Katechese

Mit dem Krieg ist alles zerstört!“

Angelus: “Nie wieder Krieg! Mit dem Krieg ist alles zerstört!”

Quelle

Eindringlich hat Papst Franziskus beim Angelusgebet zum Frieden im Heiligen Land aufgerufen. Er ermahnte an diesem Sonntag die Konfliktpartner und die politisch Verantwortlichen, keine Mühen zu scheuen um die Gewalt zu beenden. Franziskus erinnerte auch an das Gebetstreffen in den vatikanischen Gärten am 8. Juni mit den Präsidenten von Israel und Palästina, das nicht sinnlos gewesen sei, weil das Gebet davor bewahre, sich mit der Gewalt abzufinden.

Wir dokumentieren den Text des Appells:

Weiterlesen

Gott nimmt nichts, und er gibt alles!

Franziskus an die holländische Jugend

Pier Giorgio FrassatiQuelle
Pier Giorgio Frassati
Seligpreisungen

Franziskus an die holländische Jugend: Seid revolutionär wie die Seligpreisungen! Widersteht den oberflächlichen Kulturen der Welt!

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 01, Juli 2014

“Ein Leben ohne einen Glauben, ohne ein Erbe, das es zu verteidigen gilt, ohne in einem andauernden Kampf die Wahrheit zu vertreten, ist kein Leben, sondern ein recht und schlecht Vorsichhinleben”: mit diesen Worten des seligen Piegiorgio Frassati spornte Papst Franziskus die holländischen Jugendlichen an, “revolutionär” wie die Seligpreisungen Jesu zu sein. Der Papst richtete seine Botschaft an die Jugendlichen anlässlich des Nationalen Festivals der katholischen Jugend, das in diesen Tag bei der Abtei Mariënkroon in Nieuwkuijk stattgefunden hat.

Weiterlesen

Vorbilder für die verwandelnde Kraft des Glaubens

Petrus und Paulus: Vorbilder für die verwandelnde Kraft des Glaubens

Quelle
KathTube: Angelus 29. Juni 2014

Franziskus: Das Kostbarste, was wir haben: die Macht des Namens Jesu Christi. Appell für Einheit und Frieden im Irak: ‘Gewalt erzeugt weitere Gewalt. Der Dialog ist der einzige Weg zum Frieden!’.

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 29. Juni 2014

Angelus am Hochfest der heiligen Apostelfürsten Petrus und Paulus. In seiner Ansprache vor dem Mittagsgebet erinnerte Papst Franziskus daran, dass die Kirche von Rom die beiden Apostel seit Alters her an einem Tag feiere, da sie der Glaube an Jesus Christus zu Brüdern und das Martyrium eins werden lassen habe. In ihrer Verschiedenheit seien sie von Christus auserwählt worden und hätten auf seinen Ruf geantwortet, indem sie ihr Leben hingegeben hätten. Beide seien durch die Gnade Christi verwandelt worden. So sprächen sie zur Kirche und “weisen uns noch heute den Weg des Heils”. Jesus verwandle die Finsternis unserer Sünde in ein Morgengrauen des Lichts.

Weiterlesen

Das Geheimnis der Liebe Gottes

Letzte Franziskus-Perle vor der Sommerpause:

Quelle
Tagesmeditationen des Hl.Vaters: Vatikan
Deus Caritas est: Gott ist die Liebe
Youtube: Gott ist die Liebe

Das Fest des Heiligsten Herzens Jesu – Fest der Liebe Gottes in Jesus Christus, der Liebe Gottes zu uns, der Liebe Gottes in uns.

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 27. Juni 2014

Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu: an keinem anderen Tag hätten die täglichen morgendlichen Messen von Papst Franziskus in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses “Domus Sanctae Marthae” einen schöneren Abschluss finden können.

Weiterlesen

Vorname: Christ — Nachname: Zugehörigkeit zur Kirche

Franziskus: Christ sein bedeutet: zur Kirche zu gehören

Christus Pantokrator 13. Jahrhundert, Kloster Hilandar, AthosKathTube: Papst Franziskus in Generalaudienz 25. Juni 2014: ‘Vorname: Christ — Nachname: Zugehörigkeit zur Kirche’

Man kann Gott nicht ausserhalb der Kirche lieben. Es gibt keine ‘do-it-yourself-Christen’.

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 25. Juni 2014

Letzte Generalaudienz vor der Sommerpause, bevor die wöchentlichen Treffen mit dem Bischof von Rom am 6. August wieder aufgenommen werden. Wie bereits in den vergangenen Wochen, empfing Papst Franziskus aufgrund des heissen und regenreichen Wetters die Kranken und Behinderten in der Audienzaula Paolo VI, bevor er sich auf den Petersplatz begab.

Weiterlesen

Vorbereiten, unterscheiden, geringer werden

Franziskus-Perle des Tages

Dietrich Bouts der Jüngere: Johannes in der Landschaft, um 1470, Alte Pinakothek in MünchenQuelle

Die drei Berufungen des Johannes. Ein Christ muss wissen, wie die Wahrheit von dem zu unterscheiden ist, was nur wahr scheint, es aber nicht ist.

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 24. Juni 2014

Das Kommen des Herrn vorbereiten, unterscheiden, wer der Herr ist, selber geringer werden, damit der Herr wachse: Papst Franziskus betonte am Hochfest der Geburt des heiligen Johannes des Täufers in seiner Predigt im vatikanischen Gästehaus “Domus Sanctae Marthae” diese drei Haltungen, die die Berufung des Heiligen – aktuelles Vorbild für einen Christen – charakterisieren.

Weiterlesen

Die Eucharistie – das kostbarste Geschenk Christi

Franziskus: Das Mass der Liebe Gottes ist ‘masslos’

Quelle
KathTube: Papst Franziskus im Angelus: ‘Die Eucharistie – das kostbarste Geschenk Christi’

Christus nachahmen heisst, aus seinem Leben ein Geschenk machen. – ‘Jemanden foltern ist eine Todsünde!’

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 22. Juni 2014

In Italien und in anderen Ländern wird am heutigen Sonntag das Hochfest Fronleichnam nachgefeiert. So konzentrierte sich Papst Franziskus in seiner Ansprache vor dem Angelus auf das Geheimnis des “kostbarsten Schatzes, den Jesus uns hinterlassen hat”: Anbetung seines Leibes und seines Blutes, der Nahrung des christlichen Lebens.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Hinweis

    Hinweis: Hl. Messe zum Abschluss des Barmherzigkeitsjahres Quelle Abschluss Kloster Einsiedeln Am Sonntag, 20. November […]

  • Die Gottesfurcht

    Die Gottesfurcht — keine Angst, sondern Anvertrauen, Trost und Friede Quelle KathTube: Papst Franziskus: Generalaudienz am […]

  • Kardinal Burke spricht über seine Genesung von Covid-19

    Kardinal Burke spricht über seine Genesung von Covid-19, ruft zum Rosenkranzgebet auf Quelle Kardinal Burke […]

  • 22. Sonntag im Jahreskreis

    Evangelium nach Lukas 14,1.7-14 Quelle Hl. Gregor von Nazianz Hl. Augustinus – Tages – Heiliger […]

  • 26. Januar 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

    From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary Tagesevangelium und Worte zum […]