Kardinal Pell

Weltsynode: Kontinentale Versammlung startet in Prag

Mit einem von Erzbischof Jan Graubner geleiteten Eröffnungsgottesdienst am Sonntagabend in Prag erreicht der von Papst Franziskus ausgerufene weltweite Synodale Prozess (oder: Weltsynode) seine kontinentale Phase **UPDATE

Quelle
Prager Erzbischof mahnt vor Europa-Etappe der Weltsynode – DOMRADIO.DE
“Synthese der Synthesen”: Phase 1 der Weltsynode im Konzentrat – Vatican News
*Potpourri mit Defiziten | Die Tagespost (die-tagespost.de)
**Kontinentalphase der Weltsynode: „Niemand wird ausgeschlossen“ – Vatican News

Bis Donnerstag versammeln sich in der tschechischen Hauptstadt die Delegierten aus Europa zu Beratungen. Verantwortlich für die Konferenz ist der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE).

Ausgangspunkt für die Beratungen ist das Vorbereitungsdokument “Mach den Raum deines Zeltes weit” (Jes 54,2), das Ende Oktober 2022 vom Vatikan veröffentlicht wurde. Die mehrtägige Konferenz in Prag teilt sich in zwei Phasen: Die erste dauert vom Sonntag, 5. bis Donnerstag, 9. Februar mit 200 Beteiligten vor Ort sowie 390 Online-Delegierten. Erklärtes Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung und Verabschiedung eines Abschlussdokuments. Anschließend tagen von 10. bis 12. Februar die 39 Vorsitzenden aller Bischofskonferenzen in Europa. Sie werden sich mit dem Abschlussdokument befassen und planen dazu eine Stellungnahme.

Weiterlesen

Über allem: Die Liebe

Nichts ist ohne die Liebe: Das Vermächtnis Benedikts XVI.

“Niemand kann sie heute ersetzen” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Über allem: Die Liebe

Nichts ist ohne die Liebe: Das Vermächtnis Benedikts XVI.

“Über allem: Die Liebe” ist das Vermächtnis des deutschen Papstes, der als feinsinniger und sensibler Theologe in die Geschichtsbücher eingehen wird. Immer war es Benedikt XVI. ein Anliegen, sich theologisch in die Debatten einzumischen auch während seines Pontifikats.

Das vorliegende Büchlein vereinigt den Anspruch des Theologen auf dem Stuhl Petri mit dem Anliegen des “einfachen” Seelsorgers. In jedem Satz ist zu spüren, dass dieser Text, der auf einer Adventspredigt beruht, für die Menschen geschrieben wurde. Seine Gedanken sind Trost und Ermutigung zugleich.

Rezension amazon Weiterlesen

Australischer Kardinal Pell verstorben *UPDATE

Australischer Kardinal Pell verstorben | radio horeb Leben mit Gott …

“Benedikt hat mein theologisches Leben geprägt.” | radio horeb Leben mit Gott …
Analyse: Kardinal Pell und der Kulturkampf (catholicnewsagency.com)
*Trauerfeier für Kardinal George Pell – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

11. Januar 2023

George Kardinal Pell ACP ist in Rom gestorben. Im Interview: Gisela Geirhos, die Lektorin der Tagebücher von Pell, die er im Gefängnis geschrieben hat.

Der australische Kurienkardinal George Pell ist im Alter von 81 Jahren in Rom gestorben. Pell war durch seine Position als Verantwortlicher für Wirtschafts- und Finanzfragen ein mächtiger Mann im Vatikan. Er versuchte als Koordinator des vatikanischen Wirtschaftsrates, Transparenz und Ordnung in die Finanzen des Vatikans zu bringen. Dies führte zwangsläufig zu Konflikten mit Mitarbeitern des Vatikans.

Weiterlesen

“Schock” und Trauer: Australische Reaktionen auf Tod von Kardinal Pell

Die katholische Kirche in Australien reagierte mit Überraschung und Trauer auf die Nachricht vom Tod von Kardinal George Pell *UPDATE

Quelle
Kardinal Pell im Alter von 81 Jahren gestorben (catholicnewsagency.com)
Kardinal Pell: Der “Gentleman” Benedikt
Papst Franziskus lobt Kardinal Pell für Säuberung der Vatikanfinanzen – katholisch.de
Ehemaliger vatikanischer “Wirtschaftsminister” Pell verstorben – Vatican News
Papst trauert um verstorbenen Kardinal Pell – Vatican News
Kardinal Pell (37)
*Feierliches Requiem für Kardinal Pell im Petersdom geplant – Papstbeteiligung!

Von AC Wimmer

Sydney, 11. Januar 2023 (CNA Deutsch)

Die katholische Kirche in Australien reagierte mit Überraschung und Trauer auf die Nachricht vom Tod von Kardinal George Pell. Ein ehemaliger Premierminister sagte, das Land habe “einen großen Sohn” verloren — und die Kirche “eine große Führungspersönlichkeit”.

Weiterlesen

Kardinal Pell: Der “Gentleman” Benedikt

Kardinal Pell: Der “Gentleman” Benedikt war das Gegenteil der Zerrbilder seiner Feinde (catholicnewsagency.com)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 4. Januar 2023 (CNA Deutsch)

Der australische Kardinal George Pell, emeritierter Präfekt des vatikanischen Wirtschaftssekretariats und ehemaliger Erzbischof von Sydney, hat in einem Interview mit EWTN News in Depth über Papst Benedikt XVI. als Person gesprochen.

Pell betonte, dass der Papst das komplette Gegenteil der Karikaturen war, die seine Feinde von ihm machten.

Der Kardinal sagte, Benedikt XVI. sei “das komplette Gegenteil der Karikaturen seiner Feinde gewesen, besonders bevor er Papst wurde. Und die Menschen haben gesehen, wie er wirklich war”.

Weiterlesen

Jede Synode muss an die apostolische Tradition gebunden sein

In einem ausführlichen Beitrag für den “National Catholic Register” äußert sich der australische Kardinal George Pell, von 2014 bis 2019 Präfekt des vatikanischen Wirtschaftssekretariats, zum deutschen Synodalen Weg im Zusammenhang mit “Gaudium et Spes”

Quelle
Kardinal Pell kritisiert Synodalen Weg und Pastoralkonstitution des Zweiten Vatikanums (catholicnewsagency.com)
Synode von Elvira (de-academic.com)
Gaudium et Spes
Die synodale Abwendung vom Zweiten Vatikanischen Konzil (catholicnewsagency.com)
Hl. Papst Johannes XXIII. (69)
Konzil (263)

14. Oktober 2022

 Die Kirche habe schon immer – angefangen bei der Synode von Elvira 306, als diejenigen, die gegen den Glauben verstoßen hätten, von der Gemeinschaft der Gläubigen entfernt worden seien – ihren Glauben mit Maßnahmen wie “Anathemen” geschützt. Neuartig an der Pastoralkonstitution aus dem Zweiten Vatikanischen Konzil “Gaudium et Spes” sei deshalb gewesen, dass sie weder die Konfrontation gesucht noch Anathemen ausgesprochen habe. Mit ihrem starken christozentrischen Humanismus zeige die Pastoralkonstitution Lichtlinien für das Verhältnis der katholischen Gemeinschaft zur modernen Welt in ihrer verwirrenden Vielfalt auf.

Weiterlesen

Papst: “Hoffentlich keine Finanzskandale im Vatikan mehr”

Papst Franziskus hofft, dass der jüngste Finanzskandal, der sich um eine Londoner Luxusimmobilie dreht, der letzte Skandal dieser Art im Vatikan gewesen sein wird. Das sagte er in einem Interview

Papst: “Hoffentlich keine Finanzskandale im Vatikan mehr” – Vatican News

Das Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters wurde am 2. Juli geführt; seither veröffentlicht Reuters häppchenweise immer neue Ausschnitte des Papst-Interviews. Im vierten Teil, der am Donnerstagabend publiziert wurde, geht es um die Vatikanfinanzen.

Der Papst wurde gefragt, ob er glaube, dass mittlerweile genügend Kontrollen vorhanden seien, so dass ähnliche Skandale nicht mehr vorkommen könnten. “Ich glaube schon”, antwortete Franziskus. “Vorher war die Verwaltung (der vatikanischen Gelder) sehr ungeordnet”. Mittlerweile sei das vatikanische Wirtschaftssekretariat mit fachkundigen Leuten besetzt, “die nicht in die Hände von Wohltätern oder Freunden fallen”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel