Gründonnerstag
‘Der Gründonnerstag markiert den Auftakt des Osterfestes’
Mit der Karwoche tritt die Kirche in die dichteste liturgische Zeit ein: Die Tage von Palmsonntag bis zum Ostersonntag fallen aus dem gewöhnlichen Wochenschema heraus, da sie durch das Österliche Triduum untrennbar miteinander verbunden sind und deshalb auch als „Grosse und Heilige Woche“ bezeichnet werden, die acht volle Tage umfasst. Der Gründonnerstag markiert in dieser Einheit den Auftakt des Osterfestes. Mit der sogenannten Messe vom Letzten Abendmahl beginnt die Gemeinde die Feier der drei Österlichen Tage vom Leiden, Sterben und Auferstehen des Herrn. Auch sie fallen aus dem gewohnten Rahmen, da sie im Grunde nur mit Blick auf die Auferstehung gefeiert werden können, auf die sie sich beziehen. Genau deshalb dauert das Österliche Triduum auch bis zum Abend des Ostersonntags.
Dienstag der Karwoche
Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes – Jn 13,21-33.36-38
Hl. Stanislaus – Tagesheiliger
Die Sünde des Apostel Judas Iskariot
In jener Zeit, als Jesus mit seinen Jüngern bei Tisch war, wurde er im Innersten erschüttert und bekräftigte: Amen, amen, das sage ich euch: Einer von euch wird mich verraten.
Die Jünger blickten sich ratlos an, weil sie nicht wussten, wen er meinte.
Einer von den Jüngern lag an der Seite Jesu; es war der, den Jesus liebte.
Simon Petrus nickte ihm zu, er solle fragen, von wem Jesus spreche.
Da lehnte sich dieser zurück an die Brust Jesu und fragte ihn: Herr, wer ist es?
Jesus antwortete: Der ist es, dem ich den Bissen Brot, den ich eintauche, geben werde. Dann tauchte er das Brot ein, nahm es und gab es Judas, dem Sohn des Simon Iskariot.
Ganzhingabe
Palmsonntag, Lesejahr A
Zenit.org, April 2017, Peter von Steinitz
Der Stein, den die Bauleute verwarfen – Mediatrix-Verlag
Jetzt wird es ernst.
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die uns durch die Liturgie der Kirche die Passion Jesu vor Augen führt. Sie beginnt damit, dass Jesus beim Letzten Abendmahl die Eucharistie einsetzt, nachdem er seinen Jüngern die Füsse gewaschen hat.
“Die Eucharistiefeier ist keine Zusammenkunft von Freunden, die gekommen sind um zu beten, Brot zu essen und Wein zu trinken.“ Die Eucharistie sei von Grund auf etwas Priesterliches, sagt der frühere Erzbischof von Buenos Aires, der heutige Papst Franziskus, „denn die erste Eucharistie wurde auf priesterliche Art und Weise von dem einzigen Hohenpriester gefeiert, an dessen Priestertum wir teilhaben: Jesus Christus, der Priester und Opfer dieser Opferhandlung gewesen war.“ Diese Worte fassen das Geheimnis des Gründonnnerstags und des Karfreitags eindringlich zusammen.
Hosanna dem Sohne Davids!
Palmsonntag A (09.04.2017)
L1: Jes 50,4-7; L2: Phil 2,6-11; Passions-Ev: Mt 26,14-27,66
Quelle
Johannes Passion -YouTube
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Wie rasch doch die Begeisterung in ihr Gegenteil umschlagen kann!
Da wird Jesus von der Schar seiner Jünger und auch von vielen anderen Menschen beinahe enthusiastisch begrüßt, als er auf dem Esel in die Stadt Jerusalem einzieht. „Hosanna dem Sohne Davids!“ rufen sie. Das heißt so viel wie: Wir huldigen dir, du Erbe und Nachkomme des Königs David. Bring uns Hilfe! Wir setzen unser ganzes Vertrauen, unsere ganze Hoffnung auf dich.
Palmsonntag 2017
Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 26,14-75.27,1-66
KathTube – Papst Franziskus feiert mit vielen Gläubigen Palmsonntag
Hl. Konrad I., Hl. Waltraud – Tagesheilige
Palmsonntag – Diverse Beiträge
Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 26,14-75.27,1-66.
In jener Zeit ging einer der Zwölf namens Judas Iskariot zu den Hohenpriestern
und sagte: Was wollt ihr mir geben, wenn ich euch Jesus ausliefere? Und sie zahlten ihm dreißig Silberstücke.
Von da an suchte er nach einer Gelegenheit, ihn auszuliefern.
Am ersten Tag des Festes der Ungesäuerten Brote gingen die Jünger zu Jesus und fragten: Wo sollen wir das Paschamahl für dich vorbereiten?
Palmsonntag
Palmsonntag – Sonntag, 09. April 2017
Quelle
YouTube live – Palm Sunday Mass
Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in der Höhe! Liebe Brüder und Schwestern! In den Tagen der Fastenzeit haben wir uns auf Ostern vorbereitet; wir haben uns bemüht um die Bekehrung unseres Herzens und um tätige Nächstenliebe. Heute aber sind wir zusammengekommen, um mit der ganzen Kirche in die Feier der österlichen Geheimnisse unseres Herrn einzutreten. Christus ist in seine Stadt Jerusalem eingezogen; dort wollte
Samstag der 5. Fastenwoche
Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes – Jn 11,45-57
Hl. Beata von Mecklenburg, Hl. Manegold – Tagesheilige
In jener Zeit kamen viele der Juden, die zu Maria, der Schwester des Lazarus, gekommen waren und gesehen hatten, was Jesus getan hatte, zum Glauben an ihn.
Aber einige von ihnen gingen zu den Pharisäern und berichteten ihnen, was er getan hatte.
Da beriefen die Hohenpriester und die Pharisäer eine Versammlung des Hohen Rates ein. Sie sagten: Was sollen wir tun? Dieser Mensch tut viele Zeichen.
Wenn wir ihn
Neueste Kommentare