Britischer König Charles III. trifft am 23. Oktober den Papst
Die Visite, die bereits unter Papst Franziskus für den April geplant war und wegen dessen Todes und der anschließenden Neuwahl von Leo XIV. verschoben wurde, soll durch einzigartige ökumenische Symbole geprägt sein. Das wurde an diesem Freitag im Vatikan erläutert. So wird es auch ein ökumenisches Gebet in der Sixtinischen Kapelle geben
Quelle
König Charles und Papst Leo beten zum ersten Mal gemeinsam/Übersetzung
Bemerkungen des stellvertretenden Privatsekretärs des Königs zum bevorstehenden Staatsbesuch Ihrer Majestäten beim Heiligen Stuhl | Die königliche Familie
So werde dem König bei dem Besuch am 23. Oktober, der anlässlich des Heiligen Jahres 2025 stattfindet, der neue Titel des Königlichen Konfraters in der päpstlichen Basilika St. Paul vor den Mauern verliehen – ein Zeichen der Annäherung zwischen katholischer und englischer Kirche an einem historischen Ort.
Die Sorge für die Armen als Weg der Nachfolge Christi
Das erste Schreiben von Leo XIV. ist zugleich das letzte von Papst Franziskus. Auffallend ist der christologische Kern

Quelle
Lepanto-Stiftung | Zur Verteidigung der Prinzipien und Institutionen der christlichen Zivilisation
Jesus ist das Ziel unserer Reise | Die Tagespost
“ich habe dich je und je geliebt” | Lutherbibel 2017 :: ERF Bibleserver
15 Sätze der Bibelverse über Liebe: Gott ist Liebe
Größtes deutschsprachiges E-Card Archiv
16.10.2025
Das erste Apostolische Schreiben von Papst Leo, das der Vatikan vor einer Woche nicht als Enzyklika, sondern als “Exhortation” (Ermahnung) unter dem Titel “Dilexi te” (Ich habe dich geliebt) veröffentlicht hat, ist auf keine große Resonanz gestoßen. Der eine Grund war ein äußerer Umstand: In der Nacht zuvor hatte der amerikanische Präsident Donald Trump die Einstellung der Kampfhandlungen im Gaza-Streifen und die Freilassung der israelischen Geiseln angekündigt. Die Medien hatten im Verlauf des Tages genügend zu tun, diese Wende in Nahost auszuleuchten und zu erklären – das Papstschreiben geriet in allen Nachrichten zur Randnotiz.
Papst Leo XIV. an indigene Völker
Papst Leo XIV. an indigene Völker: Eure Spiritualität ist eine “unersetzliche Stimme”
Quelle
Botschaft des Heiligen Vaters zum Jubiläum der Pueblos Originarios [14.-16. Oktober 2025] (12. Oktober 2025)/Übersetzung
Papst Leo XIV. hat an diesem Donnerstag anlässlich einer virtuellen Veranstaltung der Lateinamerikanischen Bischofskonferenz (CELAM) eine Botschaft an die Netzwerke der indigenen Völker und das Netzwerk der Theologen der Indigenen Theologie gesandt. Der Papst betonte im Hinblick auf das Heilige Jahr die unersetzliche Rolle der indigenen Gemeinschaften innerhalb der Kirche und rief zur Versöhnung mit der eigenen Geschichte auf.
Mario Galgano – Vatikanstadt
Der Papst betonte, dass das Jubiläum primär ein “Moment der lebendigen und persönlichen Begegnung mit dem Herrn Jesus” sein müsse und mehr als nur eine äußere Feier. Er zitierte dabei seinen Vorgänger Papst Franziskus.
16. Oktober 2025 Vatikan und die Weltnachrichten
Papst bei der FAO: Bekämpfung von Hunger geht jeden an – Vatican News
Hier die Ansprache von Papst Leo XIV. bei der FAO: Wortlaut – Vatican News
Päpstliche Kinderschutzkommission legt zweiten Jahresbericht vor – Vatican News
Kinderschutzkommission: “Safeguarding Herzstück unserer Mission” – Vatican News
“Besucherströme im nächsten Heiligen Jahr besser lenken” – Vatican News
Deutsche Minis in Rom: Begeisterung bei Papstaudienz
2100 Minis aus dem Kölner Raum machen derzeit Rom unsicher: Sie sind mit der für sie ausgerichteten Wallfahrt ihres Erzbistums nach Rom gekommen. Noch bis Freitag wollen sie gemeinsam Messe feiern, Roms Sehenswürdigkeiten entdecken und einfach nur mit Gleichgesinnten Kontakte knüpfen. Ein echter Höhepunkt war die Generalaudienz am Mittwoch, wo sie mit über 60.000 Gläubigen Papst Leo XIV. begegnen konnten
Quelle
Münster in Rom: Die Ewige Stadt als Pilger, Christ und Chorsänger erleben – Vatican News
Jonas-Matthias Witze und Lilly Marie Kleinert sind mit der Leverkusener Gruppe aus dem Erzbistum Köln mit dabei. Er ist Rom-Veteran, zum vierten Mal ist er schon hier – einmal auch schon mit der Ministranten-Wallfahrt. Trotz seiner Erfahrung zeigte er sich nach der Audienz beeindruckt, wie viele Menschen auf dem Petersplatz zusammengeströmt waren, um Papst Leo ganz aus der Nähe zu sehen:
Grosse Premiere im Tessin: Katholische Bruderschaften treffen sich
Zum ersten Mal in ihrer mehrere Jahrhunderte langen Geschichte haben sich die katholischen Laien-Bruderschaften der Schweiz am Sonntag in Lugano versammelt. Sie feierten das “Jubiläum der Bruderschaften” aus Anlass des Heiligen Jahrs der katholischen Kirche.
Quelle
Geschichte der Kirche und Erzbruderschaft – Monte San Salvatore
Michaels-Bruderschaft – Pastoralraum Muri AG und Umgebung
Brunnensingen der Sebastiani Bruderschaft | Tourismus Rheinfelden
Ralligen – Christusträger Bruderschaft
12. Oktober 2025
Der Anlass stand unter dem Patronat der Schweizerischen Bischofskonferenz. Zum Jubiläum kamen rund 40 Vereinigungen aus der Schweiz sowie aus Frankreich und Italien, wie Davide Adamoli, der Mediensprecher des Treffens, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte.
Den Auftakt machte eine von Alain de Raemy, dem Bischof von Lugano, zelebrierte Messe in der Kathedrale San Lorenzo. Daran schloss sich eine Prozession der Bruderschaften in die Stadtmitte und zur Kirche San Rocco an.


Neueste Kommentare