Katechese

Papst Franziskus: Gleichgültiger Egoismus noch schlimmer als Coronavirus

Papst Franziskus: Gleichgültiger Egoismus ist noch schlimmer als der Coronavirus

Quelle

Von AC Wimmer

Rom, 19. April 2020 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat über einen “Virus” gepredigt, der potentiell “noch schlimmer” als der Coronavirus sei: Die egoistische Gleichgültigkeit.

“Es besteht die Gefahr, dass uns ein noch schlimmeres Virus trifft, und zwar das eines gleichgültigen Egoismus. Es überträgt sich ausgehend von der Idee, dass das Leben besser wird, wenn es besser wird für mich, dass alles gut ausgeht, wenn es gut ausgeht für mich. Damit fängt es an, und schliesslich gelangt man dazu, Menschen auszuwählen, die Armen auszusondern und diejenigen auf dem Altar des Fortschritts zu opfern, die dahinter zurückbleiben”, sagte Franziskus am 19. April.

Weiterlesen

Habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt!

Der wahre Frieden ist der Frieden Christi

Papst Franziskus Generalaudienz – Bibliothek des Apostolischen Palastes

Quelle
Der wahre Frieden, ist der Frieden Gottes

Speaker:

Liebe Brüder und Schwestern, heute befassen wir uns mit der siebten Seligpreisung: »Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes genannt werden« (Mt 5,9). Das Wort „Frieden“ können wir dabei verschieden verstehen. Da ist zum einen das biblische Shalom, das Fülle und ein ganzheitliches Wohlergehen auf dem Fundament der göttlichen Wahrheit und Gerechtigkeit bezeichnet. Heute hingegen herrscht eine eher psychologisch-subjektive Auffassung von Frieden im Sinn von Ruhe, innerem Gleichgewicht und Zufriedenheit vor. Doch brauchen wir auch eine gewisse Unruhe für unser Reifen und eine innere Ruhe kann andererseits von Lauheit, Gleichgültigkeit und falscher Anpassung herrühren. Der Herr will unsere falschen Sicherheiten erschüttern, um uns zum Heil zu führen. Er gibt seinen Frieden nicht, wie die Welt ihn gibt (vgl. Joh 14,27).

Weiterlesen

15.4.2020 Generalaudienz mit Papst Franziskus

Papst würdigt Wirken der Frauen in der Corona-Krise

Papst Franziskus hat an diesem Ostermontag den Einsatz von Frauen in der Corona-Krise gewürdigt und auf das Risiko verwiesen, zu Hause Gewalt zu erfahren

Quelle
Vatikan – Regina Coeli, Petersplatz, 12.00 Uhr
Mittagsgebet: Auferstehung ermöglicht Zuversicht in jeder Lebenslage

Papst würdigt Wirken der Frauen in der Corona-Krise

Papst Franziskus hat an diesem Ostermontag den Einsatz von Frauen in der Corona-Krise gewürdigt und auf das Risiko verwiesen, zu Hause Gewalt zu erfahren. Beim Regina Coeli-Gebet rief er dazu auf, für die Frauen zu beten.

Weiterlesen

Papst Franziskus – Generalaudienz

Papst Franziskus- Generalaudienz – Bibliothek des Apostolischen Palastes -Mittwoch, 8. April 2020

Quelle

Speaker:

Liebe Brüder und Schwestern,

in dieser Zeit der Pandemie stellen wir uns viele Fragen. Vielleicht fragen wir uns auch, wo Gott ist und warum er nicht eingreift. Eine Hilfe ist uns hier die Leidensgeschichte Jesu, in der sich ebenso viele Fragen verdichten. Die Menschen, die dem Herrn bei seinem Einzug in Jerusalem zujubeln, fordern am Ende seine Kreuzigung. Jesus erfüllt nicht ihre Erwartungen eines Messias als politischer Befreier. Der Hauptmann hingegen, der hört, wie Jesus am Kreuz allen vergibt, sagt: »Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn« (Mk 15,39).

Auf uns allein gestellt können wir Gott nicht erkennen, deswegen ist er uns nahegeworden und hat sich im Ostergeheimnis vollkommen offenbart. Das Kreuz ist der Lehrstuhl Gottes, wo wir die Züge seines Antlitzes lernen: für uns breitet er die Arme aus, lässt er sich entblössen, gibt er sein Leben und nimmt unser Böses, unsere Sünden auf sich.

Weiterlesen

1.4.2020 – Papst Franziskus Generalaudienz

Papst: Das Herz von Täuschungen befreien, um Gott zu sehen

Papst Franziskus: „Wir sind in der Prüfung nicht allein“

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel