Engelschöre am Sterbebett
Nachruf auf Alt-Abt Gregor Henckel Donnersmarck – Alexander von Schönburg über die letzten Stunden seines Onkels, Alt-Abt Gregor Henckel Donnersmarck, in Heiligenkreuz. Begleitet waren sie von einem Feuerwerk der Liebe. Ein Augenzeugenbericht
Quelle
Alt-Abt Gregor Henckel Donnersmarck
Alexander von Schönburg
Gründonnerstag: Predigt von Abt Maximilian
22.04.2025
Alexander von Schönburg
Natürlich ist das eine alberne Vorstellung, aber ich kann sie mir nicht verkneifen: das Bild, dass der Papst und der Alt-Abt von Heiligenkreuz gleichzeitig im Himmel ankommen und statt durch den VIP-Eingang zu gehen, erst einmal ein paar Obdachlosen in Lumpen den Vortritt lassen müssen.
Alt-Abt Gregor, der dem Heiligen Vater auf seinem letzten Weg nur wenige Stunden vorausgegangen ist, stammte aus dem alten und sehr reichen, schlesischen Geschlecht der Grafen Henckel von Donnersmarck, hatte also durchaus Sinn für Protokoll. Dementsprechend hätte er größtes Verständnis für das Vorgehen des Heiligen Petrus, wäre aber auch glücklich gewesen zu wissen, dass vermutlich sein Freund (und entfernter Vetter), Kardinal Christoph Schönborn, am 30. April sein Pontifikalrequiem in Stift Heiligenkreuz zelebrieren wird. Wenn die Ereignisse in Rom es denn zulassen.
Fastenzeit ein geistlicher Neuaufbruch
Von Bier, Nächstenliebe, Sehnsucht und Freiheit: Der Abt von Stift Heiligenkreuz, Maximilian Heim, erklärt, wie die Mönche die Fastenzeit leben
Quelle
Buße als Tauferneuerung | Die Tagespost
Stift Heiligenkreuz (38)
Alle sieben Jahre “Heilige Stadt” | Die Tagespost
28.02.2025
Dorothea Schmidt
Abt Maximilian, früher tranken die Mönche in der Fastenzeit Bier. Wie ist es bei Ihnen?
Wir haben einen relativ geringen Bierkonsum im Kloster. Wenn es Bier gibt, dann vor allem am Sonntag. Die Sonntage gehören im strengen Sinn ja nicht zur Quadragesima (zur Fastenzeit). In unserem Kloster gab es Jahrhundertelang den Weinanbau. In der Fastenzeit verzichten wir montags, mittwochs und freitags auf Alkohol. An diesen Tagen gibt es auch ein einfaches (fleischloses) Essen. Es soll uns daran erinnern, dass wir durch Verzicht zu innerer Freiheit gelangen sollen. Das Fasten ist aber auch im Kloster eher etwas Persönliches und soll unauffällig geschehen. Denn der Herr schaut auf das Herz.
Hochwasser in Österreich
Hochwasser in Österreich: Stift Heiligenkreuz, Priesterseminar Leopoldinum schwer betroffen
Von Rudolf Gehrig
Heiligenkreuz – Montag, 16. September 2024
Die dramatische Hochwasserlage in Polen, Rumänien, Tschechien und Österreich hat auch das Stift Heiligenkreuz im Wienerwald und das dortige Priesterseminar Leopoldinum erreicht. Fotos zeigen, dass der Bach über die Ufer getreten ist und weite Teile des Geländes überflutet hat.
In Heiligenkreuz befindet sich neben dem Zisterzienser-Stift und dem Priesterseminar auch die bekannte Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Der Ort liegt etwa 30 Kilometer südwestlich von Wien. Die österreichische Landeshauptstadt ist mittlerweile zum Katastrophengebiet erklärt worden.
Neueste Kommentare