Heilige und Propheten

“Ich sehe den Himmel offen”

“Ich sehe den Himmel offen”: Wie der heilige Stephanus zum Märtyrer wurde

Quelle
Stephanustag: Märtyrergedenken am 26. Dezember – Vatican News
D: “Christenverfolgung findet statt – und sie nimmt zu” – Vatican News

Von Alexander Folz

Redaktion – Donnerstag, 26. Dezember 2024

Heute gedenkt die katholische Kirche des ersten christlichen Märtyrers, des heiligen Stephanus. Er erinnert kurz nach Weihnachten daran, dass der Glaube nicht nur Freude, sondern auch Leiden mit sich bringen kann.

Stephanus war einer der sieben Diakone, die von den Aposteln der frühen Jerusalemer Urgemeinde ausgewählt wurden. Diese Männer sollten sich besonders um die Armen und Bedürftigen kümmern, damit die Apostel sich auf das Gebet und die Verkündigung des Evangeliums konzentrieren konnten.

Weiterlesen

Zweiter Weihnachtstag: Hl. Stephanus *UPDATE

Der Zweite Weihnachtsfeiertag ist gleichzeitig Festtag des heiligen Stephanus

Quelle
Stephanus – Wikipedia
D: Am Stephanstag Solidarität mit verfolgten Christen
*Hl. Stephanus: Weitere Beiträge

Der Zweite Weihnachtsfeiertag ist gleichzeitig Festtag des heiligen Stephanus. Das gibt dem Weihnachtsfest, das angesichts von Krippe, Ochs und Esel leicht ins Süssliche abzugleiten droht, unversehens einen dramatischen Akzent.

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Dabei hat der heilige Stephanus auch bei näherem Hinsehen mit Weihnachten nichts zu tun. Sein Martyrium – das erste christliche Martyrium überhaupt – geschah mehr als drei Jahrzehnte nach dem Ereignis von Betlehem. Wie dem auch sei: Der liturgische Kalender hat den ersten Blutzeugen des Christentums direkt an das, ja in das Christfest eingerückt. Das eröffnet ein spannendes Interpretationsfeld.

Weiterlesen

Die Weihnachtsheiligen *UPDATE

An Weihnachten gibt es viel zu entdecken. Auch vor und nach der Geburt Jesu

Die Weihnachtsheiligen | Parvis-Verlag – religiöse Buchhandlung
In der Familie Advent feiern
Festmonat Dezember: Kirche feiert Nikolaus, Barbara und Maria
*Hl. Luzia 13. Dezember

An Weihnachten gibt es viel zu entdecken. Auch vor und nach der Geburt Jesu.

Sankt Martin gilt als Vorbote des Advents und in vielen Gemeinden endet die Weihnachtszeit erst am 2. Februar, an Mariä Lichtmess.

Reinhard Abeln erzählt Kindern die Geschichten aller 15 Weihnachtsheiligen: Wer sie waren, warum wir sie verehren, wie wir ihre Feste feiern. Mit diesem Buch gewinnt die ganze Adventszeit richtig Gestalt.

Die Bilder von Maren Briswalter führen das Leben der Heiligen und deren Brauchtum eindrücklich vor Augen – den kleinen und den großen Lesern! Die Ideen und Bräuche können leicht in der Familie, in Kirche, Kindergarten und Schule umgesetzt werden.

Weiterlesen

Der heilige Seraphim von Sarow

Seraphim von Sarow – Wikipedia

14. Dezember – Kirchenlehrer: Hl. Johannes vom Kreuz

Hl. Johannes vom Kreuz

Tagesheilige Hl. Luzia *UPDATE

Lucia ist eine historische Figur, ihr Grab wurde in Siracusa wieder aufgefunden

Hl. Luzialichtkoenigin-luciaHl. Lucia
Bittprozession bei Seuche und Pest
*Luzia, das strahlende Licht der Gnade und die Vollmacht Jesu
Hl. Luzia
Heilige Lucia | Luciatag
Letter of the Holy Father to the Church of Syracuse on the occasion of the temporary translation of the Body of Saint Lucia (December 13, 2024)

1894 fand man zudem eine Grabinschrift in der Katakombe San Giovanni in Siracusa, die Lucias frühe Verehrung bezeugt.

Nach der Legende gelobte Lucia schon als Kind ewige Jungfräulichkeit, aber ihre Mutter Eutychia wollte sie verheiraten. Lucia zögerte die Verlobung hinaus. Als die Mutter erkrankte, unternahm Lucia mit ihr eine Wallfahrt nach Catania zum Grab der Agatha. Ein Gebet und eine Erscheinung heilten die Mutter, die ebenfalls Christin wurde.

Weiterlesen

13. Dezember 2024 Hl. Rosenkranz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel