3. Juli – Fest des Hl. Thomas – Apostel
Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes – Joh 20,24-29
Quelle
Jesus kennt unsere Zweifel! | Die Tagespost
Thomas, genannt Didymus – Zwilling-, einer der Zwölf, war nicht bei ihnen, als Jesus kam.
Die anderen Jünger sagten zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er entgegnete ihnen: Wenn ich nicht die Male der Nägel an seinen Händen sehe und wenn ich meinen Finger nicht in die Male der Nägel und meine Hand nicht in seine Seite lege, glaube ich nicht.
Acht Tage darauf waren seine Jünger wieder versammelt, und Thomas war dabei. Die Türen waren verschlossen. Da kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch!
Dann sagte er zu Thomas: Streck deinen Finger aus – hier sind meine Hände! Streck deine Hand aus und leg sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig!
Thomas antwortete ihm: Mein Herr und mein Gott!
Jesus sagte zu ihm: Weil du mich gesehen hast, glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.
29. Juni 2025 – Hochfest der Apostel Petrus und Paulus
Heilige Messe am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Hll. Petrus und Paulus
Papst ruft zu kirchlicher Erneuerung im Geist des Konzils auf – Vatican News
Das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus feiert die Apostolizität der Kirche
Predigt: Hochfest der Apostel Petrus und Paulus C 2025 (Dr. Josef Spindelböck) Petrus und Paulus: Beide gaben für Christus ihr Leben
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Leo XIV.: Einheit der Kirchen wächst durch Vertrauen und Vergebung – Vatican News
Leo XIV. an Peter und Paul: Einklang in der Verschiedenheit – Vatican News
Messe am Hochfest Peter und Paul mit dem Papst
Live bei uns: Messe am Hochfest Peter und Paul mit dem Papst *UPDATE
33 Erzbischöfe erhalten an diesem Samstag, zum Hochfest Peter und Paul, von Papst Franziskus das Pallium. Der 29. Juni ist in Rom auch ein eigener Stadt-Feiertag zu Ehren der Stadtpatrone. Wie üblich werden wir die Messe live und mit deutschem Kommentar begleiten; über unsere Webseite, unsere Social-Media-Kanäle und über unsere Partnersender können Sie dabei sein. Aus Deutschland sind die neuen Erzbischöfe Herwig Gössl aus Bamberg und Udo Markus Bentz aus Paderborn.
Hochfest Peter und Paul: Stimmen der Päpste
Hochfest Petrus und Paulus. Am 29. Juni feiert die Kirche die beiden Apostel. Herkunft und Sendung sind unterschiedlich, gemeinsam ist ihnen das Martyrium in Rom. Der Papst segnet traditionell während des Gottesdienstes die Pallien für die neu ernannten Erzbischöfe – zum Zeichen der Nachfolge beider Apostel. Mit Zitaten der Päpste beleuchten wir, was diese beiden Glaubenssäulen verbindet.
Quelle
Rundfunkbotschaft zum Fest der heiligen Apostel Petrus und Paulus (29. Juni 1941) | PIUS XII
Angelus, 29. Juni 2006, Hochfest der hll. Petrus und Paulus | BENEDIKT XVI.
Papst Leo XIV. setzt sich für stärkeren ökumenischen Dialog ein – Vatican News
Ostkirchen
Birgit Pottler und Amedeo Lomonaco – Vatikanstadt
Sie gelten als Apostelfürsten, stehen beide gemeinsam für die weltweite Ausweitung des Glaubens. Am Petersdom, an Sankt Paul vor den Mauern und an vielen Kirchen werden sie deshalb gemeinsam dargestellt, um ihre zentrale Bedeutung für die Entstehung und das Selbstverständnis der Kirche zu betonen. Einheit im Glauben, trotz Verschiedenheit.
Leo XIV.: Einheit
“Die Apostel Petrus und Paulus haben Ost und West vereint.” Das sagte Papst Leo XIV. erst diese Woche, kurz vor seinem ersten Hochfest als Papst.
“Jesus Christus – die Sonne meines Lebens” *UPDATE
“Die Sonne meines Lebens ist Jesus im heiligsten Sakramente”
*Vorbild im Glauben, Hoffen und Lieben
Bischof Voderholzer (89)
Gottesliebe ist der Schlüssel zur Persönlichkeit Anna Schäffers, die am Sonntag heiliggesprochen wird. Von Monsignore Georg Schwager
Die Tagespost, 19. Oktober 2012
In Anna Schäffers (1882–1925) Aufzeichnungen findet sich ein Wort, das uns wie ein Resümee ihre Persönlichkeit erschliesst: “Die Sonne meines Lebens ist Jesus im heiligsten Sakramente”. Wir begegnen in ihr einem Menschen, der trotz furchtbarer körperlicher Schmerzen infolge eines tragischen Unfalls und äusserer Armut ein Leben tiefer Gottes- und Nächstenliebe führte. Das Geheimnis ihrer irdischen Existenz war eine innige Christusverbundenheit, die sie auch in schwerer Krankheit nicht verlor. Und dies, weil jeder Tag ihres Leidens unter den Strahlen der eucharistischen Sonne stand.
28. Januar – Thomas von Aquin ist brandaktuell *UPDATE
Martin Brüske: Thomas von Aquin ist brandaktuell – Um Thomas zu verstehen, muss man mit ihm denken, sagt der Theologe und Thomas-Kenner Martin Brüske
Quelle
Thomas von Aquin: Deutsch-Englisch: Chesterton
Papst Franziskus: Thomas von Aquin bietet Antworten auf die sozialen Aufgaben von heute (catholicnewsagency.com)
Thomas von Aquin
*Papst würdigt Thomas von Aquin – Vatican News
‘Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären’
07.03.2024
Dorothea Schmidt
Herr Brüske, Thomas von Aquin fasziniert Sie schon seit über 40 Jahren. Warum?
Im Werk des Thomas steckt eine ungeheure Energie der Klärung und eine ungeheure Weite. Thomas ist das Gegenteil eines schrecklichen Vereinfachers. Aber er schafft Klarheit von den letzten Prinzipien her. Da hat man immer wieder das Gefühl: Jetzt atmest Du frische Bergluft.
Wie kann man sich Thomas nähern, wie findet man in so einen mittelalterlichen Denker hinein?
Neueste Kommentare