Kommunikation mit Gott
Kommunikation mit Gott….wie geht das?! Pater Anton Lässer zu Gast bei Treffpunkt Benedikt
Unser Sonntag: Im Februar mit P. Norbert Hofmann
Im Februar begleitet uns bei “Unser Sonntag” wieder P. Norbert Hofmann SDB. Der aus Oberfranken stammende Ordenspriester wirkt in der Kurie als Sekretär der Päpstlichen Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum. Zuletzt hielt er die Betrachtungen im August 2020
Quelle
Unser Sonntag: Sich-fest-machen am Wort Gottes
Der reiche Fischfang
Apostel Christi und Menschenfischer werden
Tageslesung/Evangelium
Hofmann wurde 1990 zum Priester geweiht, studierte in Luzern, Zürich und Rom und ist seit 2002 im Vatikan tätig.
In der ersten Betrachtung für den Februar macht Pater Norbert Johannes Hofmann deutlich, dass zur Nachfolge Jesu die Abkehr von sich selbst und die Hinkehr zu Gott, dem Inbegriff des Guten, gehört. Bis heute erkenne man einen Heiligen daran, dass er sich vor Gott als Sünder begreife.
Die vollständige Betrachtung hören Sie in unserer Abendsendung am Samstag.
2. Februar 2022 – 09.05 Uhr Generalaudienz
Generalaudienz – Aus der Audienzhalle Paolo VI, die Generalaudienz mit Papst
Dem Abenteuer auf den Füssen
“Dem Abenteuer auf den Füssen”: Jesus in der Synagoge von Nazareth – Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ
Quelle
14 Orte am Rande des Abgrunds
Berge in der Bibel
Do.
30. Januar 2022
Warum haben die Bewohner von Nazareth Jesus aus der Synagoge und dem Dorf hinausgeworfen und ihn umbringen wollen? War es sein selbstbewusstes Auftreten, waren es seine Worte? Waren seine Worte gotteslästerlich? Er hatte gesagt, in ihm seien die Verheissungen des Jesaia erfüllt. Kann man nicht verstehen, dass sie Jesus – ihren Dorfgenossen – für ziemlich anmassend hielten? Sie wussten doch, dass er nur aus dem vermutlich kleinen Haus von Josef und Maria kam?
Wir aus 2000 Jahren Entfernung halten die Bewohner von Nazareth vielleicht für böse oder dumm. Hätten wir es besser gemacht?
Neueste Kommentare