Kardinal Meisner

Einer, der fehlen wird

Ein grosser Kirchenmann ist von der Bühne abgetreten

Guido Horst 3Von Guido Horst

Quelle, 05. Juli 2017
Er liess Gott das letzte Wort
KathTube – Kardinal Woelki zum Tod seines Amtsvorgängers: ´Kardinal Meisner hatte noch das Brevier in den Händen, er muss darüber friedlich eingeschlafen sein´

Ein grosser Kirchenmann ist von der Bühne abgetreten. Einer, der sich nicht hinter seinem Schreibtisch verschanzte oder die Zeit nur in Sitzungen verbrachte. Kardinal Joachim Meisner hatte eine Leidenschaft dafür, den Glauben zu verkünden. Das tat er wortgewaltig und mit griffigen Sätzen. Aber auch in den eher (kirchen-)politischen Auseinandersetzungen half ihm seine Redegewandtheit. 1988 von Johannes Paul II. von Berlin in die Domstadt am Rhein geschickt, stiess er auf eine breite Front an Ablehnung. Als er schliesslich „installiert“ war, fand er die Formulierung: „Ich habe euch nicht gewollt, ihr habt mich nicht gewollt, das ist eine Gemeinsamkeit, auf der man aufbauen kann.“

Weiterlesen

‘Wir werden Ihre wachrüttelnde und mahnende Stimme sehr vermissen!’

Ein Nachruf auf Kardinal Meisner. Mit Originalzitaten des Kölner Kardinals. Gastbeitrag von Bernhard Luthe

Quelle
KathTube – EWTN – Joachim Kardinal Meisner – Bilder, Menschen, Emotionen
KathTube – Kardinal Meisner Predigt zum Fatimatag im Kölner Dom: Den Rosenkranz müsst ihr mir lassen – den will ich mit in den Sarg nehmen!

Ein Nachruf auf Kardinal Meisner. Mit Originalzitaten des Kölner Kardinals. Gastbeitrag von Bernhard Luthe

Köln, kath.net, 5. Juli 2017

„Wer Gott auf Augenhöhe begegnen will, der kniet vor ihm.“ (Joachim Kardinal Meisner)

Wir verlieren mit Kardinal Meisner einen grossartigen und mutigen Kämpfer für Jesus Christus und Seine Kirche. Ich denke an sehr bereichernde, persönliche Begegnungen, an erbauende und glaubensvertiefende Predigten, an klare öffentliche Stellungnahmen, sei es gelegen oder ungelegen. Das Erzbistum und die Weltkirche („Dubia“) haben einen tapferen, grossen katholischen Bischof verloren und einen guten Fürsprecher in der Ewigkeit hinzugewonnen!

Weiterlesen

Erzbistum Köln trauert um Kardinal Meisner

25 Jahre Erzbischof von Köln

Quelle
Erzbistum Köln – Fastenhirtenbriefe Kardinal Meisner
Domradio

Die Stimme des Kardinals

Am 25. Dezember 1933 wurde Joachim Meisner in Breslau, Deutsch Lissa, als zweiter von vier Brüdern geboren. Seine Eltern Hedwig und Walter Meisner, führten ein Einzelhandelsgeschäft, bis der Vater im Krieg fiel und die Familie 1945 zu Fuss und mit der Bahn vor der Roten Armee fliehen musste. Die Familie kam schliesslich in Körner bei Mühlhausen in Thüringen an. Dort machte er 1948 seinen Schulabschluss und begann eine Lehre als Bankkaufman. In der Schule wurde der katholische Meisner in der überwiegend evangelisch geprägten Umgebung wegen seiner vielen schulfreien Feiertage beneidet. 1956 absolvierte er über das Norbertuswerk in Magdeburg das Abitur. Im selben Jahr begann er ein Studium der Philosophie und Theologie in Erfurt, das er sechs Jahre später erfolgreich abschloss.

Weiterlesen

Erzbischof Joachim Kardinal Meisner *UPDATE

Predigt zum Fest der Heiligen Familie im Hohen Dom zu Köln am 28. Dezember 2013

meinserQuelle
Erzbistum Köln – Erzbischof Joachim Kardinal Meisner (Predigten – Hirtenworte)
7 Tage mit dem Kardinal
*Plädoyer gegen einen gewissenlosen Papalismus

Predigt zum Fest der Heiligen Familie im Hohen Dom zu Köln am 28. Dezember 2013

Liebe Schwestern, liebe Brüder!

1. Eine Familie ist nach christlicher Definition eine Gemeinschaft, in der einer den anderen trägt und in der einer die Lasten des anderen trägt. Die Heilige Familie, Jesus, Maria und Josef, ist uns als Idealbild jeder menschlichen Familie geschenkt worden.

Weiterlesen

Augustin-Bea-Preis für Kardinal Meisner

Kardinal Joachim Meisner (82), von 1989 bis 2014 Erzbischof von Köln, hat den Augustin-Bea-Preis der Internationalen Stiftung Humanum erhalten

Quelle
Augustin-Bea-Preis für Joachim Kardinal Meisner
Kardinal Meisner: Diverse Beiträge

Kardinal Joachim Meisner (82), von 1989 bis 2014 Erzbischof von Köln, hat den Augustin-Bea-Preis der Internationalen Stiftung Humanum erhalten. Meisner habe „sich in hervorragender Weise um die katholische Soziallehre und um die Verständigung mit Osteuropa verdient gemacht“, sagte der Präsident des Stiftungsrats, Wolfgang Ockenfels, am Wochenende beim Festakt auf dem Petersberg bei Bonn zur Begründung. Er bezeichnete den Kardinal als „grossen und geradlinigen Seelsorger“, der die Sprache der Menschen spreche und es liebe, „Klartext zu reden“.

Weiterlesen

7 Tage mit dem Kardinal: Joachim Meisner – Erzbischof von Köln

Dieser Titel portraitiert den Kölner Erzbischof auf aussergewöhnliche Weise

7 tage mit dem KardinalWeitere Literatur zu Kardinal Meisner

Nach dem überwältigenden Erfolg der 1. Auflage erscheint nun die aktualisierte Neuauflage, ergänzt um ein achtes Kapitel. Dieser Titel portraitiert den Kölner Erzbischof auf aussergewöhnliche Weise. Gudrun Schmidt hat den Kardinal auf seiner Romreise im Mai begleitet – zu seinem Schneider, in sein Lieblingsrestaurant und bei den Vorbereitungen für seine Audienz beim Papst. Wer wissen möchte, wie Papst und Kardinal sich begegnen und wie der Alltag eines Kardinals tatsächlich aussieht – ob im heimischen Köln oder auf Reisen –, der wird hier viel Aufschlussreiches und manch ganz Alltägliches aus dem erzbischöflichen Haus in Köln erfahren.

Die Autorin zeichnet ein einzigartiges Portrait des Kölner Erzbischofs Joachim Kardinal Meisner und zeigt ihn von einer noch nicht bekannten privaten Seite.

Weiterlesen

Kardinal Meisner am Fest der unschuldigen Kinder

Predigten: Kardinal Meisner am Fest der unschuldigen Kinder (28.12.2015)

Tag der unschuldigen KinderQuelle: Video

Kölns emeritierter Erzbischof Joachim Kardinal Meisner hielt am 28.12.15 im Kölner Dom die Predigt zum Fest der unschuldigen Kinder.

Darin äusserte er sich zum Thema Lebensschutz und kritisierte sowohl Gesellschaft als auch Kirche.

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel