Gebet zu Papst Pius XII.
O gottseliger Papst Pius XII., getreuer Diener deines Herren, demütiger Jünger des göttlichen Meisters, im Schmerz und in der Freude, in den Mühsalen und Sorgen erprobter Hirte der Herde Christi, wende deinen Blick auf uns!
Papst Pius XII. (127)
Pius XII. – Ein Papst für Deutschland, Europa und die Welt?
‘Das Ziel war, Menschenleben zu retten’: Pater Gumpel über Pius XII. und den Holocaust
Pius XII.: Zur Seligsprechung fehlt nur noch das Wunder
‘Mediator Dei’ – Enzyklika über die heilige Liturgie
Gebet zu Papst Pius XII.
O gottseliger Papst Pius XII., getreuer Diener deines Herren, demütiger Jünger des göttlichen Meisters, im Schmerz und in der Freude, in den Mühsalen und Sorgen erprobter Hirte der Herde Christi, wende deinen Blick auf uns!
Mühselig sind die Zeiten in denen wir leben, hart die Anstrengungen, die sie von uns verlangen. Die Braut Christi, die deiner Sorge anvertraut war, befindet sich von neuem in schwerer Bedrängnis. Ihre Kinder sind an der Seele und am Leibe von unzähligen Gefahren bedroht. Der Geist der Welt geht wie ein brüllender Löwe umher, suchend, wen er verschlingen kann.
Nicht wenig fallen ihm zum Opfer.
Messe in Sastin
Papst und Bischöfe beten zur schmerzensreichen Jungfrau Maria
Am letzten Tag seiner Slowakei-Reise hat Papst Franziskus am Mittwochmorgen im slowakischen Marienwallfahrtsort Šaštín mit den Bischöfen des Landes zu Ehren der Gottesmutter ein gemeinsames Gebet gesprochen. Die Begegnung war als privat deklariert und wurde nicht übertragen. Weltweit feiern Katholiken am 15. September das Fest der schmerzensreichen Jungfrau Maria; nur in der Slowakei gilt dieser Tag jedoch als staatlicher Feiertag.
Papst Franziskus und die Bischöfe sprachen gemeinsam das Weihegebet:
“Unsere liebe Frau von den Sieben Schmerzen,
wir sind hier als Brüder und Schwestern vor dir versammelt,
und danken dem Herrn für seine barmherzige Liebe.
Du bist hier mit uns,
wie einst mit den Aposteln im Abendmahlssaal.”
11. September 2001
Johannes Paul II. – Generalaudienz, Mittwoch, 12. September 2001
Quelle
Wie Papst Johannes Paul II. auf den 9/11-Terrorschlag gegen die USA reagierte
Skapulier
Papst Franziskus an Karmeliten: Hütet das Feuer der Freundschaft mit Gott!
Johannes Paul II. – Generalaudienz, Mittwoch, 12. September 2001
Ich kann diese Audienz nicht beginnen, ohne meinen tiefen Schmerz zum Ausdruck zu bringen über die Terroranschläge, die gestern Leid und Zerstörung über Amerika gebracht und Tausende von Todesopfern und zahllose Verletzte gefordert haben. Dem Präsidenten der Vereinigten Staaten und allen amerikanischen Bürgern spreche ich mein tief empfundenes Beileid aus. Angesichts eines solch unaussprechlichen Schreckens können wir alle nur zutiefst beunruhigt sein. Ich vereine meine Stimme mit all den Stimmen, die in diesen Stunden ihre Empörung und Verurteilung äussern, und ich betone erneut, dass die Wege der Gewalt niemals zu wirklichen Lösungen der Menschheitsprobleme führen werden.
100 Jahre Legion Mariens
Die Legion Mariens ist ein Bewegung des Laienapostolates im Dienst der Kirche und unter kirchlicher Führung. Sie hilft den Priestern in jeglicher Form apostolischer Arbeit. Ihr Ziel ist die geistliche Entfaltung ihrer Mitglieder und die Ausbreitung des Reiches Gottes durch Maria
Bischof Küng: Legion Mariens lebt Christsein in säkularisierter Welt vor
Die Legion Mariens
Do. Oesterreich
Kathpedia
Frank Duff
Geschichte
Gegründet wurde das Apostolat von Frank Duff am 7. September 1921.
Es wuchs sehr schnell heran und war bereits 1960 auf allen Kontinenten vertreten. In Deutschland wurde die Legio Mariae von Hilde Firtel ab 1944 aufgebaut, in Österreich wurde sie 1949 aktiv.
‘Die vollkommene Hingabe an Maria’ *UPDATE
Die vollkommene Hingabe an Maria im Geist des hl. Ludwig Maria Grignion von Montfort
Quelle
YouTube – Hl. Evangelium + Predigt am Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel – 16.7.2018
Die vollkommene Hingabe an Maria im Geist des hl. Ludwig Maria Grignion von Montfort
Geistliche Vorträge beim Einkehrtag der Skapulierbruderschaft in der Prandtauerkirche St. Pölten am 16. Juli 2016
Josef Spindelböck
Jährlich zum „Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel“ (16. Juli) – kurz auch „Skapulierfest“ genannt – versammeln Sie sich als Mitglieder der Skapulierbruderschaft, um in geistlicher Weise das Wesen der Ganzhingabe an unseren Herrn Jesus Christus unter dem Schutz der seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria zu erfassen und zu vertiefen.
Gott allein *UPDATE
Gott allein: Andachts-, Gebets- und Betrachtungsbuch in der Tradition der Kartäuser – Das Marianische Offizium der Kartäuser
Die Kartäuser sind vielleicht der geheimnisvollste Orden der katholischen Kirche. Vergessen vom Rest der Welt leben sie Tag und Nacht für Gott allein.
Mit „Gott allein“ liegt nun erstmals ein umfangreiches Andachts-, Gebets- und Betrachtungsbuch in der Tradition der Kartäuser vor. Der wichtigste Bestandteil des Buches ist das Marianische Offizium. Von den Kartäusern in der Kirchensprache Latein gebetet, bietet „Gott allein“ zusätzlich eine deutsche Übersetzung. So hat auch der moderne Beter Zugang zum geistlichen Schatz der Kartäuser. In einem zweiten Teil findet der Leser Schriften des grossen mittelalterlichen Kartäusers Ludolf von Sachsen. Weiterhin erscheinen Auszüge aus den Aufzeichnungen des allzu früh verstorbenen Schweizer Kartäusers Anton Jans und eines weiteren Mönchs aus der Kartause La Valsainte. Über die Gebete der Loslösung und der Einfachheit schreiben Kartäuser aus Frankreich und der Marienau in Deutschland. Zum Schluss bietet „Gott allein“ zudem bisher unveröffentlichte Texte eines ungenannten zeitgenössischen Kartäusers.
Betet betet betet
Dieu de Clemence, o Dieu Vainqueur – Cantique du Voeu National au Sacre Coeur
Neueste Kommentare