16. April 2024 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz
From the Holy House in Loreto, Regina Caeli prayer and Holy Rosary
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Hl. Benedikt Josef Labre
13. April – Märtyrerpapst Martin I.
Wie der Märtyrerpapst Martin I. die Irrlehre des Monotheletismus bekämpfte
Quelle
Martin I. – Ökumenisches Heiligenlexikon
Redaktion – Samstag, 13. April 2024
Heute gedenkt die katholische Kirche des Märtyrerpapstes Martin I., der von 649 bis 655 regierte.
“Für diesen meinen hinfälligen Leib wird der Herr selber sorgen, wie es ihm zu verfügen gefällt, sei es, dass er ihn in unablässiger Bedrängnis lässt oder ihm ein wenig Erholung gewahrt. Der Herr ist nahe, was sorge ich mich (vgl. Phil 4,5)? Ich hoffe auf sein Erbarmen. Er wird nicht zögern, meinen Lauf dort zu beenden, wohin er ihn befohlen hat”, schrieb er später in einem Brief aus dem Exil an einen Freund.
Die wahre Geschichte des Hochfests Christkönig
Während das Konzept, dass Jesus Christus König ist, so alt ist wie die Evangelien, ist das Fest im römisch-katholischen Kalender relativ neu
Quelle
Zwischen Himmel und Hölle: Das Leben der Mystikerin und Heiligen Gemma Galgani (catholicnewsagency.com)
Hochfest Christkönig
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Newsroom, Denver (Colorado) – Sonntag, 21. November 2021
Heute feiert die Kirche das Hochfest unseres Herrn Jesus Christus, des Königs des Weltalls. In der Sprache der Kirche heißt dieses Fest Sollemnitas Domini Nostri Iesu Christi Universorum Regis. Im deutschen Sprachraum wird auch Christkönigsfest oder Christkönigssonntag verwendet.
Während das Konzept, dass Jesus Christus König ist, so alt ist wie die Evangelien, ist das Fest im römisch-katholischen Kalender relativ neu.
“Gebet für Europa” mit den Patroninnen und Patronen Europas
Sechs Heilige, drei Frauen und drei Männer, wurden von Papst Paul VI. und Papst Johannes Paul II. zu Patronen Europas erklärt. Wer sind diese Heiligen, die auf einer Ikone gemeinsam dargestellt werden? Und welche Rolle spielen sie für uns heute?
10.04.2024 – Material bestellen
“Gebet für Europa” mit den Patroninnen und Patronen Europas
Sechs Heilige, drei Frauen und drei Männer, wurden von Papst Paul VI. und Papst Johannes Paul II. zu Patronen Europas erklärt. Wer sind diese Heiligen, die auf einer Ikone gemeinsam dargestellt werden? Und welche Rolle spielen sie für uns heute?
Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit Krakau-Lagiewniki
Apostolische Reise nach Polen – Ansprache von Benedikt XVI. – Begegnung mit den Kranken
Quelle
Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes – Wikipedia
Lebensrecht ist nicht nur eine religiöse Frage, sondern es geht um die Grundlagen der Menschheit
Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit
Apostolische Reise nach Polen – Ansprache von Benedikt XVI. – Begegnung mit den Kranken
Krakau-Łagiewniki, 27. Mai 2006
Liebe Brüder und Schwestern!
Über diese Begegnung mit euch anläßlich meines Besuchs im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit freue ich mich sehr. Ich grüße euch alle von Herzen: die Kranken, die Betreuer, die Priester, die sich in diesem Heiligtum der Seelsorge widmen, die Schwestern der Muttergottes von der Barmherzigkeit, die Mitglieder des “Faustinum” und alle anderen.
Neueste Kommentare