3. Sonntag im Jahreskreis 2017 A
„Das Volk, das im Dunkel lebt, hat ein helles Licht gesehen. Denen, die im Schattenreich des Todes wohnten, ist ein Licht erschienen“
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
„Das Volk, das im Dunkel lebt, hat ein helles Licht gesehen. Denen, die im Schattenreich des Todes wohnten, ist ein Licht erschienen.“ Dieser Text, den wir beim Propheten Jesaja finden und in der Lesung hörten, wird im Evangelium zitiert.
3. Sonntag im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 4,12-23
Quelle
Hl. Vinzenz von Saragossa – Tagesheiliger
Als Jesus hörte, dass man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, zog er sich nach Galiläa zurück.
Er verliess Nazaret, um in Kafarnaum zu wohnen, das am See liegt, im Gebiet von Sebulon und Naftali.
Denn es sollte sich erfüllen, was durch den Propheten Jesaja gesagt worden ist:
Das Land Sebulon und das Land Naftali, die Strasse am Meer, das Gebiet jenseits des Jordan, das heidnische Galiläa:
Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus – Mk 3,1-6
In jener Zeit als Jesus in eine Synagoge ging, sass dort ein Mann, dessen Hand verdorrt war.
Und sie gaben acht, ob Jesus ihn am Sabbat heilen werde; sie suchten nämlich einen Grund zur Anklage gegen ihn.
Da sagte er zu dem Mann mit der verdorrten Hand: Steh auf und stell dich in die Mitte!
Und zu den anderen sagte er: Was ist am Sabbat erlaubt: Gutes zu tun oder Böses, ein Leben zu retten oder es zu vernichten? Sie aber schwiegen.
Und er sah sie der Reihe nach an, voll Zorn und Trauer über ihr verstocktes Herz, und sagte zu dem Mann: Streck deine Hand aus! Er streckte sie aus, und seine Hand war wieder gesund.
Da gingen die Pharisäer hinaus und fassten zusammen mit den Anhängern des Herodes den Beschluss, Jesus umzubringen.
Montag der 2. Woche im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus – Mk 2,18-22
Hl. Marcellus – Tagesheiliger
Da die Jünger des Johannes und die Pharisäer zu fasten pflegten, kamen Leute zu Jesus und sagten: Warum fasten deine Jünger nicht, während die Jünger des Johannes und die Jünger der Pharisäer fasten?
Jesus antwortete ihnen: Können denn die Hochzeitsgäste fasten, solange der Bräutigam bei ihnen ist? Solange der Bräutigam bei ihnen ist, können sie nicht fasten.
Es werden aber Tage kommen, da wird ihnen der Bräutigam genommen sein; an jenem Tag werden sie fasten.
Niemand näht ein Stück neuen Stoff auf ein altes Kleid; denn der neue Stoff reisst doch vom alten Kleid ab, und es entsteht ein noch grösserer Riss.
Zur Miterlösung berufen
Impuls zum 2. Sonntag im Jahreskreis A — 15. Januar 2017
Zenit.org, 13. Januar 2017, Peter von Steinitz
Leider – so denkt sicher manch einer – ist die Weihnachtszeit mit dem vorigen Sonntag (Taufe des Herrn) bereits zuende gegangen ist. Die Krippen stehen doch noch, oft auch noch der Weihnachtsbaum. Schade, es ging so schnell vorüber.
Vielleicht erinnern sich die Älteren auch noch an den Sketch von Heinrich Böll aus den Fünfziger Jahren ‘Nicht nur zur Weihnachtszeit’, wo jemand die Weihnachtsstimmung auf das ganze restliche Jahr ausdehnen wollte. Erst später kam er zu der Einsicht, dass dies nicht richtig, zumindest etwas unnatürlich sein würde. Im Rahmen des Kirchenjahres dürfen wir uns aber auf das Fest Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) freuen, wo uns so etwas wie ein Nachklang zu Weihnachten geschenkt wird.
2. Sonntag im Jahreskreis A (15.01.2017)
L1: Jes 49,3.5-6; L2: 1 Kor 1,1-3; Ev: Joh 1,29-34
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Josef Spindelböck
Noch einmal wird im Evangelium (des 2. Sonntags im Jahreskreis A) der Bezug zur Taufe Jesu durch Johannes im Jordan dargestellt; dieses Fest wurde ja am letzten Sonntag gefeiert. Der heilige Johannes der Evangelist schreibt hier über Johannes den Täufer, und diese Kunde ist zuverlässig.
2. Sonntag im Jahreskreis – Familiensonntag
Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes – Jn1,29-34
Live: Pastoralbesuch in der römischen Pfarrei “Santa Maria a Setteville”
Hl. Arnold Janssen – Tagesheiliger
In jener Zeit sah Johannes der Täufer Jesus auf sich zukommen und sagte: Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt.
Er ist es, von dem ich gesagt habe: Nach mir kommt ein Mann, der mir voraus ist, weil er vor mir war.
Auch ich kannte ihn nicht; aber ich bin gekommen und taufe mit Wasser, um Israel mit ihm bekanntzumachen.
Und Johannes bezeugte: Ich sah, dass der Geist vom Himmel herabkam wie eine Taube und auf ihm blieb.
Auch ich kannte ihn nicht; aber er, der mich gesandt hat, mit Wasser zu taufen, er hat mir gesagt: Auf wen du den Geist herabkommen siehst und auf wem er bleibt, der ist es, der mit dem Heiligen Geist tauft.
Das habe ich gesehen, und ich bezeuge: Er ist der Sohn Gottes.
Neueste Kommentare