Grußwort an die Pilger aus den Diözesen Umbriens
Leo XIV.: “Die Welt braucht Schönheit, um nicht in Verzweiflung zu versinken” – Mit eindringlichen Worten hat Papst Leo XIV. am Samstagvormittag in der Petersbasilika die Teilnehmer der Jubiläumspilgerfahrt der Diözesen Umbriens empfangen. Vor Bischöfen, Priestern, Ordensleuten und Hunderten von Gläubigen rief er dazu auf, die spirituelle Dimension der Pilgerreise ernst zu nehmen und die Schönheit der eigenen Traditionen als Quelle der Evangelisierung zu begreifen
Quelle
Umbrien – Wikipedia
Grußwort an die Pilger aus den Diözesen Umbriens – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Papst: “Theologie muss Weisheit sein, die heilt und verbindet” – Vatican News
Mario Galgano – Vatikanstadt
“Ihr seid gekommen, um die Jubiläumspilgerfahrt zu vollziehen – eine Geste, in der das äußere Zeichen des Weges ein noch viel wichtigeres geistliches Itinerar der Umkehr und der Erneuerung symbolisiert”, betonte der Papst. Das Durchschreiten der Heiligen Pforte, so Leo XIV., markiere für die Pilger “den Beginn eines neuen Lebens”.
Das Jubiläumskreuz 2025
Das Jubiläumskreuz 2025: Ein Werk von Riccardo Izzi, das die Pilger zur Heiligen Pforte begleiten wird
Quelle
Riccardo Izzi Archivi – Die Kongregation der Väter der christlichen Lehre
Den Glauben fördern und bewahren. Vom Heiligen Offizium zur Kongregation für die Glaubenslehre (19. März 2015)
Erklärung Dominus Iesus über die Einzigkeit und die Heilsuniversalität Jesu Christi und der Kirche, 6. August 2000
Die Väter der Kirche
18. Oktober 2024
Das offizielle Kreuz des Jubiläums 2025, das zentrale Symbol des Pilgerwegs, wurde gefertigt. Es wird den Pilgergruppenleitern übergeben, um sie beim Durchschreiten der Heiligen Pforte der Basilika Sankt Peter zu begleiten. Dieses wertvolle Kreuz wurde vom Meistertischler und Kunsthandwerker Riccardo Izzi gefertigt.
Bald heiliger Pier Giorgio Frassati – bitte für uns!
Tagebuch Teil IV – Die jugendlichen Pilger hören eine mitreißende Predigt in der Nationalkirche Santa Maria dell’Anima. Und die Zeit in Rom steuert auf ihren Höhepunkt zu. Ein Tagebuch
Quelle
Matthias Chrobok tagespost – Google Suche
Mgr. Alain de Raemy – Schweizer Bischofkonferenz
Kloster Tre Fontane – Wikipedia
Fester Glaube bis zum Tod: Die Schwestern Goldschmidt | f1rstlife/Matthias Chrobok
Über 10 Millionen Mitbeter beim Radio-Rosenkranz
Pier Giorgio Frassati
31.07.2025
Matthias Chrobok
Santa Maria dell’Anima – das ist unser erstes Ziel am Mittwochmorgen, denn eine Katechese und die heilige Messe stehen auf dem Programm. Doch dorthin müssen wir erst einmal kommen: Mit Bus und Bahn aus Tivoli machen wir uns in Kleingruppen auf den Weg.
Da die Katechese von und mit dem Schweizer Jugendbischof Alain de Raemy erst für zehn Uhr angesetzt ist, nutzen wir spontan die Gelegenheit, in die Basilika Santa Maria sopra Minerva zu pilgern, um Pier Giorgio Frassati zu besuchen. Der Sarg mit seinem unversehrten Leichnam war für die Tage des Jubiläums von Turin nach Rom überführt worden – was für ein Geschenk! Gemeinsam mit einigen Jugendlichen knien wir vor dem Sarg und bitten Pier Giorgio um Fürsprache in unseren Anliegen. Mir bleibt ein Satz des Seligen auf einer der Ausstellungstafeln in dieser Kirche im Kopf: “Der schönste Tag meines Lebens wird mein Todestag sein” – was für ein Glaube, was für eine Hoffnung, was für ein Vorbild für uns und die jungen Leute hier in Rom!
Einsiedeln – Weltfamilientreffen | Viva la Familia
Am Samstag, den 24. August 2025, fand in Einsiedeln das siebte Deutschschweizer Weltfamilientreffen statt – der grösste Anlass der katholischen Familienpastoral in der Deutschschweiz
Quelle
VisionFamilie
Generalabt – Ordo Cistercensis
Mauro-Giuseppe Lepori – Wikipedia
Ein Familientag der Freude und der Hoffnung
7. Deutschschweizer Weltfamilientreffen
am Samstag, 23. August 2025 im Kloster Einsiedeln
Am Samstag, den 24. August 2025, fand in Einsiedeln das siebte Deutschschweizer Weltfamilientreffen statt – der grösste Anlass der katholischen Familienpastoral in der Deutschschweiz. 110 Familien, insgesamt mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, kamen in das Klosterdorf, um einen Tag voller Gemeinschaft, Glauben und Freude zu erleben. Damit hatte die Veranstaltung im Vergleich zu Vorjahr einen Zuwachs von rund 30 Familien. “Wir freuen uns über den grossen Zuspruch der Veranstaltung. Er bestätigt uns, dass es für Familien bestärkend ist, zusammen mit anderen Familien den Glauben zu entdecken, zu vertiefen und zu feiern”, sagte Martin Iten, Mitglied des Organisationskomitees.
Von Israel nach Rom, um für Frieden zu beten
Sie leben in Israel, sprechen Hebräisch und sind Katholiken. Anlässlich des Jubiläumsjahres 2025 und des 70-jährigen Bestehens des Vikariats St. Jakobus ist die Gemeinschaft der hebräischsprachigen Katholiken nach Rom gepilgert
Quelle
Nostra Aetate
Die Vitalität der Kirche im Heiligen Land durch die Äußerungen der Patriarchalvikare
Christian Media Center | Das Vikariat St. Jakobus fördert den Geist der christlichen Gemeinschaft in Sommercamps
Gaza: “Ein Ort des Leids und des Todes” – Vatican News
Paweł Rytel-Andrianik und Karol Darmoros – Vatikanstadt
Obwohl sie in der Vergangenheit schon einmal Johannes Paul II. getroffen hatten, kamen sie zum ersten Mal als Vikariat. Der wichtigste Moment ihrer Pilgerreise war die Begegnung mit Papst Leo XIV.
Eine Begegnung voller Emotionen
“Wir sind glücklich, dass wir den Papst treffen konnten. Ich habe ihm gesagt, dass wir hebräischsprachige Katholiken sind, dass wir sieben Gemeinden in Israel haben und dass wir ihn bitten, uns nicht zu vergessen”, erklärte Don Piotr Żelazko, Patriarchalvikar des Vikariats St. Jakob, gegenüber Radio Vatikan.
Neueste Kommentare