Erzbischof Gänswein wird Buch über Zeit als Papst Benedikts Privatsekretär veröffentlichen
Erzbischof Georg Gänswein wird seine Erinnerungen an die Zeit als Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. in Buchform veröffentlichen
Neueste Nachrichten: Erzbischof Georg Gänswein (catholicnewsagency.com)
*”Jesus, ich liebe Dich!” – Benedikt XVI. und seine Bedeutung für die Kirche
“Ich bin als Protestant auf der Seite von Benedikt!”
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt, 3. Januar 2023 (CNA Deutsch)
Erzbischof Georg Gänswein wird seine Erinnerungen an die Zeit als Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. in Buchform veröffentlichen. Eine entsprechende Ankündigung habe der italienische Verlag “Piemme” per Pressemitteilung gemacht, wie die Associated Press (AP) am Montag berichtete.
Das Buch enthalte “ein persönliches Zeugnis über die Größe eines milden Mannes, eines feinen Gelehrten, eines Kardinals und eines Papstes, der die Geschichte unserer Zeit geprägt hat”, so der Verlag. Dabei sollen einige “missverstandene” Aspekte des Pontifikats korrigiert werden, hieß es weiter.
‘Beziehung zwischen Papst em. Benedikt XVI. und Papst Franziskus
In den ersten Stunden nach seiner Wahl am 13. März 2013 dachte Papst Franziskus bereits an seinen Vorgänger, den emeritierten Papst Benedikt XVI.
Quelle
Einschränkung der alten Messe verursachte „Schmerz im Herzen“ für Benedikt XVI.: Gänswein (catholicnewsagency.com)
Erzbischof Gänswein wird Buch über Zeit als Papst Benedikts Privatsekretär veröffentlichen (catholicnewsagency.com)
Von Hannah Brockhaus
Vatikanstadt, 3. Januar 2023 (CNA Deutsch)
In den ersten Stunden nach seiner Wahl am 13. März 2013 dachte Papst Franziskus bereits an seinen Vorgänger, den emeritierten Papst Benedikt XVI.
Wenige Augenblicke nach seinem ersten öffentlichen Auftritt als Papst sagte Franziskus von der Loggia des Petersdoms aus: “Zunächst möchte ich ein Gebet für unseren emeritierten Bischof Benedikt XVI. sprechen. Lasst uns gemeinsam für ihn beten, damit der Herr ihn segne und die Gottesmutter ihn bewahre.”
Erinnerungen an Benedikt XVI. mit Erzbischof Georg Gänswein
“Also, das Letzte, was er gesucht und sich gewünscht hat, war es, mit 78 Jahren Papst zu werden. Er ist es geworden, er hat es angenommen, er hat das als den Willen Gottes gesehen und hat diese Aufgabe übernommen”
Neueste Nachrichten: Erzbischof Georg Gänswein (catholicnewsagency.com)
Papst Franziskus dankt Gott für die Opfer, die Benedikt XVI. für die Kirche gebracht hat (catholicnewsagency.com)
Danke für alles, Vater Benedikt! (catholicnewsagency.com)
Erzbischof Gänswein (27)
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 1. Januar 2023 (CNA Deutsch)
“Also, das Letzte, was er gesucht und sich gewünscht hat, war es, mit 78 Jahren Papst zu werden. Er ist es geworden, er hat es angenommen, er hat das als den Willen Gottes gesehen und hat diese Aufgabe übernommen.”
Der langjährige Privatsekretär von Benedikt XVI. hat das lange Leben und enorme Gottvertrauen – aber auch das bleibende Vermächtnis – des verstorbenen Papstes aus Bayern in einem Interview mit EWTN gewürdigt.
Auch schmerzhafte Themen wie der Kampf gegen sexuellen Missbrauch und innerkirchliche Spannungen spart der Kurienerzbischof und längjährige Präfekt des Päpstlichen Hauses nicht aus.
27 Neupriester für Opus Dei *UPDATE
Erzbischof Gänswein weiht 27 Männer des Opus Dei zu Priestern
Quelle
Opus Dei
Opus Dei: Div. Beiträge
Basilica di Sant’Eugenio
*Prälat des Opus Dei informiert Papst Franziskus über Schritte zur Anpassung der Statuten (catholicnewsagency.com)
Von Marco Mancini
Rom, 23. Mai 2021 (CNA Deutsch)
27 Männer hat Erzbischof Georg Gänswein am Samstag in der Basilika San Eugenio zu Priestern geweiht. Dabei sprach der Privatsekretär von Papst emeritus Benedikt XVI. über das Wort Jesu an seine Jünger: “Bleibt in mir”.
Im Gegensatz zu dem Ausdruck, “fortschrittlich” zu sein, sei “bleiben” kein positiv besetztes Wort, sagte Gänswein zu den Diakonen des Opus Dei am 22. Mai. “Es hat den Beigeschmack von Unbeweglichkeit, es erweckt den Verdacht von Schwäche, Angst, Sturheit, Eigensinn. Aber bleiben kann auch bedeuten, eine getroffene Entscheidung treu weiterzuführen: ‘Ich bleibe meinem Wort treu, ich bleibe dem treu, was ich eines Tages versprochen habe, auch unter schwierigen Bedingungen, auch gegen den Strom.” .
Auf CD für Sie: Rosenkranz mit Erzbischof Gänswein
Erzbischof Georg Gänswein, der engste Mitarbeiter des emeritierten Papstes Benedikt XVI., hat in der Kapelle von Radio Vatikan mit den Mitgliedern der deutschsprachigen Redaktion von Radio Vatikan und des L’Osservatore Romano den Freudenreichen Rosenkranz gebetet
Quelle
Erzbischof Gänswein (25)
Damit gibt es jetzt wieder einen deutschsprachigen Radio-Vatikan-Rosenkranz auf CD – etwa zwanzig Jahre nachdem der damalige Kardinal Ratzinger, zusammen mit anderen Kurienbischöfen, für uns in der RV-Kapelle den Rosenkranz vorgebetet hat. Bereits damals hatte der spätere Papst mit uns die Bedeutung geteilt, die das Rosenkranzgebet für ihn hat:
“Er ist für mich ein meditatives Gebet, das einen wieder ruhig macht und von der Hektik wegbringt, von der inneren Nervosität: Langsam fällt das ab, und man wird innerlich ruhig. Und zugleich richtet er einen auf Christus hin aus, auf den man sozusagen mit Maria hinschaut, so dass die Gedanken sich sammeln, man wieder frei wird und dann mit neuer Kraft wieder andere Dinge beginnen kann.
Neueste Kommentare