Kardinal Müller sieht “nicht den geringsten Grund” für Rücktritt von Kardinal Woelki
Kardinal Gerhard Müller hat den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, gegen Anfeindungen und Rücktrittsforderungen verteidigt
**UPDATE
Quelle
*”Woelki soll zerstört werden, weil er klar katholisch ist” – Die Wahrheit hinter der Hasskampagne
Kardinal Woelki (35)
**Rektor der Kölner Hochschule für Theologie sieht Land NRW und Heiligen Stuhl am Zug (catholicnewsagency.com)
Limburg ist überall (104)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Rom, 1. August 2022 (CNA Deutsch)
Kardinal Gerhard Müller hat den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, gegen Anfeindungen und Rücktrittsforderungen verteidigt. “Er sehe nicht den geringsten Grund, warum Kardinal Woelki zurücktreten müsste”, so der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation und Bischof von Regensburg am Sonntag gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Woelki sei ein Opfer von Diffamierungskampagnen.
Woelki hatte auf Anregung von Papst Franziskus Anfang März offiziell seinen Rücktritt angeboten. Bis heute wurde dieses Angebot weder angenommen noch abgelehnt. Stattdessen sagte der Papst auf seiner Reise nach Kanada dpa “Schauen wir mal. So eine Entscheidung trifft man nicht unter Druck.”
Es reicht! *UPDATE
Pressemitteilung des Betroffenenbeirats im Erzbistum Köln
Pressemitteilung des Betroffenenbeirats im Erzbistum Köln vom 19.08.2022 | Erzbistum Köln (erzbistum-koeln.de)
Wort des Bischofs – “Austausch auf Augenhöhe” zur erstmaligen Einrichtung des Betroffenenbeirats in 2019 | Erzbistum Köln (erzbistum-koeln.de)
Missbrauchstäter nur unter Klerikern? – Erschreckende Missbrauchsdimensionen bei Laien-Katholiken
*Problem oder Lösung? Zu den Vorwürfen gegen Kardinal Woelki
Als amtierender Betroffenenbeirat haben wir lange geschwiegen, um ausschliesslich der Sache der Betroffenen zu dienen. Uns liegt weiterhin daran, als erster Betroffenenbeirat in einem deutschen Bistum die begonnene Arbeit fortzusetzen, für aktuelle Fragen da zu sein und der Situation Betroffener eine Stimme zu geben. Das seit vielen Monaten dauernde Medienspektakel belastet uns jedoch immer stärker persönlich, weil wir selbst als Jungen und Mädchen verschieden starke Missbrauchsformen durchgemacht haben.
Maria Vesperbild – “Ein starkes Zeichen des Glaubens” *UPDATE
Pilgerboom in Maria Vesperbild: Der zweite Besuch des Kölner Erzbischofs Kardinal Rainer Woelki in Maria Vesperbild wird zum Heimspiel
Quelle
“Ein starkes Zeichen des Glaubens”
Kölner Erzbischof in Maria Vesperbild – DOMRADIO.DE
Gläubige empfangen umstrittenen Kardinal Woelki mit viel Applaus | BR24
*Kölner Betroffenenbeirat wehrt sich gegen “Instrumentalisierung” durch “Medienspektakel” (catholicnewsagency.com)
Aktualisiert: 18. August 2022
Eindrücke des Wallfahrtsdirektors zu Mariä Himmelfahrt mit Kardinal Woelki
Einfach wunderbar
Welch eine Freude! Trotz Corona-Einschnitt – die Gläubigen waren wieder da! Tausende strömten den ganzen Tag zur Grotte, um den herrlichen Blumenteppich zu bewundern und Maria zu ehren. Schon das Pilgeramt um 10.15 Uhr war sehr gut besucht. Und auch am Abend war es wieder wie früher: 3 bis 4 000 Besucher haben die grosse Waldwiese gefüllt und darüber hinaus!
Die hl. Messe und die Lichterprozession wurde andächtig mitgefeiert – vielleicht sogar andächtiger als vorher. Ich hörte z. B. diesmal niemanden ratschen bei der Prozession.
Kardinal Müller im Gespräch
Kardinal Müller im Gespräch über die Glaubenskongregation und ihre Reform
Quelle
Kardinal Müller: Deutsche machen sich bei Reformen Illusionen
Amazon.de : Lothar C. Rilinger
Kongregation für die Glaubenslehre – Profil (vatican.va)
Kongregation für die Glaubenslehre – Index (vatican.va)
Kardinal Woelki kommt zu Maria Himmelfahrt zur Lichterprozession nach Maria Vesperbild
Von Lothar C. Rilinger
Rom, 27. Juli 2022 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat im Rahmen der von ihm initiierten Kurienreform durch die Apostolische Konstitution Praedicate Evangelium die Struktur der Kongregationen und Sekretariate reformiert. Der leitende Gedanke ist darin zu sehen, dass die Kirche im Wesentlichen durch Synoden, nicht mehr durch das Kardinalskollegium fortentwickelt werden soll. Dadurch wurde der Kongregation für die Glaubenslehre die Vorrangstellung in der Kurie – die suprema – genommen und sie wurde zu einem Dikasterium heruntergestuft. Sie wurde darüber hinaus der Behörde für die Evangelisierung nachgeordnet.
Staatsanwaltschaft wird nicht gegen Kardinal Woelki ermitteln
Das Erzbistum Köln erklärte am Mittwoch, die Staatsanwaltschaft habe die Entscheidung, kein Ermittlungsverfahren einzuleiten, damit begründet, “dass keinerlei Anfangsverdacht vorliegt”
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Köln, 13. Juli 2022 (CNA Deutsch)
Die Staatsanwaltschaft Köln wird nicht gegen Kardinal Rainer Maria Woelki und den ehemaligen Kölner Generalvikar Markus Hofmann ermitteln, nachdem mehrere Dutzend Anzeigen gestellt worden waren. Vorgeworfen wurde den beiden Kirchenmännern, im Fall des inzwischen verurteilten Missbrauchstäters und Priesters Hans U. nicht korrekt gehandelt zu haben.
Geistliche Stunde und Chrisam-Messe im Kölner Dom *UPDATE
Geistliche Stunde und Chrisam-Messe im Kölner Dom – Vortrag von Kurt Kardinal Koch und Weihe der heiligen Öle
Quelle
Staatsanwaltschaft entlastet Kardinal Woelki und den ehemaligen Generalvikar Hofmann vollständig
Vortrag von Kurt Kardinal Koch und Weihe der heiligen Öle
DOMRADIO.DE überträgt im Internet-TV am Montag der Karwoche die Geistliche Stunde mit Kurt Kardinal Koch und anschliessend die Chrisam-Messe aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
Kardinal Koch, der Präfekt des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, spricht über das Thema ‘Per Crucem ad Lucem’. Besinnung auf das Paschamysterium in der Heiligen Woche.
Neueste Kommentare