Heiliges Jahr 2025

Zäune, Gitter, Absperrbänder

Für das Heilige Jahr ist Rom noch nicht bereit. Eine Baustellen-Besichtigung

Quelle

24.12.2024

Guido Horst

Es ist kein Raumschiff, das da auf dem Petersplatz gelandet ist. Es ist das neue Postamt, das den Besuchern Roms im Heiligen Jahr helfen soll, ihre Kartengrüße ordentlich frankiert in die Heimat zu befördern. Zur Einweihung heute legte der Gouverneur der Vatikanstadt, Kardinal Fernando Vérgez Alzaga, Wert auf die Feststellung, dass man bei Herstellung und Aufbau des an eine Landekapsel aus dem Raumpatrouille-Klassiker “Orion” erinnernden Rundlings die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit beachtet habe. Ansonsten passt das düstere Postamt inmitten der (wieder) hellen, von Gian Lorenzo Bernini geschaffenen Kolonnaden mit ihren Säulengängen wie die Faust aufs Auge.

Weiterlesen

14. Dezember – Kirchenlehrer: Hl. Johannes vom Kreuz

Hl. Johannes vom Kreuz

Rom mit neuen Augen sehen

Rom mit neuen Augen sehen: Ein geistlicher Begleiter durch die Ewige Stadt

Ein Blick auf die Ewige Stadt aus geistlicher Sicht: Die besonderen Bezüge von Epochen und Ereignissen, die diese Stadt hervorgebracht und geprägt haben, erschließen sich dem Besucher, der diese Geschichte mit den Augen des Glaubens betrachtet.

Rom als Ewige Stadt vermittelt sich erst, wenn sie geistig und geistlich erkundet wird. Dann kommen über Archäologie und Architektur, Kunst und Kultur Geschichte und Gegenwart in einen Dialog. Franz-Peter Tebartz-van Elst lädt in diesem Sinne zu einer Tour durch Rom ein, die Touristen und Pilger bewegen möchte, die Ewige Stadt im Horizont des christlich-kirchlichen Glaubens wahrzunehmen.

Weiterlesen

Kraftort Rom

Kraftort Rom: Spirituelle Streifzüge. Berühmte Kirchen und verborgene Orte in der Ewigen Stadt. Impulse für christliche … Millionenstadt. Ein besonderer Reiseführer

Buchtipps: Wegbegleiter in Rom – Vatican News
Abt Notker Wolf

Da müsste man mal hin … und selbst, wenn man schon einige Male da war, gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Notker Wolf und Corinna Mühlstedt nehmen uns mit auf eine spirituelle Reise nach Rom und zeigen uns spektakuläre und nicht auf den ersten Blick zu findende Orte mit reicher Geschichte und erzählenswerten Geschichten. Ob reich bebildertes Monument oder verborgenes Detail, die evangelische Journalistin und der katholische Abt ergänzen sich dabei, weisen auf Hintergründe und Zusammenhänge hin, und fügen der reichen Liste römischer Sehenswürdigkeiten weitere wissenswerte Facetten hinzu.

Weiterlesen

Vatikan holt Chagall-Werk erstmals nach Rom

Auch der Papst begeistert sich für Kunst. Sein erklärtes Lieblingsbild kommt im Zusammenhang mit dem Heiligen Jahr 2025 nun erstmals nach Rom

Quelle
Papst warnt vor Geschichtsvergessenheit in Kirche und Gesellschaft – Vatican News
Schloss_Spiez_Chagall_Kurzbiografie.pdf
Chagall Fenster | Fraumünster | Reformierte Kirche Zürich
Auf den Spuren von Marc Chagall – KUNSTHAUS

Der Vatikan holt ein Werk des Malers Marc Chagall erstmals nach Rom. Das Gemälde “Weiße Kreuzigung” gilt als Lieblingsbild von Papst Franziskus und wird vom 27. November 2024 bis 27. Januar 2025 im Palazzo Cipolla im römischen Zentrum ausgestellt. Der Eintritt täglich von 10 bis 20 Uhr ist frei.

Weiterlesen

28. Oktober 2024 Pressekonferenz *UPDATE

From the Holy See Press Office, press conference to present the cultural events, concerts and exhibitions scheduled to take place in Rome before the official opening of the Jubilee, this coming 24 December, and the Holy See Pavilion at Expo Osaka 2025

Expo 2025 Osaka: der Heilige Stuhl beim internationalen Treffen der Teilnehmer in Japan
Vatikan bei der EXPO 2025 in Japan vertreten – Vatican News
Vatican Expo 2025
*Das Cartoon-Maskottchen für das Heilige Jahr 2025 heißt Luce und hat blaue Haare

Ukrainischer Priester: Krieg tritt unsere Würde mit den Füßen

Roman Ostrovskyy ist Vizerektor des griechisch-katholischen Priesterseminars in Kyiv. Im Interview mit Radio Vatikan sagt er, auch im dritten Jahr des Konflikts in der Ukraine wolle man die Hoffnung nicht fahren lassen und weitermachen. Aber es sei schwierig, etwas zu planen: “Wir wissen ja nie, wohin die nächste Bombe fällt. Der Glaube hilft uns, auch an den dunkelsten Tagen weiterzumachen.”

Quelle
Papst: Krieg ist immer eine Niederlage, vom ersten Tag an – Vatican News

Svitlana Dukhovich und Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

“Spes non confundit”, “die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen”, dieser Vers aus dem Römerbrief (vgl. Röm 5,5) ist der Titel der Verkündigungsbulle von Papst Franziskus für das Heilige Jahr 2025, das diesen 24. Dezember beginnt. Angesichts von Kriegen und Ungerechtigkeit in der Welt wirbt Papst Franziskus für Zeichen der Hoffnung. Die Papstbulle zum Heiligen Jahr, in der es um die Hoffnung geht, hat auch der ukrainische Priester Roman Ostrovskyy aufmerksam gelesen. Der Bibelwissenschaftler hat in Rom an der Päpstlichen Gregoriana Universität studiert und unterrichtet nun am Priesterseminar in Kyiv.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel