Von zwei Mystikern eingerahmt
Impuls zum 25. Sonntag im Jahreskreis — 24. September 2017
Zenit.org, 22. September 2017, Peter von Steinitz
In diesem Jahr ist der 25. Sonntag eingerahmt von den Festen zweier grosser Heilige, die ganz in der mystischen Tradition der Kirche stehen. Es sind (am Samstag:) der hl. Pater Pio und (am Montag:) der hl. Niklaus von Flüe.
Was diese beiden grossen Heiligen uns heute zu sagen haben, deckt sich genau mit der Botschaft des Sonntags. Jesus erzählt wieder einmal ein Gleichnis, ein sehr populäres, das von dem Gutsherrn, der zu verschiedenen Zeiten des Tages auf den Markt geht, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben. Mit dem Tagelohn von einem Denar sind alle sehr zufrieden. Aber am Abend, wenn die Arbeiter ausgezahlt werden sollen, gibt es Ärger.
Würdigung von Bruder Klaus *UPDATE
Rede von Bischof Vitus Huonder an der Bruder Klaus Gedenkfeier vom 19. August 2017
Quelle
*Bruderklaus-gedenkfeier.ch
Konservative Kreise feiern Bruder Klaus in Flüeli-Ranft
Ein Heiliger der Einen abendländischen Christenheit
Von Bischof Vituds Huonder, Chur, Flüeli-Ranft/OW, 19. August 2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
Nikolaus von Flüe – “ein gewisser Laie, Nikolaus von Fluocht” wie in einem Brief von Bischof Hermann von Konstanz aus dem Jahre 1469 zu lesen ist!
Bekannt ist er als Bruder Klaus. Das war sein Name schon zu seinen Lebzeiten. Die Bezeichnung ist uns bis heute vertraut. Und sie sagt uns alles über diese bedeutende Persönlichkeit der alten achtörtigen Eidgenossenschaft aus. Er wird Bruder genannt. Er ist ein Bruder im Sinne des Glaubens. Der Ausruck erinnert an einen Klosterbruder. Bruder Klaus ist ein Gottesmann, eine geweihte Person im Besonderen.
Dankbarkeit – Erdung – “Land ob de Wolke”
Jodlerklub Wiesenberg in einer exklusiven Video-Vorpremiere
Quelle
Hubert Spörri singt ein Loblied auf den Schweizerpsalm
Schweizerpsalm.ch
Hubert Spörry – Wir haben eine der schönsten Hymnen
Hl. Bruder Klaus
Erstmals hat der Jodlerklub Wiesenberg zu einem neuen Lied auch ein Video produziert. Es handelt sich um das Titellied zum neuen Album “Land ob de Wolke”. CD und Video erscheinen am 3. August 2017. Hier können Sie die stimmungsvollen Bilder als exklusive Vorpremiere schon jetzt geniessen.
So haben sie die Sänger des Jodlerklubs Wiesenberg noch nie gesehen. Im grauen Sennenmutz schreiten sie gemeinsam auf einen Berg. Bis hinauf zu den Wolken. Nachdem bereits die Single auf gutes Echo gestossen ist, gibt es das Lied “Land ob de Wolke” auch als stimmungsvoll inszeniertes Video. Viel Spass bei dieser exklusiven Vorpremiere!
Vom Himmel beglaubigt
Die plötzliche Heilung der Anna Melchior am Tag der Heiligsprechung von Bruder Klaus
Die plötzliche Heilung der Anna Melchior am Tag der Heiligsprechung von Bruder Klaus.
Der 15. Mai 1947 war ein grosser Tag für die katholische Schweiz: In Rom wurde Bruder Klaus von Pius XII. heiliggesprochen. An diesem Tag ist in Klagenfurt ein grosses Wunder geschehen: Die vom Tod gezeichnete, von den Ärzten aufgegebene Anna Melchior wurde auf die Fürsprache von Bruder Klaus von einer Stunde zur anderen plötzlich geheilt. Nach der Lektüre dieses dramatischen Tatsachenberichtes, der spannender
Mittwoch der 4. Osterwoche
Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes – Jn 12,44-50
Hl. Gordianus, Damian Deveuster – Tagesheilige
Der Hl. Nikolaus von Flüe – Kardinal Charles Journet
In jener Zeit rief Jesus aus: Wer an mich glaubt, glaubt nicht an mich, sondern an den, der mich gesandt hat,
und wer mich sieht, sieht den, der mich gesandt hat.
Ich bin das Licht, das in die Welt gekommen ist, damit jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibt.
Wer meine Worte nur hört und sie nicht befolgt, den richte nicht ich; denn ich bin nicht gekommen, um die Welt zu richten, sondern um sie zu retten.
Wer mich verachtet und meine Worte nicht annimmt, der hat schon seinen Richter: Das Wort, das ich gesprochen habe, wird ihn richten am Letzten Tag.
Der Aussteiger: Bruder Klaus für Skeptiker
Kann man auf einen Vorfahren wie Bruder Klaus stolz sein?
Rezension/Bestellung
Hl. Bruder Klaus (18)
Kann man auf einen Vorfahren wie Bruder Klaus stolz sein? Viele sind skeptisch:
Der Obwaldner Bauer Niklaus von Flüe hat seine Frau und zehn Kinder verlassen, um Einsiedler zu werden. Trotzdem wurde er zum Schweizer Nationalheiligen. Wir
wollen ihn verstehen und begleiten ihn Schritt für Schritt durch sein Leben und das stürmische 15. Jahrhundert.
Glaubens-Kompass – Niklaus von Flüe”
Zum 600. Geburtstag des Friedensheiligen aus der Schweiz
Kirche in Not gibt einen Glaubens-Kompass “Nikolaus von Flüe” heraus. Anlass ist der 600. Geburtstag des Schweizer Nationalheiligen und Friedensstifters.
Das illustrierte zehnseitige Faltblatt im Format DIN A6 schildert den Lebensweg und die Grundlagen des geistlichen Lebens von “Bruder Klaus”.
Dass der Heilige auch in der deutschen Nachkriegspolitik eine Rolle spielte, ist heute fast vergessen. Der „Glaubens-Kompass” erzählt die die Ereignisse des Jahres 1955: Damals pilgerte Bundeskanzler Konrad Adenauer vor seiner Moskau-Reise zum Grab von Bruder Klaus in Sachseln, etwa 25 Kilometer südlich von Luzern gelegen.
Neueste Kommentare