Jugend

Über die Situation der Kirche und der Menschen in Bulgarien

„Kirche wagt sich an schwierige Themen”

Quelle
Enzyklika ‘Dominum et Vivificantem’ – Von Papst Johannes Paul II. – Über den Heiligen Geist im Leben der Kirche und der Welt
Apostolisches Schreiben ‘Familiaris Consortio’ – Von Papst Johannes Paul II. – Über die Aufgaben der christlichen Familie in der Welt von heute
Wege aus dem Teufelskreis

Florian Ripka von Kirche in Not hat kürzlich Bulgarien besucht.

Das ehemals kommunistische Bulgarien ist seit zehn Jahren Mitglied der Europäischen Union. Dennoch ist das Wissen über die Situation in dem Land am Schwarzen Meer hierzulande gering.

Arbeitslosigkeit, Armut, Drogen und organisierte Kriminalität zwingen viele Einwohner, ihr Glück im Ausland zu suchen. Die katholische Kirche steht an der Seite derer, die bleiben – und das, obwohl sie nur eine verschwindend kleine Minderheit ist.

Weiterlesen

Geschlechtsidentität

Geschlechtsidentität: Experten warnen vor Transgender-Boom bei Kindern

lasst kinder kinder seinQuelle

Juli 2017

Immer häufiger berichten Medien von Kindern, die sich im falschen Körper geboren fühlen und nachdrücklich nach einer Geschlechtsumwandlung verlangen. Der Leidensdruck für Betroffene ist gross – auch für die betroffenen Eltern. Diese Fälle sind allerdings heikel, da es sich um eine besonders vulnerable Patientengruppe handelt und es die Eltern sind, die für ihre Kinder entscheiden. US-Experten warnen nun vor einer frühzeitigen Behandlung mit Hormonen, die die Pubertät unterdrücken.

Wenn Menschen eine Inkongruenz zwischen ihrem erlebten und biologischen Geschlecht erfahren, spricht man von einer Geschlechtsidentitätsstörung (GIS), auch Transsexualität genannt. Sie zeigt sich in dem Wunsch, als Angehöriger des anderen Geschlechtes zu leben und anerkannt zu werden – auch mittels hormoneller und chirurgischer Eingriffe. Transsexualität ist gemäss ICD 10 eine anerkannte Erkrankung und tritt mit einer geschätzten Prävalenz von 0,001 Prozent bis 0,002 Prozent weltweit selten auf (vgl. Encephale, doi: 10.1016/j.encep.2016.02.011).

Weiterlesen

Mutig erziehen: Von Familien der Bibel lernen UPDATE

Da spielen einige Kinder im Hinterhof “Mutter, Vater, Kind”. Es geht um die Verteilung der Rollen

Mutig erziehenFolge – Literatur des Autors:  Toll!

“Nein”, sagt Sascha, “ich bin nicht das Kind, da muss ich nur tun, was ihr wollt. Ich bin der Vater!” – “Pah”, wirft Ines ein, “du willst ja nur faul im Sessel sitzen und dich bedienen lassen.”

“Was nützt alle Erziehung, die Kinder machen einem ja doch nur alles nach!” Viele Eltern lassen resigniert die Schultern hängen, wenn es um die Erziehung der Sprösslinge geht. Wie haben Familien der Bibel gelebt und erzogen? Was können wir von ihnen heute lernen? Wie können wir unsere Kinder zu dem hin erziehen, der sie uns anvertraut hat – Gott?

Weiterlesen

Junge Fragen: „Tag des Lehrlings“ im Stift Heiligenkreuz

Jugendliche und junge Erwachsene mehr in den Blick nehmen

2017_05_11_-Tag-des-Lehrlings-17-von-51-300x225YouTube – Tag des Lehrlings im Stift Heiligenkreuz – 2017
Stift Heiligenkreuz
Erzdiözese Wien
500 Lehrlinge für einen Tag im Stift Heiligenkreuz

Junge Fragen: „Tag des Lehrlings“ im Stift Heiligenkreuz
Jugendliche und junge Erwachsene mehr in den Blick nehmen, das ist das Ziel einer Weltbischofssynode, die Papst Franziskus für Oktober 2018 einberufen hat.

Dietrich Bonhoeffer im Religionsunterricht

Bonhoeffer kann auch heute Jugendliche noch erreichen,  wenn es gelingt, ihn von seinem “Podest” herunterzuholen und in die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler hineinzubringen

Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gehört für Schüler und Schülerinnen heute zu der Generation ihrer Urgrossseltern. Hat dieser Theologe ihnen trotzdem noch etwas zu sagen? Das ist die Ausgangs- und Leitfrage dieses Buches, die durch eine empirische Untersuchung von Curricula und Religionsbüchern und didaktische und methodische Überlegungen zur unterrichtlichen Praxis versucht werden soll zu beantworten.

Die Arbeit gelangt zu dem Fazit, dass Bonhoeffer auch heute Jugendliche noch erreichen kann, wenn es gelingt, ihn von seinem “Podest” herunterzuholen und in die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler hineinzubringen.

Weiterlesen

Jugendtreffen Pöllau

‘1992 fand das erste Jugendtreffen in Pöllau statt, getragen von einigen Priestern und Jugendlichen aus charismatischen Gebetskreisen’

pöllauOff.Website
Kath. Jugend Steiermark
Pöllau – Wunderbares buntes Bild von Kirche mit jugendlichem Antlitz
KathTube – Jugendtreffen Pöllau – Trailer

1992 fand das erste Jugendtreffen in Pöllau statt, getragen von einigen Priestern und Jugendlichen aus charismatischen Gebetskreisen. Mittlerweile kommen alljährlich etwa 500 Jugendliche. Die Stiftskirche (eine der größten Kirchen unseres Landes), der angrenzende Park, das nahe Marienheiligtum am Pöllauberg und nicht zuletzt die gastfreundlichen Schulen und Privatquartiere machen Pöllau zum geeigneten Ort für das Jugendtreffen.

Eine Woche lang ist der Park in Pöllau ein Ort der Freude, der freundschaftlichen Begegnung, der Musik und des Lobpreises, ein Ort konzentrierten Hörens der Katechesen, der Austauschgruppen und Workshops, des Schweigens und der Anbetung, aber auch ein Ort des Spieles und des Sportes.

Weiterlesen

Eine Bescheinigung für die erste Beichte?

Es geht um heikle Themen

LichtfeierQuelle
Päpstliches Athenäum “Regina Apostolorum” in Rom
Pater Edward McNamara – Zenit.org

Pater Edward McNamara, Professor für Liturgie und Studiendekan der Theologischen Fakultät am Päpstlichen Athenäum „Regina Apostolorum“ in Rom, beantwortet eine Frage über die erste Beichte.

Frage: Im Laufe der letzten Jahre habe ich in mehreren Pfarreien Kindern ihre erste Beichte abgenommen (Erstbeichte). Wie es aussieht, ist es gang und gäbe geworden, dass für diese Erstbeichte Bescheinigungen ausgegeben werden. In einigen Fällen kam es vor, dass ein Kind keinerlei Sünde bekannte, obwohl ich es dazu einlud und mögliche Sünden nannte, weswegen ich dem Kind nicht die Lossprechung gab, sondern einen Segen. Trotzdem empfängt das Kind eine Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass es dieses Sakrament zum ersten Mal empfangen hat. Ebenso mache ich mir Sorgen um das Beichtgeheimnis.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel