Endlich hat einer den Mut zu sprechen
Bildband über den Löwen von Münster
Von Galen – Der Löwe von Münster und Pius XII.
“Lieber sterben als sündigen”
Weil wir Christus, der Wahrheit glauben
Clemens August von Galen – Der Löwe von Münster – Letzte Ansprache am 16.3.1946
Endlich hat einer den Mut zu sprechen: Bildband zu den Galen-Predigten erschienen
Rom, Friday, 18. January 2013, ZENIT.org
Dass Clemens August Graf von Galen ein mutiger Bischof in der Zeit des „Dritten Reichs“ war, ist landläufig bekannt. Wofür kämpfte der am 9. Oktober 2005 von Papst Benedikt XVI. seliggesprochene „Löwe von Münster“? Was war seine Botschaft? Der dialog-Verlag Münster ermöglicht mit der Herausgabe des Buches „Endlich hat einer den Mut zu sprechen“ einen ganz neuen Zugang zu Clemens August von Galen. Genauer: zu den Botschaften der weltberühmten Predigten vom Sommer 1941. In seiner Pressemitteilung heisst es:
Münsteruniversität nach Kardinal von Galen benennen?
Gewerkschaftsvorsitzender von Münster, Heinz Rittermeister:
Für Kardinal von Galen als Namensgeber der Universität spräche dessen öffentliches Eintreten gegen die Tötung so genannten ‘lebensunwerten Lebens’ und die Bekämpfung des Nationalsozialismus
Münster, kath.net/pl, 2. August 2012
Die bisher nach Kaiser Wilhelm benannte Universität in Münster sollte besser nach Kardinal von Galen benannt werden. Diesen Vorschlag machte der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Münsterland, Heinz Rittermeister, wie die Tageszeitung “Westfälische Nachrichten” meldet.
Weil wir Christus, der Wahrheit glauben
Gedenktag: Predigt Clemens Graf von Galen
Wir sind ja bestimmt und auserwählt, das glorreiche Heer der Heiligen zu vermehren, einst im Himmel ihm anzugehören. – Zum heutigen Gedenktag die Predigt von Clemens Graf von Galen vom 9. Februar 1936 in Xanten
Rom, kath.net, 22.03.2012
Kath.net veröffentlicht zum heutigen Gedenktag die Predigt vom Seligen Clemens Graf von Galen vom 9. Februar 1936 in Xanten:
Soeben habe ich in eurem herrlichen ehrwürdigen Dom einem neuen Altar die kirchliche Weihe gegeben; in der Tiefe unter dem Chorraum, in einem engen Gelass.
“Lieber sterben als sündigen”
Der Bischof bietet der Diktatur der Nationalsozialisten die Stirn
Vor 70 Jahren protestierte Bischof von Galen gegen die Euthanasie. Von Hans-Gert Pöttering
In der Münsteraner Lambertikirche drängen sich am 3. August 1941 die Menschen. Sie erwarten, dass ihr beliebter Bischof Clemens August Graf von Galen die Staatsmacht wieder in die Schranken weist. Wie in den Predigten zuvor, am 13. und 20. Juli, als er die Nationalsozialisten wegen der Beschlagnahme mehrerer Klostergebäude und der Verbannung zweier Priester scharf angriff.
In kritischer Treue zur Kirche
Kardinal-von-Galen-Kreis e.V. in der Aktionsgemeinschaft katholischer Laien und Priester
Ehemals Initiativkreis katholischer Laien und Priester im Bistum Münster e.V.
Die Osterakademie 2010 war dem Nachdenken über die bleibende Bedeutung des Petrusamtes gewidmet. Eine besondere Freude für den KvGK war es, dem Hl. Vater den ihm gewidmeten Berichtband persönlich überreichen zu dürfen.
Der Kardinal-von-Galen-Kreis e.V. blickt im Sommer 2010 auf sein 15jähriges Bestehen zurück. Schon die erste Tagung, mit der sich der junge Initiativkreis der diözesanen Öffentlichkeit vorstellte, ließ erkennen, wie die Sorge um die Situation der Kirche in Deutschland ebenso seine Einstellung prägen wie der Wille, in Vertrauen auf das Wort Jesu einen neuen Aufbruch zu wagen: “Kirche vor dem Ende? – Die Antwort missionarischer Christen”. Weiterlesen
In seiner Zeit
Kardinal Clemens August Graf von Galen in seiner Zeit
Ludger Grevelhörster, Autor
Kurzbeschreibung
Als Clemens August Graf von Galen, 1878 auf Burg Dinklage geboren, 1933 Bischof von Münster wird, ist er nur die”dritte Wahl”und wird von Kirchengegnern als harmlos eingestuft. Schon bald übertrifft er seine Bischofskollegen an öffentlichem Mut, als er im März 1934 die neuheidnische Ideologie des Nationalsozialismus anprangert und den “Mythus des 20. Jahrhunderts” entlarvt. 1941 bringt er sich mit seinen weltweit Aufsehen erregenden drei Predigten, u.a. gegen die Euthanasie, in Lebensgefahr. Mit Freimut tritt er 1945 auch den englischen Besatzungsbehören entgegen, um Unrecht zu verhindern oder Not zu beseitigen. Dem neuernannten Kardinal bereiten Stadt und Bistum Münster am 16. März 1946 einen triumphalen Empfang. Der “Löwe von Münster” stirbt wenige Tage danach am 22. März an den Folgen eines durchbrochenen Blinddarms. Weiterlesen
Sein Leben für Kinder erzählt
Clemens August von Galen. Der Löwe von Münster
Menschen, die Geschichte machten, Band 1. Von Caroline von Ketteler
Kurzbeschreibung
Anlässlich der Seligsprechung Kardinal von Galens im Oktober 2005 entstand die Idee, das Leben dieses großen Kirchenmannes aus Münster und seine Zeit auch einmal den Kindern im Grundschulalter nahe zu bringen. Vor diesem Hintergrund ist dieses Kinderbuch die ideale Ergänzung zu den vielen historischen Veröffentlichungen und Ausstellungen dieser Tage.
Ein einfühlsamer Text, unterstützt durch ausdrucksvolle Bilder, erzählt den Kindern das Leben Galens, beginnend mit einer fröhlichen Kindheit auf der Burg Dinklage im oldenburgischen Münsterland bis hin zum triumphalen Emfang in Münster nach einer Romreise anlässlich seiner Kardinalsernennung im Jahre 1946 und seinen plötzlichen Tod einige Tage darauf. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Jahre des Nationalsozialismus’ und des Zweiten Weltkrieges, in denen Bischof Galen als “der Löwe von Münster” seine berühmten Predigten gegen das Regime Hitlers hielt und damit Vorredner des westfälischen Widerstands wurde. Weiterlesen
Neueste Kommentare