John Henry Newman: Rückhaltlos der Wahrheit verpflichtet
Hermann Geißler führt lesenswert in das Werk des großen Theologen und Konvertiten ein
Quelle
Hl. Kardinal Newman (28)
20.03.2024
Um es gleich vorweg zu sagen: Das vom Theologen und Ordenspriester (FSO) Hermann Geißler verfasste Buch über John Henry Newman gehört in jede theologische Bibliothek. Dies nicht nur, weil darin ein präziser Überblick über Newman und seine Theologie geboten wird, sondern auch wegen der theologischen Prämissen, die von bleibender Gültigkeit sind.
Newmans Ringen um den rechten Weg
Das erste Kapitel ist dem Leben und Denken Newmans gewidmet, der als “Zeuge des Glaubens” dem Leser nähergebracht wird.
Der Antichrist nach der Lehre der Väter
Obwohl der Antichrist in der Heiligen Schrift vielfältige Erwähnung findet, weiss unsere heutige Zeit doch sehr wenig mit ihm anzufangen
Der Antichrist nach der Lehre der Väter | Sarto Verlag
Antichrist
Unterscheidung der Geister
Spaltung – Irrlehre
Obwohl der Antichrist in der Heiligen Schrift vielfältige Erwähnung findet, weiss unsere heutige Zeit doch sehr wenig mit ihm anzufangen. Am ehesten ist man noch gewillt, ihn als einen rein historischen Herrscher und Christenfolger aufzufassen oder als blosses sprachliches Stilmittel gelten zu lassen. Um dieses durchaus dunkle Thema zu erhellen, hat der heilige Kardinal Newman seine hier vorliegende Schrift verfasst. Anhand von Heiliger Schrift und Väterlehre legt Newman die kirchliche Lehre dar und scheidet sie klar von Irrtümern und Privatmeinungen.
Oxford-Oratorium
Das Oxford Oratory ist ein pulsierendes Zentrum des katholischen Lebens
Das Oxford Oratorium verzeichnet eine steigende Zahl von Menschen, die katholisch werden
Das Oxford-Oratorium (oxfordoratory.org.uk)
Hl. Kardinal Newman (27)
abtei-niederaltaich.de
Abtei Niederaltaich – Wikipedia
Das Oxford Oratory ist ein pulsierendes Zentrum des katholischen Lebens. Unsere Kirche ist jeden Tag geöffnet: Kommen Sie zur Messe, kommen Sie zum stillen Gebet vorbei oder kommen Sie und entdecken Sie mehr in einer unserer Gruppen. Unsere historische Kirche St. Aloysius ist seit 150 Jahren ein wichtiger Bestandteil im Leben der Katholiken der Stadt und zieht Menschen jeden Alters und aus allen Gesellschaftsschichten an. Wir nutzen die Schönheit, um Herz und Verstand zu Gott zu erheben, getreu den Traditionen des heiligen Philip Neri und des heiligen John Henry Newman. Weiterlesen
Newman Walk: Auf den Spuren eines Wahrheitssuchers
Erst erbitterter Gegner der katholischen Kirche, dann Heiliger: John Henry Newman hat in seinem Leben einen extremen Wandel durchgemacht. 2010 wurde der englische Kardinal, Theologe und Philosoph von Benedikt XVI. seliggesprochen, neun Jahre später von Papst Franziskus zum Heiligen erklärt. In Rom bietet das Internationale Zentrum der Newman-Freunde mehrmals im Jahr einen Spaziergang zu den Stätten an, die mit dem Leben und Schaffen des früheren anglikanischen Geistlichen in Verbindung stehen
Quelle
Hl. Kardinal Newman (24)
Silvia Kritzenberger – Vatikanstadt
John Henry Newman gilt als Brückenbauer zwischen Anglikanern und Katholiken. 1845 hatte der damals 44jährige anglikanische Gelehrte durch seinen Wechsel von der Kirche von England in die Kirche von Rom für Aufsehen gesorgt. 1847 wurde er in Rom zum Priester geweiht, 1879 von Papst Leo XIII. zum Kardinal kreiert. Sein Gedenktag ist der 9. Oktober.
Sekretärin des römischen Zentrums der Newman-Freunde ist Sr. Christiane Fritsch FSO. Sie erzählt uns, dass der Newman Walk “Frucht von Corona und Quarantäne” gewesen sei. Einen solchen Walk habe es zwar schon nach der Heiligsprechung Newmans gegeben; aus den damals um die 20 Teilnehmern seien aber inzwischen 40 bis 50 geworden. Und die seien längst nicht nur Studenten aus Priesterseminaren und Universitäten, sondern Pilger aus aller Welt: Aus Rom und anderen italienischen Diözesen, aus Korea, den Philippinen und Indien, Großbritannien, Deutschland und Österreich.
John Henry Newman, Ein neuer Kirchenlehrer?
Wird der heilige John Henry Newman (1801–1890) bald zum Kirchenlehrer erhoben?
Wird der heilige John Henry Newman (1801–1890) bald zum Kirchenlehrer erhoben? Wenn man seinen Einfluss auf die Theologie und seine hohe Wertschätzung in der ganzen Kirche erwägt, ist es nicht überraschend, dass diese Frage immer häufiger gestellt wird.
Das vorliegende Buch möchte Newmans klare und ausgewogene Stimme zu grundlegenden Fragen des kirchlichen Lebens hörbar machen und auf ihre Aktualität hinweisen. “Newman ist ein immer hellerer Leuchtstern für alle, die eine klare Orientierung und eine sichere Führung in den Ungewissheiten der modernen Welt suchen.”
Kurze Erklärung vom Antichrist *UPDATE
Die apokalyptische Erzählung über das Erscheinen des Antichrist am Ende der Zeiten fasziniert ununterbrochen seit ihrem Erscheinen im Jahr 1900 und hat ihren Verfasser Wladimir Solowjew weltberühmt gemacht
Gedanken eines friedlich gebliebenen Kleinbürgers
Wladimir Solowjew – Die Rechtfertigung des Guten. Eine Moralphilosophie (ruhr-uni-bochum.de)
Wladimir Sergejewitsch Solowjow – Wikipedia
Pastoralreise in die Ukraine, 2001 | Johannes Paul II. (vatican.va)
Pastoralreise in die Ukraine: Gebet an Unsere Liebe Frau von Zarvaniza – griechisch-katholische St.Nikolaus-Kirche (23. Juni 2001) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Sarwanyzja (Ternopil) – Wikipedia
Fünfundzwanzig Selige der griechisch-katholischen Kirche der Ukrainer – Wikipedia
Seligsprechungen in der Ukraine, 23. – 27. Juni 2001 (vatican.va)
Papst wirbt für polnisch-ukrainische Versöhnung – WELT
Ljubomir Kardinal Husar
*Der heilige John Henry Newman über den Antichrist
Internationales Zentrum der Newman-Freunde – Cor ad cor loqitur (newmanfriendsinternational.org)
Die apokalyptische Erzählung über das Erscheinen des Antichrist am Ende der Zeiten fasziniert ununterbrochen seit ihrem Erscheinen im Jahr 1900 und hat ihren Verfasser Wladimir Solowjew weltberühmt gemacht. Auch Papst Benedikt XVI. nimmt in seinem Buch “Jesus von Nazareth” Bezug auf diesen Text, der hier in der einzigen verfügbaren Ausgabe in deutscher Sprache vorliegt. Weiterlesen
Vertrauen in den Glauben des Gottesvolks
Laut John Henry Newman muss die Kirche darauf achten, was der Volksglaube und die Volksfrömmigkeit besagen – allerdings unter bestimmten Prämissen
Vertrauen in den Glauben des Gottesvolks | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Erneuerung aus dem Ganzen
Ein Denker für heute
Hl. Kardinal Newman (22)
Thomas Becket – Ökumenisches Heiligenlexikon
15.05.2023
Kai Weiß
Gibt es noch Hoffnung für die katholische Kirche in Deutschland? Oder ist sie, wenn sie nicht wie in den Worten von Kardinal Marx sowieso schon an einem toten Punkt angelangt ist, garantiert dem Untergang geweiht? Diese Frage werden sich viele Katholiken stellen.
Die Kirche ist Leib Christi – keine NGO
Papst Franziskus hat regelmäßig in seinem zehnjährigen Papsttum davor gewarnt, dass die Kirche keine einfache NGO ist. Im deutschen Fall darf man wohl sagen, dass die Kirche auch keine Bürokratiemaschine, kein zentralistisches Konglomerat von Gremien, Sitzungen und nach innen gewandten Endlosdebatten ist – oder zumindest nicht sein sollte. Stattdessen ist die Kirche der Leib Christi, genährt durch Jesus im Allerheiligsten Sakrament, und zur Evangelisierung aufgerufen. Warum dann, so fragen viele Gläubige, so viel Verwirrung? Warum schlagen einige Hirten Wege ins Dickicht ein?
Neueste Kommentare