Gebete Gebetsaktionen

Das grosse Buch der Gebete für die ganze Familie

Diese Gebetssammlung begleitet die ganze Familie durch den Tages, Jahres- und Lebenskreis

Erzdiözese Wien – Herbert Madinger verstorben
KGI – Katholische Glaubensinformation

Diese Gebetssammlung begleitet die ganze Familie durch den Tages, Jahres- und Lebenskreis. Der beliebte Autor Reinhard Abeln hat sie in anschaulicher, auch für Kinder leicht verständlicher Sprache formuliert und die schönsten überlieferten Gebete gesammelt:

Sie stammen aus der Bibel und von bekannten Autoren wie Franz von Assisi, Gertrud von Helfta oder Dag Hammarskjöld. Ob bei Tisch, am Morgen oder Abend, zu Taufe oder Geburtstag – hier finden Sie immer das passende Gebet.

Weiterlesen

Eidgenössischer Dank- Buss- und Bettag

Aus der Geschichte des Bettags

Quelle
Die Vision der Nationalräte
Ein Gebet Voraus
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Bettagsmandat 2017

Jeder Dienstag soll ein Bettag sein: So bestimmte es jedenfalls eine staatliche Verordnung in Zürich im Jahr 1571. Auch der Eidgenössische Dank-, Buss und Bettag am dritten Wochenende im September reiht sich in die Tradition der vom Staat verordneten kirchlichen Feiertage ein, die weit in die Schweizergeschichte zurückreicht. Schon vor der Reformation ordneten die staatlichen Obrigkeiten kirchliche Feiern mit einer Busspredigt an.

Erschütternde Ereignisse führten die Menschen ins Gebet

Bettage erhielten besondere Bedeutung durch Ereignisse, welche die Menschen erschütterten oder beeindruckten.

Weiterlesen

Verhinderter Marsch für das Leben 2017

Alternative Gebetsveranstaltungen – Marsch für s’Läbe 2017

Beten für den Frieden

“Geeintes Gebet ist eine Macht” – Glaubensfest des RSK am 12./13. September im Stephansdom

Quelle
Maria Namen Feier
Heiligen-Lexikon – Maria Namen
Gott zuerst!

Festprogramm im Jubiläumsjahr – 1917 . 1947 . 2017

In einer Zeit, die von Flüchtlingskatastrophen, kriegerischen Auseinandersetzungen, weltweiten Wirtschaftseinbrüchen und Terroranschlägen fast aussichtslos erschüttert ist, in dieser Zeit ist unschwer nachzuvollziehen, in welchem Zustand die Welt sich im Jahr 1917 befunden hat.

Mitten im Unheil jener Zeit berührte im portugiesischen Fatima der Himmel die Erde: „Tut was ich euch sage, und ihr werdet Frieden haben“ – in diesen einfachen Worten wandte sich die Gottesmutter an die Menschheit. Im Licht späterer Ereignisse sollten die Verheissungen von Fatima immer klarer erkennbar werden als bedeutendste prophetische Botschaft für unsere Zeit.

Weiterlesen

Rosenkranz – Sühnekreuzzug für den Frieden der Welt

RSK – Gebetsgemeinschaft für Kirche und Welt  UPDATE

Jahr-des-Rosenkranzes-e1414271188139-136x150Frieden2-150x150Kathpedia
RSK-Gebetsgemeinschaft für Kirche und Welt
Hl.Rosenkranz: Diverse Beiträge

„Geeintes Gebet ist eine Macht, die Gottes Barmherzigkeit auf diese Welt herabzieht.“

Am 2. Februar 1947 gründete der Franziskanerpater Petrus Pavlicek in Wien eine „Ewige Rosenkranzgemeinschaft“, die bald in „Rosenkranz-Sühnekreuzzug“ umbenannt wurde.

pavlicekDer im Zweiten Weltkrieg zum Sanitätsdienst einberufene P. Petrus landete 1944 in einem riesigen Kriegsgefangenenlager bei Cherbourg in Frankreich.
Ein Jahr nach Kriegsende konnte er in Mariazell für die glückliche Heimkehr danken. Tief besorgt betete er für seine österreichische Heimat. Vom Krieg zerschlagen war sie unter den vier Besatzungsmächten aufgeteilt, und besonders das Verhalten der Sowjets liess Schlimmes befürchten. Da vernimmt er deutlich eine innere Stimme: „Tut, was ich euch sage, und ihr werdet Frieden haben.“

Weiterlesen

Gebet für Kolumbiens Nachbarland Venezuela

Cartagena: Gebet für Kolumbiens Nachbarland Venezuela

Quelle
San Pedro Claver
Cartagena – Zwischen Obdachlosen und Menschenhandel
Kolumbien – Warum der Papst nach Cartagena musste
Cartagena
KathTube – Papst Franziskus in Kolumbien – Er besucht den Schrein des kolumbianischen Schutzheiligen Petrus Claver – Angelusgebet

Es sind vielleicht 150 Kilometer, die die Stadt Cartagena vom Nachbarland Venezuela trennen. Papst Franziskus ergriff die Gelegenheit, öffentlich auf die politische Krise im Nachbarland Kolumbiens hinzuweisen: „Aus dieser Stadt, der Stadt der Menschenrechte, rufe ich dazu auf, dass alle Gewalt im politischen Leben aufhört und eine Lösung für die schwere Krise gefunden wird, die so viele Menschen in Mitleidenschaft zieht, besonders die Armen und Benachteiligten der Gesellschaft“: Papst Franziskus wandte sich in einer kurzen Ansprache nach dem Angelusgebet in Cartagena dem Nachbarland Kolumbiens zu: Venezuela. „Ich möchte allen Söhnen und Töchtern dieses Landes meine Nähe ausdrücken, wie auch allen, die hier in Kolumbien Aufnahme gefunden haben.“

Weiterlesen

Gebetstreffen: „Kolumbien, lass dich versöhnen“

Ansprache von Papst Franziskus beim Gebetstreffen für die Versöhnung in Villavicencio — Volltext

Zenit.org, 9. September 2017
Papst Franziskus – Gemeinsam beten, weinen und verzeihen

Wir dokumentieren im Folgenden die offizielle deutsche Übersetzung der Ansprache von Papst Franziskus beim gestrigen Gebetstreffen für die Versöhnung im „Parque Las Malocas“ in Villavicencio, Kolumbien.

Liebe Brüder und Schwestern,

vom ersten Tag an sehnte ich mich nach diesem Moment unseres Treffens. Ihr tragt in eurem Herzen und an eurem Fleisch Spuren, die Spuren der lebendigen jüngeren Geschichte eures Volkes, die von tragischen Ereignissen gekennzeichnet ist, aber auch voll von vielen heroischen Gesten, von grosser Menschlichkeit und von grossem geistlichen Wert an Glauben und Hoffnung. Das haben wir gehört.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 6. Oktober 2021 – Evangelium

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 11,1-4 Quelle Vatikan Aus dem Heiligen Evangelium nach […]

  • Kardinalstaatssekretär Parolin

    ‘Papst Franziskus eine “entscheidende Rolle” in der Annäherung USA und Kuba’ Quelle Franziskus freut sich […]

  • Am Ende des Tages: 365 Gebete und Impulse

    Am Ende des Tages heißt es immer wieder von neuem: Loslassen und sich dem Schutz […]

  • O clavis David

    O-Antiphon 20. Dezember Quelle KathTube: O-Antiphon 20. Dezember: O Clavis David “O Schlüssel Davids und Zepter […]

  • Politische Korrektheit:

    Das Schlachtfeld der Tugendwächter Kurzbeschreibung Politische Korrektheit: Denken in den streng vorgezeichneten Bahnen derer, die […]