Eine lebendige Gemeinde braucht Führung
Den Glauben im Alltag leben – Junge Federn – Die Aufgabe des Pfarrers ist es, die Menschen zu ermutigen, Christus entgegen zu gehen
Eine lebendige Gemeinde braucht Führung | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Gott gibt, was wir brauchen
Ostern: Bräuche von Palmsonntag bis Ostern – Religion – Kultur – Planet Wissen (planet-wissen.de)
25.04.2023
Manuel Hoppermann
Am vergangenen Palmsonntag war mein Gemeindegottesdienst prall gefüllt mit Familien und Kindern, die sich wochenlang auf diesen Tag vorbereitet hatten, dass es schön wird. “Sechs Tage vor dem Osterfest kam der Herr in die Stadt Jerusalem. Da liefen ihm Kinder entgegen mit Palmzweigen in den Händen und riefen: Hosanna in der Höhe! Sei gepriesen, der du kommst als Heiland der Welt.” So lautete der Eröffnungsvers zum Palmsonntagsfest. Unsere Gemeinde bot einen Anblick, den ich schon länger nicht mehr erlebt habe.
Ein Gegenmittel zur Einsamkeit
FAFCE-Vorstandssitzung und Internationaler Kongress über Familiennetzwerke “Gegenmittel zur Einsamkeit”
Quelle
Home – FAFCE
UCAM | EMCA Campus (emca-campus.eu)
Zum Fest der Hl. Familie: Papst Leo XIII. an die Familien – Distrikt Österreich (fsspx.at)
Neminem fugit (Wortlaut) – kathPedia
Gemeinschaft der Heiligen Familie – Wikipedia
Murcia, 5. Mai 2023
Vom 2. bis 4. Mai 2023 hielt die FAFCE ihre halbjährliche Vorstandssitzung in Murcia (Spanien) ab. FAFCE-Mitglieder aus ganz Europa kamen zusammen, um sich über ihre jeweiligen Aktivitäten und über die Arbeit der Föderation auf europäischer Ebene auszutauschen.
FAFCE Präsident, Vincenzo Bassi, erklärte: “Diese intensiven Arbeitstage hier in Murcia sind das Ergebnis langer Vorbereitungen, die auch dank der großzügigen Zusammenarbeit mit der Katholischen Universität St. Antonius von Murcia (UCAM) zustande kamen. Diese Zusammenarbeit ist auch ein Beispiel dafür, wie die Welt der NRO mit der Welt der Universität zusammenarbeiten kann, um Früchte für das Gemeinwohl zu tragen. Ich glaube, dass wir mit diesen drei Tagen zeigen konnten, dass die Familie das Prisma ist, durch das wir das persönliche, spirituelle, kirchliche und soziale und kulturelle Leben eines jeden besser verstehen und erfahren können. Und damit neue Wege im Kampf gegen die neue Pandemie unserer Zeit, die Pandemie der Einsamkeit, zu finden”.
Über die “Liebe, die fruchtbar wird”
In der Natürlichen Empfängnisregelung treffen sich Wissenschaft und Glaube: Eindrücke vom 37. Internationalen NER-Kongress
Quelle
Start – INER – Institut für Natürliche Empfängnisregelung
Franziskus: Sexualität und Fortpflanzung gehören zusammen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Trendwende in der Verhütungspraxis
Internationale Kongress des Instituts für Natürliche Empfängnisregelung Rötzer – Youtube
Dr. Rötzer
05.05.2023 – Karolin Wehler
Am letzten Aprilwochenende fand der diesjährige Internationale Kongress des Instituts für Natürliche Empfängnisregelung Rötzer (INER) im Kloster Heiligkreuztal statt. Die über 100 erwachsenen Teilnehmer, darunter viele Ehepaare, sowie die 30 begleitenden Kinder fanden im gastfreundlichen Tagungshaus ideale Bedingungen vor. Den Einstieg ins Programm machte Martina Knodt, die online Schwangerenkonfliktberatungen durchführt. Bei den Frauen, die sie berate, mangele es in der Regel an Wissen über die eigene Fruchtbarkeit, berichtete sie aus ihrer Tätigkeit. So steht sie nun in ihrer Freizeit in verschiedenen Online-Foren Frauen mit ihrer Expertise zur Seite. Häufig geht es um das Thema Kinderwunsch, die Anonymität des Internets lasse Frauen oft sehr intime Fragen stellen. Viele berichten von negativen Erfahrungen mit verschiedenen Verhütungsmethoden und wünschten, sie hätten sich nie darauf eingelassen. Mit ihrem Wissen über Natürliche Empfängnisregelung (NER) kann Frau Knodt den Frauen einen ganz neuen Weg zeigen, von denen sich nicht wenige fragen würden, warum sie nicht schon viel früher davon erfahren haben.
Versuchen: Das besondere Kinderbuch
Das neue Bilderbuch von Spiegel Bestsellerautor Kobi Yamada (Vielleicht) Woher weiß man, was möglich ist, wenn man es nicht versucht?
Das neue Bilderbuch von Spiegel Bestsellerautor Kobi Yamada (Vielleicht) Woher weiß man, was möglich ist, wenn man es nicht versucht? Dies ist eine Geschichte für alle, die sich jemals wie Anfänger gefühlt haben, Zweifel hatten oder sich sorgten, nicht gut genug zu sein. Es ist eine Geschichte für diejenigen, die beim Ausprobieren von etwas Neuem den Schmerz erlebt haben, dass es nicht so ausgefallen ist, wie sie es sich erhofft haben.
In vielerlei Hinsicht ist es eine Geschichte für jeden von uns. Denn irgendwann in unserem Leben scheitern wir alle. Misserfolg kann enttäuschend und sogar niederschmetternd sein, aber die Geschichte endet nicht dort. Weil das Scheitern so viel mehr zu bieten hat. Es ist ein notwendiger Schritt, um zu lernen, zu wachsen, besser zu werden. Es kann uns zeigen, wie sehr wir etwas wollen – und wie hart wir bereit sind, daran zu arbeiten. Es fordert uns heraus, mutig zu sein, sich ein Herz zu fassen und es erneut zu versuchen. Und ja, es wird Zeiten geben, in denen man sich selbst in Frage stellt. Vielleicht möchte man aufgeben. Aber wenn man daran glaubt, wenn man übt und weitermacht, kann man erstaunliche Dinge tun.
Schwierige Geschichten in der Bibel
Schwierige Geschichten in der Bibel: Was wir dazu wissen müssen. Warum sie für Kinder wichtig sind. Wie wir sie erzählen können
Schwierige Bibelstellen – das sind Geschichten, die Gewalt, Ungerechtigkeit und Leid unter den Augen Gottes zeigen, rätselhafte Texte in unverständlicher Sprache, Wunder oder Weltbilder, die mit unseren Vorstellungen unvereinbar scheinen. Viele Bibelgeschichten, die wir Kindern in der Kita, im Gottesdienst oder in der Schule erzählen, enthalten solche schwierigen Inhalte.
Der Religionspädagoge und langjährige Kita-Leiter Frank Hartmann zeigt, wie Sie konstruktiv mit schweren Bibeltexten umgehen können und wie Sie diese Geschichten für sich selbst und mit den Kindern gemeinsam bearbeiten können.
Papst: Das Ruder Gott überlassen
Franziskus ermutigt dazu, sich Gott anzuvertrauen. Das schreibt er in einem Tweet am 1. Mai, dem Gedenktag “Josef der Arbeiter”
Papst: Das Ruder Gott überlassen – Vatican News
Radioakademie zum Josefsjahr: Der Pflegevater Jesu im Porträt – Vatican News
“Der heilige Josef lehrt uns, dass wir uns inmitten der Stürme des Lebens nicht davor fürchten müssen, das Ruder unseres Bootes Gott zu überlassen.” Daran hat der Papst am 1. Mai, dem Gedenktag “Josef der Arbeiter”, auf Twitter erinnert.
“Josef der Arbeiter” führte Papst Pius XII. 1955 ein. Josef, der Mann
Neueste Kommentare