23. Sonntag im Jahreskreis – Evangelium/Lesungen
Die fürbittende Macht des gemeinsamen Gebets
23. Sonntag im Jahreskreis A (06.09.2020)
L1: Ez 33,7-9; L2: Röm 13,8-10; Ev: Mt 18,15-20
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Wie gross ist doch die Macht des gemeinsamen Gebetes! Unser Herr Jesus Christus sagt im Evangelium dieses Sonntags: „Was auch immer zwei von euch auf Erden einmütig erbitten, werden sie von meinem himmlischen Vater erhalten.“ (Mt 18,19)
Trifft das nicht zuallererst für christliche Ehepaare und Familien zu? Denn wie Jesus im Anschluss daran ausführt: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18,20)
Generalaudienz – 2. September 2020
Generalaudienz Damasus-Hof 9:30 Uhr
Quelle/Video
Die Generalaudienz (Zum Nachschauen)
Papst Franziskus – Generalaudienz, Damasus-Hof, Mittwoch, 2. September 2020
Speaker:
Liebe Brüder und Schwestern,
die gegenwärtige Pandemie zeigt, wie sehr wir alle miteinander verbunden sind – im Schlechten wie im Guten. Daher können wir nur gemeinsam und solidarisch diese Krise überwinden. Solidarität ist mehr als die ein oder andere grosszügige Geste. Es geht dabei um eine Mentalität, eine Gesinnung des „Wir“, für die jeder Mensch gleich wichtig und wertvoll ist. Solidarität bedeutet also auch Gerechtigkeit (vgl. KKK 1938-1940).
26.8.2020 – Generalaudienz
Vatikan – Generalaudienz 09.30 Uhr – Aus dem Apostolischen Palast, die Generalaudienz mit Papst
Katechese – Papst Franziskus bei der Generalaudienz
Im Wortlaut: Papst Franziskus bei der Generalaudienz
Quelle
Papst Franziskus ruft zu einer “doppelten Antwort” auf die Pandemie auf
Im Wortlaut: Papst Franziskus bei der Generalaudienz
Wir dokumentieren hier in einer Arbeitsübersetzung von Radio Vatikan die Katechese, die Papst Franziskus am Mittwoch, den 19. August, bei der Generalaudienz gehalten hat.
Die offizielle Fassung mit den spontanen Einfügungen des Heiligen Vaters finden Sie in Kürze auf der Website des Vatikans.
Liebe Brüder und Schwestern,
die Pandemie hat die schwierige Lage der Armen und die grosse Ungleichheit auf der Welt aufgezeigt. Und wenn das Virus zwischen den Menschen auch keine Ausnahmen macht, so ist ihm auf seinem Zerstörungsweg doch viel Ungleichheit und Diskriminierung begegnet. Und es hat sie noch vermehrt!
Neueste Kommentare