Gott Vater, Schöpfer der Welt
Gott Vater, Schöpfer der Welt, du bist allmächtig und barmherzig
Mutter des Triumphes und der Liebe
Gott Vater, Schöpfer der Welt, du bist allmächtig und barmherzig. Aus Liebe zu uns hast du deinen Sohn zum Heil der Menschen an Leib und Seele in die Welt gesandt.
Schau auf deine Kinder, die in dieser schwierigen Zeit der Prüfung und Herausforderung in vielen Regionen Europas und der Welt sich an dich wenden, um Kraft, Erlösung und Trost zu suchen.
Europas Bischöfe laden zum Gebet
Europas Bischöfe laden zum Gebet für Corona-Kranke ein
Quelle
Die Präsidenten von COMECE sprechen ein gemeinsames Gebet (Gebet)
Mit Blick auf die Coronavirus-Pandemie haben Europas Bischöfe zum Gebet für Kranke und Medizin- und Pflegepersonal eingeladen. Zudem riefen sie die Menschen zu verantwortungsvollem Handeln auf.
Gebet für Papst Franziskus
Gebet für Papst Franziskus
Gebets-Karte – Kirche in Not
Jesus, du einziger Weg zum Vater,
du Wahrheit und Leben des Menschen,
du hast versprochen, deine Kirche zu leiten
alle Tage bis zum Ende der Welt.
Du hast unseren Heiligen Vater Franziskus erwählt,
ihr sicherer Fels und universeller Hirte zu sein.
Schenke ihm die Fülle des Heiligen Geistes,
damit er uns im Glauben stärke
und uns in Liebe und Hoffnung eine.
Händewaschen und Beten
Händewaschen und Beten – Schutz vor Corona-Infektionen: Was im Alltag und in der Kirche hilft
Das Coronavirus ist auch in Deutschland angekommen. Erste Diözesen ordnen Sicherheitsmassnahmen an. Aber auch jeder einzelne ist gefragt: katholisch.de erklärt, wie Christen in Tat und Gebet sich selbst und andere schützen können.
Von Felix Neumann | Bonn – 27.02.2020
Ein Bild ging in der Berichterstattung über das Coronavirus und seine Auswirkungen auf das kirchliche Leben um die Welt: Christen von den Philippinen halten sich in der Kirche beim Gebet an den Händen und tragen dabei Einweg-Atemschutzmasken. Leider zeigt dieses Bild genau das Gegenteil von dem, was Gesundheitsexperten von Einrichtungen wie dem Robert-Koch-Institut (RKI) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) empfehlen: Besser wäre keine Maske und kein Handkontakt.
Gebet zum Hl. Josef
Gebet zum heiligen Josef (15. August 1889)
Gebet zum heiligen Josef (15. August 1889) Leo XIII.
Hinweis/Quelle: von Papst Johannes Paul II. in Redemptoris Custos erneut empfohlen
Bei dir, heiliger Josef, / suchen wir Zuflucht. / Wir haben deine heiligste Braut um Hilfe angefleht / und bitten nun vertrauensvoll / um deinen väterlichen Schutz.
Wie sich Katholiken in Notsituationen zu helfen wussten
Die Tradition der gelobten Tage – Wie sich Katholiken in Notsituationen zu helfen wussten
Wussten Sie, wie die Oberammergauer Passionspiele entstanden sind? Und warum die Holzkirchener Katholiken eine 13 Meter lange “Kerze” bei ihrer Wallfahrt dabei haben? Beides geht auf ein jahrhundertealtes Gelübde zurück. Katholisch.de erklärt, was es damit auf sich hat.
Von Johannes B. Köhler Bonn – 08.09.2019
In Krisensituationen wissen sich Menschen häufig nicht mehr selbst zu helfen. “In der Not lernt man beten”, sagt bekanntlich auch der Volksmund. Und weil man annahm, dass Gott eher auf die Bitten der Menschen hört, wenn man ihm auch etwas anbietet oder um sich für die empfangene Gnade zu bedanken, wurden an vielen Orten besondere Feiern versprochen – oder sogar der Bau einer Kirche. Bis heute werden diese Gelübde vielerorts gehalten und feierlich begangen. Katholisch.de stellt eine kleine Auswahl vor.
Priester gibt von Coronavirus betroffenen Menschen mit Marienstatue Kraft
Video: Priester gibt von Coronavirus betroffenen Menschen mit Marienstatue Kraft
Von Susanne Finner
Venedig, 12. März 2020 (CNA Deutsch)
Da aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus weniger Menschen in die Kirche zum Beten gehen, hat sich ein Priester in Italien – in Abstimmung mit dem Bürgermeister – entschlossen, mit einer Muttergottesstatue hinaus auf die Strassen zu gehen, um die Bevölkerung zu segnen und mit denen, die sich von den Fenstern aus anschliessen, den Rosenkranz zu beten.
Es handelt sich um eine Initiative von Don Andrea
Neueste Kommentare