Klostermarkt Zürich **UPDATE
Freitag, 5. Mai und Samstag, 6. Mai 2023 – jeweils 11 bis 19 Uhr – Zürich Hauptbahnhof
Klostermarkt
Begegnung zwischen “Welt” und Klosterleben: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Gastaufenthalt – Kloster Einsiedeln (kloster-einsiedeln.ch)
*Klostermarkt im Zürcher Hauptbahnhof: Die Liebe geht – auch – durch den Magen: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
**Abtei St. Otmarsberg CH-8730 Uznach – Klostermarkt in Zürich (abtei-uznach.ch)
Am 5. und 6. Mai 2023 kommen Ordensleute zu Besuch in die weite Welt! Rund zwanzig Klöster und Ordensgemeinschaften aus der Schweiz sowie dem weiteren deutschsprachigen Raum bieten am “Klostermarkt Zürich” in der grossen Halle des Hauptbahnhofs Zürich ihre Produkte zum Verkauf an.
Daneben gibt es spannende kulturelle und handwerkliche Begleitveranstaltungen sowie eine kleine Gastronomie zum Verweilen sowie für einen Schwatz mit Ordensleuten. Weiterlesen
Kirchen, Klöster und Kapellen in Hohenlohe
Kirchen, Klöster und Kapellen in Hohenlohe: Geschichte und Geschichten
“Suche Gott und dein Herz wird leben” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Beeindruckende Kirchen, Klöster und Kapellen finden sich in Hohenlohe: von der einsam ragenden Anhäuser Mauer bis zum »Rätsel von Unterregenbach«, vom barocken Klosterkosmos Schöntal bis zu Theodor Fischers Jugendstilkirche in Gaggstatt.
Carlheinz Gräter und Jörg Lusin haben um Kocher, Jagst und Tauber vierzig sakrale Bauten ausgewählt und sie mit viel Liebe in diesem Band vorgestellt. Außerordentlich kenntnisreich werden neben freskengeschmückten Dorfkirchen und -kapellen auch prominente Bau- und Kunstwerke wie St. Michael in Schwäbisch Hall, die Öhringer Stiftskirche, die Stuppacher Madonna oder die Creglinger Herrgottskirche beschrieben.
Eintauchen in die faszinierende Welt der Klöster
Klöster faszinieren die Menschen bis heute – wegen ihrer architektonischen und landschaftlichen Schönheit, wegen ihrer relativen Einsamkeit und Stille, wegen ihrer so geheimnisvoll erscheinenden Bewohner
Quelle
Im Paradies der Stille: Gutes aus dem Kloster für Leib und Seele : Amazon.de: Bücher
Klosterweihnacht: Rezepte für Leib und Seele : Amazon.de: Bücher
Von CNA Deutsch – 18. März 2023
Klöster faszinieren die Menschen bis heute – wegen ihrer architektonischen und landschaftlichen Schönheit, wegen ihrer relativen Einsamkeit und Stille, wegen ihrer so geheimnisvoll erscheinenden Bewohner. Das neue Buch “Im Paradies der Stille” aus dem Verlag Herder wirft einen Blick hinter die Klostermauern und lässt dabei nicht einen gewöhnlichen Buchautor zu Wort kommen, sondern viele Ordensmänner und Ordensfrauen aus zumeist überaus traditionsreichen deutschsprachigen Klöstern.
Kloster Säben: Delegation aus Heiligenkreuz bei Bischof Muser
2021 haben die Benediktinerinnen nach 300 Jahren Kloster Säben verlassen. Seither unterliegt das Kloster der Aufsicht der Diözese, die bemüht ist, Säben als geistlichen Ort zu erhalten. Äbtissin Ancilla Hohenegger und Bischof Ivo Muser wünschen sich, dass wieder ein Orden das Kloster besiedelt. Heute (9. März) hat sich Bischof Muser mit dem Abt des Stiftes Heiligenkreuz, Maximilian Heim, zu einem Ortsaugenschein auf Säben getroffen. “Die Gespräche mit den Zisterziensern sind sehr konstruktiv und werden in den nächsten Monaten vertieft”, erklärt Bischof Muser
Kloster Säben: Delegation aus Heiligenkreuz bei Bischof Muser (bz-bx.net)
Kloster Säben – Wikipedia
Stift Heiligenkreuz – Seit 1133 eine Oase der Kraft (stift-heiligenkreuz.org)
Wallfahrtskirche Heilig Kreuz – Seilbahn La Crusc – Heiligkreuzkofel – Abtei – Alta Badia – Südtirol (suedtirolerland.it)
Stift Stams – Zisterzienserabtei Stift Stams
Tochterkloster Mariengarten – Cistercienserinnen-Abtei Lichtenthal (abtei-lichtenthal.de)
1685 sind die ersten fünf Benediktinerinnen auf Säben eingezogen, am 21. November 2021 – auf den Tag genau 335 Jahre nach der offiziellen Errichtung des Klosters – hat Bischof Ivo Muser die letzten beiden Ordensschwestern im Rahmen eines Gottesdienstes verabschiedet. Dabei sagte der Bischof: “Säben, dieser Symbolort unserer Diözese und unseres Landes, bleibt geprägt durch das ‘ora et labora’ der Benediktinerinnen. Ich hoffe und bete, dass es Kontinuität in der Diskontinuität gibt. Als Diözese und als Bischof werden wir alles versuchen, dass uns diese ‘Wiege unserer Diözese’ erhalten bleibt als ein geistlicher Ort, getragen durch geistliche Menschen.” Bischof Ivo Muser hat vor diesem Hintergrund immer transparent das Ziel mitgeteilt, dass wieder ein Orden Kloster Säben besiedeln soll. Dieses Ziel verfolgt auch die letzte Äbtissin von Säben, Sr. Maria Ancilla Hohenegger: “Es ist sowohl uns Benediktinerinnen als auch dem Herrn Bischof ein Herzenswunsch, dass Säben weiter von einer Ordensgemeinschaft getragen wird.”
Türkei: Besucherandrang auf orthodoxes Kloster **UPDATE
Seit Anfang Mai ist das berühmte griechisch-orthodoxe Sumela-Kloster im Nordosten der Türkei wieder zur Gänze für Besucher geöffnet. Und die haben das Angebot bereitwillig angenommen
Quelle
Ökumenisches Patriarchat erkennt Kirche von Nordmazedonien an
Kloster Sumela
*Türkei: Tausende Gläubige zu Marienfest im Kloster Sumela erwartet
Papst Franziskus: Maria “zeigt uns, dass der Himmel zum Greifen nah ist” (catholicnewsagency.com)
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
**Sumela: Patriarch Bartholomaios gedenkt der ukrainischen Kriegsopfer
Schon in den ersten beiden Tagen, am 1. und 2. Mai, hätten insgesamt 5.000 Menschen das Kloster besucht. Und das trotz Regenwetter und Nebel, wie die die Nachrichtenagentur Orthodoxia berichtet.
Das Kloster war 2015 wegen Restaurierungsarbeiten geschlossen worden, 2019 wurden erste Teile des Klosters wieder für Besucher geöffnet. 2020 folgte ein weiterer Öffnungsschritt, nun ist wieder das gesamte Kloster zugänglich. Zuletzt mussten laut der türkischen Tageszeitung “Daily Sabah” nochmals grosse Gesteinsflächen oberhalb des Klosters gesichert werden.
Neueste Kommentare