The Bishop Strickland Hour
Bishop Strickland is a trusted and sought-after voice of Catholic orthodoxy in the Church today
The Bishop Strickland Hour – Virgin Most Powerful Radio
US-Bischof Strickland: Präsident Biden verleugnet katholischen Glauben ‘auf aggressive Weise’
Bischof Strickland
Erzbischof Fulton Sheen
*US-Bischof Strickland nennt Agenda des Weltwirtschaftsforums “gottlos”
Neueste Nachrichten: Joseph E. Strickland (catholicnewsagency.com)
The Bishop Strickland Hour
Bishop Strickland is a trusted and sought-after voice of Catholic orthodoxy in the Church today. Appointed the fourth bishop of Tyler Texas by Pope Emeritus Benedict XVI, Bishop Strickland’s valuable insights and constructive counsel
Evangelium vitae 1995 **UPDATE
Johannes Paul II. Evangelium vitae über den Wert und die Unantasbarbkeit des menschlichen Lebens
Quelle
Evangelium vitae – Diverse Beiträge
Humanae vitae (1996)
Das Evangelium des Lebens
*”Monseigneur, hast du meinen Euro erhalten?”
**Irak: Patriarch Sako vergleicht Abtreibung mit der Geschichte von Kain und Abel
Einführung
1. Das Evangelium vom Leben liegt der Botschaft Jesu am Herzen. Von der Kirche jeden Tag liebevoll aufgenommen soll es mit beherzter Treue als Frohe Botschaft allen Menschen jeden Zeitalters und jeder Kultur verkündet werden.
Am Beginn des Heils steht die Geburt eines Kindes, die als frohe Nachricht verkündet wird: “Ich verkünde euch eine grosse Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr” (Lk 2, 10-11). Gewiss ist es die Geburt des Erlösers, die diese grosse Freude ausstrahlt; aber zu Weihnachten wird auch der volle Sinn jeder menschlichen Geburt offenbar, und die messianische Freude erscheint so als Fundament und Erfüllung der Freude über jedes Kind, das geboren wird (vgl. Joh 16, 21).
Ukraine-Gipfel auf dem Bürgenstock: Kirchliche Präsenz und Gebet
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und die Evangelische Kirche Schweiz (EKS) hatten aus Anlass der Friedenskonferenz für diesen Samstag um 12:12 Uhr zu einem Friedensgebet in die Peterskapelle in Luzern geladen. Der katholische Basler Bischof Felix Gmür und der reformierte Pfarrer Martin Hirzel gaben in dem gemeinsamen Gebet der Hoffnung Ausdruck, dass Versöhnung und gerechter Friede möglich werden *UPDATE
Quelle
Putin droht, tobt und verwirrt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Hl. Bruder Klaus
*Am Sonntag ertönen alle Nidwaldner Kirchenglocken gemeinsam als Friedenszeichen (luzernerzeitung.ch)
1984 Besuch von Papst Johannes Paul II. in der Schweiz
Die beiden Kirchen begrüßten die zahlreichen Initiativen, Gottesdienste und Andachten, die landesweit in den Gemeinden stattfinden und luden alle dazu ein, im Geist der Liebe den Hass zu vertreiben.
Die Verhandlungen über eine Abschlusserklärung zur Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock in der Nähe von Luzern waren am Samstag allerdings noch nicht in trockenen Tüchern. Sie dürften “bis zur letzten Minute” am frühen Sonntag andauern, wie mehrere den Gesprächen nahestehende Quellen der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagten.
Polnische Bischofskonferenz
Bischöfe: Niemand hat das Recht, im Namen der persönlichen Freiheit über das Leben eines anderen Menschen zu entscheiden
Quelle
Evangelium Vitae (25. März 1995) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Bravo Giorgia!
Niemand habe das Recht, im Namen der persönlichen Freiheit über das Leben eines anderen Menschen zu entscheiden – schrieben die Bischöfe im Brief der Polnischen Bischofskonferenz zum Schutz des Lebens. Sie riefen dazu auf, sich am rechtlichen Schutz des menschlichen Lebens zu beteiligen und in diesem Anliegen zu beten.
“Das Leben einer neuen, einzigartigen menschlichen Person beginnt mit der Empfängnis, d.h. der Verschmelzung der Zellen von Mutter und Vater. Von diesem Moment an sollte jedem Menschen das volle Recht auf Schutz des Lebens garantiert werden”, heißt es in dem Brief der Polnischen Bischofskonferenz zum Schutz des Lebens, dessen Text während der laufenden 398 verabschiedet wurde. Vollversammlung der Polnischen Bischofskonferenz. Die Bischöfe erinnerten an die Worte des heiligen Johannes Paul II. aus der Enzyklika Evangelium vitae (Nr. 101):
Neueste Kommentare