Gott ist kein Junggeselle, er ist wie eine Familie
Ehe und Familie sind ein Heiliger Ort, Familie als Sanctissima trinitas creata
Erzbischof Joachim Meisner zum Fest der Heiligen Familie als dem “irdischen Dreifaltigkeitsfest”
Köln, kath.net/pek, 28. Dezember 2013
“Das Fest der Heiligen Familie ist das irdische Dreifaltigkeitsfest.“ Das sagte der Kölner Erzbischof Kardinal Joachim Meisner in seiner Predigt zum Fest der Heiligen Familie am 28. Dezember im Kölner Dom. Kath.net dokumentiert die Predigt im Wortlaut.
Liebe Schwestern, liebe Brüder!
1. Eine Familie ist nach christlicher Definition eine Gemeinschaft, in der einer den anderen trägt und in der einer die Lasten des anderen trägt. Die Heilige Familie, Jesus, Maria und Josef, ist uns als Idealbild jeder menschlichen Familie geschenkt worden.
Bistum Chur mit neuer Homepage
Predigt von Bischof Vitus Huonder
Quelle
Pontifikalamt am Weihnachtstag, 25. Dezember 2013, in der Kathedrale in Chur
25. Dezember 2013
Brüder und Schwestern im Herrn,
wir leben einen Augenblick, da wir alles aufgeben, alles vergessen, alles hinter uns lassen sollten: Uns selber, unsere Umgebung, jede Ablenkung, jedes Problem, jede Belastung, ja sogar jeden Fehler, jede Schuld, jedes quälende Schuldgefühl. Wir sollten uns von allem befreien. Wir sollten alles hinter uns lassen, um uns nach einem einzigen Gegenstand auszurichten und ihm unsere ganze Aufmerksamkeit zu schenken: der Geburt Christi. Und warum?
Stephanus und der echte Sinn von Weihnachten
Bethlehem und Golgota
KathTube: Angelus, 26. Dezember 2013
Gebet für die verfolgten Christen
Franziskus: Religionsfreiheit oft auch in den Ländern nicht verwirklicht, die sie auf dem Papier garantieren. Verfolgung und Diskriminierung: Gelegenheit zum Zeugnis. Auf ziviler Ebene müssen sie angezeigt und eliminiert werden. Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 26. Dezember 2013
Angelus am Fest des heiligen Stephanus, Protomärtyter. Die Bibel stelle diesen als “einen Mann, erfüllt vom Glauben und vom Heiligen Geist” vor (vgl. Apg 6,5), so Papst Franziskus in seiner Ansprache vor dem Gebet des Angelus, der zusammen mit anderen für den Dienst an den Witwen und Armen der ersten Gemeinde von Jerusalem gewählt worden sei. Stephanus sei wie Jesus gestorben und habe dabei um die Vergebung für seine Mörder gebeten (vgl. 7,55-60).
Zu Christus gehören wir!
Das ist letztlich die Weihnachtsbotschaft
Quelle
KathTube
Kardinal Meisner bei Predigt am Christtag: Das Letzte schenkt uns der, der im Stall von Bethlehem gekommen ist, um uns allen nahe zu sein und uns Geborgenheit zu schenken.
Köln, kath.net, 25. Dezember 2013
Kath.net dokumentiert die Predigt zum 1. Weihnachtstag im Hohen Dom zu Köln am 25. Dezember 2013
Liebe Schwestern, liebe Brüder!
Christus – Sinn des Lebens und der Geschichte mitten unter uns
Papst Franziskus: Fürchtet euch nicht! VATIKAN
Quelle
Papst Franziskus : Weihnachtsbesuch bei Papst Benedikt XVI.
KathTube. Christmette in voller Länge
KathTube: Predigt als Video
Unser Vater ist geduldig, er liebt uns, er schenkt uns Jesus. Er ist das Licht, das die Finsternis erhellt. Er ist unser Friede. Die Predigt im Wortlaut und als Video
Rom, kath.net/as, 24. Dezember 2013
Christmette in der Petersbasilika – das erste Weihnachten mit Papst Franziskus
An dem feierlichen Gottesdienst nahmen im überfüllten Petersdom rund 10.000 Gläubige aus aller Welt teil. In seiner Predigt betrachtete der Papst die Lesungen zur Feier der Heiligen Nacht (Jes 9,1-6; Tit 2,11-14; Lk 2,1-14).
Welt ging verloren, Christ ist geboren
Freue dich, du Christenheit!
Kardinal Joachim Meisner bei Christmette im Kölner Dom: Und diese Wirklichkeit vom Königtum Christi ist eigentlich die Frohe Botschaft des Weihnachtsfestes VIDEO
Köln, kath.net, 25. Dezember 2013
Kath.net dokumentiert die Predigt von Erzbischof Joachim Kardinal Meisner zur Christmette 2013 im Hohen Dom zu Köln am 24. Dezember 2013:
Liebe Schwestern, liebe Brüder!
1. Das Weihnachtsfest weckt die schönsten Erfahrungen unseres Lebens auf, wo wir am glücklichsten waren und die lange wie ein verlorenes Paradies hinter uns liegen. Weihnachten lässt die Sehnsucht nach dem
Angelus am 4. Adventssonntag
Josef, der gerechte und treue Mann, der dem Willen Gottes folgt
Franziskus über die Grösse Josefs, der sich die Seele nicht vom Groll vergiften lies, sondern zutiefst den Willen Gottes verspürte. Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 22. Dezember 2013
Vierter Adventssonntag – „O König der Völker“. In seiner Ansprache vor dem Mittagsgebet des Angelus betrachtete Papst Franziskus das Evangelium des vierten Adventsonntags (Mt 1,18-24) über die Geschehnisse vor der Geburt Jesu, wie Josef sie erlebte.
Neueste Kommentare