Gebete Gebetsaktionen

Gegrüsst seist du Maria – Den Rosenkranz beten

Dieser Band macht mit der Bedeutung des Rosenkranzes vertraut, bietet Kurzmeditationen zu ausgewählten Rosenkranzgeheimnissen und stellt einige der beliebtesten Mariengebete vor

Gegrüsst seist du Maria – Beiträge

Dieser Band macht mit der Bedeutung des Rosenkranzes vertraut, bietet Kurzmeditationen zu ausgewählten Rosenkranzgeheimnissen und stellt einige der beliebtesten Mariengebete vor. Zudem bietet das Buch neue, komplett ausgearbeitete Rosenkranzandachten, die sich für den Gebrauch in der Gemeinde oder zur persönlichen Betrachtung eignen. Stimmungsvolle Naturaufnahmen und Bilder aus der Kunst rahmen die Texte ein.

Weiterlesen

Ukraine: Priester bitten um Gebet und Unterstützung

Zwei katholische Priester in der Ukraine bitten westliche Kirchenführer um Unterstützung, vor allem angesichts einer weithin erwarteten russischen Invasion

Quelle
Wundertätige Medaille
Diözese Charkiw-Saporischschja

“Während unsere Fernsehnachrichten zeigen, dass Panzer und Armeeeinheiten an unseren Grenzen stationiert sind, geht der Krieg in der Ostukraine weiter – aber die Kirche im Westen äussert sich wenig.” Das sagte Gregory Semenkov, Kanzler der Diözese Charkiw-Saporischschja, der Nachrichtenagentur CNS.

“Als gläubige Katholiken haben wir nichts gegen Russen und bieten regelmässig russischsprachige Messen an. Unsere Bischofskonferenz ist unpolitisch und hat nie Stellung dazu bezogen, ob die Ukraine der NATO oder der Europäischen Union beitreten sollte. Aber diese Invasionsvorbereitungen stellen eine ernste Gefahr für uns dar.

“Die meisten Katholiken rechnen mit einer grossen russischen Machtdemonstration”

Weiterlesen

Myanmar – Achtung der Menschenwürde und Zugang zu humanitärer Hilfe

Myanmar – Bischöfe fordern Achtung der Menschenwürde und Zugang für humanitäre Hilfe

Quelle
Kardinal Charles Maung Bo

Yangon, Fidesdienst, 15. Januar 2022

“Die Bischofskonferenz von Myanmar setzt sich für Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung ein und bittet alle Beteiligten nachdrücklich, den humanitären Zugang zu notleidenden Menschen und Vertriebenen zu erleichtern, um grundlegende humanitäre Hilfe leisten zu können“, heisst es in der offiziellen Erklärung, die die birmanischen Bischöfe zum Abschluss ihrer Jahresversammlung (11. bis 14. Januar, Yangon) veröffentlicht haben. “Die Menschenwürde und das Recht auf Leben dürfen nicht angetastet werden. Wir fordern ebenso nachdrücklich den Respekt vor dem Leben, vor der Unantastbarkeit von Gotteshäusern, Krankenhäusern und Schulen. Alle, die ihr Bestes tun, um den Menschen zu helfen, müssen geschützt und unterstützt werden”.

Weiterlesen

Hingaberosenkranz

Der verwüstete Weinberg

Hingabe Novene

Kasachstan: Katholiken beten um Frieden

Die katholischen Gläubigen in Kasachstan haben am Donnerstag einen Tag des Gebets für die Opfer der Unruhen und um Frieden im Land abgehalten. Sie folgten damit einem Aufruf, den der Erzbischof von Astana, Tomasz Peta, am Montag in russischer Sprache im nationalen Fernsehsender lanciert hatte

Quelle
“Moskau schaut sehr genau auf Kasachstan”
Almaty: Christi Himmelfahrt-Kathedrale
Ein Lied auf Kasachstan

Peta rief die Menschen in Kasachstan auch dazu auf, alles für eine friedliche Lösung der Krise zu tun. Die Hintergründe der Unruhen sind nicht ganz klar; sie entzündeten sich an höheren Treibstoffpreisen, tragen aber auch die Züge eines Machtkampfs innerhalb des Regimes.

Katholiken sind in dem riesigen zentralasiatischen Land eine kleine Minderheit – doch zeichnet sie eine grosse Glaubenstiefe aus. Das sagte der Pfarrer von Bensberg, Johannes Börsch aus dem Erzbistum Köln, dem dortigen Domradio. Börsch war in den neunziger Jahren Generalvikar des Apostolischen Administrators in Kasachstan und half damals mit, nach dem Zerfall der Sowjetunion dort wieder kirchliche Strukturen aufzubauen.

Weiterlesen

Papst Franziskus

Papst Franziskus: Das Gebet nicht vernachlässigen, es “öffnet den Himmel”

Quelle

Von Susanne Finner

Vatikanstadt, 10. Januar 2022 (CNA Deutsch)

In seiner Botschaft vor dem Angelusgebet am gestrigen Fest der Taufe des Herrn, die er wie üblich, vom Fenster des Apostolischen Palastes und vor den versammelten Gläubigen auf dem Petersplatz verkündete, ermutigte Papst Franziskus, “das Gebet nicht zu vernachlässigen”, denn “es öffnet den Himmel.”

Der Heilige Vater erklärte, das heutige Evangelium zeige “die Szene, in der Jesus sein öffentliche Leben beginnt: Er, der der Sohn Gottes ist, begibt sich zu den Ufern des Flusses Jordan und lässt sich von Johannes, dem Täufer, taufen.”

Nach 30 Jahren im Verborgenen – so der Papst – “präsentiert sich Jesus nicht mit irgendeinem Wunder oder geht zu einer Kathedra, um zu lehren. Er stellt sich in die Schlange, mit dem Volk, das dort hinging, um von Johannes die Taufe zu empfangen.”

“Im liturgische Hymnus von heute heisst es, dass die Menschen mit nackten Seelen und nackten Füssen, demütig, zur Taufe gegangen sind” so der Papst, der dies als eine “schöne Haltung” bezeichnete.

Weiterlesen

12. Januar 2022 09.05 Uhr

Generalaudienz – Aus der Audienzhalle Paolo VI, die Generalaudienz mit Papst

Papst Franziskus ruft zum Gebet für Arbeiter in der Covid-19-Pandemie auf

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel