1000 Jahre Todestag Kaiser Heinrich II.
13 Juli – HL. Heinrich II., Kaiser
Quelle
1000 Jahre Todestag Kaiser Heinrich II – Stadt Bamberg – Tourismus
Kaiser Heinrich II. – Kaiserdom Merseburg (merseburger-dom.de)
Kunigunde: Kaiserin und Nonne – katholisch.de
Heilige Kunigunde von Luxemburg: Kaiserin und Nonne (catholicnewsagency.com)
Heinrich wurde 973 als Sohn des Herzogs von Bayern in Bamberg geboren. Sein Leben bleibt unverständlich, wenn man nicht von der zutiefst christlichen Erziehung ausgeht, die er schon in jungen Jahren genoss.
Heinrich wurde von den Hildesheimer Mönchen erzogen und später in Regensburg dem heiligen Bischof Wolfgang anvertraut. Nach dem Tod seines Vaters wurde er Herzog von Bayern, 1002 König des Ostfrankenreiches, zwei Jahre später auch König von Italien. Sein Bruder Bruno kehrte dem Hofleben den Rücken, um Bischof von Augsburg zu werden. Eine Schwester wurde Nonne, die andere heiratete den späteren heiligen Stefan von Ungarn. 1014 krönte Papst Benedikt VIII. Heinrich zum Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.
12. Juli – Meine Eltern Louis und Zélie
Meine Eltern Louis und Zélie: Die starken Wurzeln der hl. Theresia von Lisieux
Heilige Eltern einer heiligen Tochter: Kirche feiert Louis und Zélie Martin (catholicnewsagency.com)
Im Oktober wird Papst Franziskus die seligen Louis (1823 1894) und Zélie Martin (1831 1877) heiligsprechen. Dieses heilige Ehepaar schenkte Kirche und Welt in ihrer jüngsten Tochter, der heiligen Theresia vom Kinde Jesus, eine der bedeutendsten und beliebtesten Heiligen. Zélie und Louis Martin selbst waren Menschen, deren Herzen für Christus und die Kirche brannten, vorbildliche Eheleute, liebevolle Eltern, grosse Christen von wachsamer Aufmerksamkeit und hoher sozialer Verantwortung für die Welt, in der sie lebten und in der den Jüngern Jesu Christi auch heute die Aufgabe zufällt, an seinem Reich zu bauen. Céline Martin, Theresias Schwester, beschreibt das Leben ihrer Eltern aus erster Hand aus der unverwechselbaren und genauen Kenntnis einer liebenden Tochter. Ein wichtiges Buch gerade im Hinblick auf die Weltfamiliensynode endlich gibt es die langerwartete deutsche Übersetzung!
Fest des Hl. Benedikt von Nursia, Schutzpatron Europas
Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 19,27-29 ***UPDATE
Hl. Benedikt Schutzpatron Europas – Tagesheiliger
Papst Pius XII. (147)
**Tagesheiliger
Tageslesung/Evangelium
Evangelium Tag für Tag
15. Sonntag im Jahreskreis – Christus sendet seine Apostel aus und stärkt sie mit Heiligem Geist
***Benedikt XVI. und Benedikt von Nursia
In jener Zeit sagte Petrus zu Jesus: Du weisst, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt. Was werden wir dafür bekommen?
Jesus erwiderte ihnen: Amen, ich sage euch: Wenn die Welt neu geschaffen wird und der Menschensohn sich auf den Thron der Herrlichkeit setzt, werdet ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten.
Und jeder, der um meines Namens willen Häuser oder Brüder, Schwestern, Vater, Mutter, Kinder oder Äcker verlassen hat, wird dafür das Hundertfache erhalten und das ewige Leben gewinnen.
Südkorea – Seligsprechungsprozess für Kardinal Kim eingeleitet
Kardinal Kim Sou-hwan, der jetzt als Diener Gottes bezeichnet werden darf, war der elft Erzbischof der Erzdiözese Seoul und der erste Kardinal von Korea. Insgesamt 30 Jahre lang war er, von 1968 bis 1998, Erzbischof von Seoul
Quelle
Papst will helfen, den Konflikt um die koreanische Halbinsel zu beenden
Lazarus You Heung-sik – Wikipedia
Der koreanische Bischof You Heung-sik ist neuer Präfekt der Kleruskongregation: “Ein Besuch des Papstes in Nordkorea wäre ein Wendepunkt“
Neueste Nachrichten: Kirche in Südkorea (catholicnewsagency.com)
Mittwoch, 10 Juli 2024
Seoul Fidesdienst
Die Erzdiözese Seoul hat in einer Erklärung vom 5. Juli mitgeteilt, dass sie das Schreiben des Dikasteriums für die Seligsprechung im Hinblick auf Kardinal Stephen Kim Sou-hwan erhalten hat, in dem es heißt, dass keine Einwände gegen die Einleitung eines Seligsprechungsverfahrens bestehen. Kardinal Kim Sou-hwan, der jetzt als Diener Gottes bezeichnet werden darf, war der elft Erzbischof der Erzdiözese Seoul und der erste Kardinal von Korea. Insgesamt 30 Jahre lang war er, von 1968 bis 1998, Erzbischof von Seoul.
Er wurde von vielen für sein vorbildliches Leben und seine Tugendhaftigkeit geschätzt. Sein Beitrag zur Entwicklung der Erzdiözese Seoul, zur Demokratiebewegung unter dem Regime der Militärdiktatur und zur Förderung der Menschenrechte ist sowohl bei den Katholiken als auch in der breiten Bevölkerung bekannt.
Fünf Heilmittel gegen die Traurigkeit *UPDATE
Auch Heilige, Menschen also, die in einer engen Freundschaft mit Christus lebten, wurden schon mal traurig
Quelle
Hl.Thomas von Aquin kathpedia
*6. Juli Hl. Thomas Morus
Hl. Thomas Morus
Fünf Heilmittel gegen die Traurigkeit
Auch Heilige, Menschen also, die in einer engen Freundschaft mit Christus lebten, wurden schon mal traurig. Es ist daher hilfreich, die Mittel zu kennen, die sie einsetzten, um die christliche Freude zurück zu erlangen.
Glaube im Alltag – 14.01.2016
Jeder von uns hat traurige Tage erlebt, Tage an denen es uns nicht gelingt, eine gewisse innere Schwerfälligkeit zu überwinden. Eine Schwerfälligkeit, die unseren Gemütszustand belastet und die Beziehungen zu den anderen erschwert. Gibt es einen Trick, mit dem wir unsere schlechte Laune überwinden und wieder froh werden? Der hl. Thomas von Aquin schlägt fünf überraschend wirksame Mittel gegen die Traurigkeit vor (vgl. Summa Theologiae, I-II, q. 38)
100. Todestages der Hl. Maria Goretti *UPDATE
Botschaft an den Bischof von Albano, aus Anlaß des 100. Todestages der Hl. Maria Goretti (6. Juli 2002)
Quelle
“Wenn die Hölle aktiv wird, dann muss es etwas Wichtiges sein””
Das Jahr Johannes Paul II.: Maria Goretti besiegt die neuheidnische Mentalität (catholicnewsagency.com)
Maria Goretti
*Vatikan-Nein zur Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren in der Kritik | Katholische Landeskirche Thurgau (kath-tg.ch)
Alessandro Serenelli – Der wahre Trost und der einzig sichere Weg – St. Antonius Kirche (st-antonius.at)
An den verehrten Mitbruder
Msgr. Agostino Vallini,
Bischof von Albano
1. Vor 100 Jahren, am 6. Juli 1902, starb Maria Goretti im Krankenhaus von Nettuno, nachdem sie am Vortag in Le Ferriere, einem kleinen Dorf im Agro Pontino, auf grausame Weise niedergestochen worden war. Wegen ihrer geistlichen Geschichte, wegen der Kraft ihres Glaubens und wegen der Fähigkeit, ihrem Peiniger zu verzeihen, gehört sie zu den beliebtesten Heiligen des 20. Jahrhunderts. Aus gegebenem Anlaß hat daher die Kongregation vom Leiden Christi, deren Obhut das Heiligtum anvertraut ist, in dem die sterbliche Hülle der Heiligen ruht, beschlossen, diesen Gedenktag auf besonders feierliche Weise zu begehen.
Seligsprechung von zwei in Albanien gemarterten Priestern
Während der Audienz, die er Kardinal Marcello Semeraro, dem Präfekten des Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, am Donnerstag gewährte, hat Papst Franziskus die Dekrete über das Martyrium von zwei Dienern Gottes verkündet und die heroischen Tugenden von mehreren weiteren Personen anerkannt
Papst Franziskus genehmigt Seligsprechung von zwei in Albanien gemarterten Priestern (catholicnewsagency.com)
Albanische Märtyrer-Priester vor Seligsprechung
Dikasterium der Selig- und Heiligsprechungsprozesse (vatican.va)
Vatikanstadt – Freitag, 21. Juni 2024
Während der Audienz, die er Kardinal Marcello Semeraro, dem Präfekten des Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, am Donnerstag gewährte, hat Papst Franziskus die Dekrete über das Martyrium von zwei Dienern Gottes verkündet und die heroischen Tugenden von mehreren weiteren Personen anerkannt.
Damit bekommt die katholische Kirche zwei neue Selige, die Märtyrer des kommunistischen Regimes in Albanien waren: Luigi Palić und Gjon Gazulli. Beide waren Priester, die aus Hass auf den Glauben getötet wurden.
Neueste Kommentare