Eucharistie

Kommunionstreit

Kommunionstreit: Papst fürchtet „Folgen von deutscher Lösung“

Quelle

Im Fall eines Alleingangs der deutschen Ortskirche bei der Kommunion für nichtkatholische Ehepartner fürchtet Papst Franziskus negative Auswirkungen auf die katholische Weltkirche. Das sagte Erzbischof Luis Ladaria, Präfekt der Glaubenskongregation, der Delegation unter dem evangelisch-lutherischen Landesbischof Gerhard Ulrich, die er am Dienstag im Vatikan empfing.

Glaubenspräfekt erläuterte Hintergründe des Briefes an Kardinal Marx

Der Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) unterstrich in einer Mitteilung vom Mittwoch, man habe in der Frage auf „ein positives Ergebnis dieser innerkatholischen Beratung gehofft“, das habe er Ladaria gegenüber auch ausgedrückt. Der Präfekt der Glaubenskongregation habe im Gespräch mit den evangelisch-lutherischen Gästen aus Deutschland die Hintergründe seines Schreibens an Kardinal Reinhard Marx erläutert, das am Montag publik geworden war und bei der Bischofskonferenz für Betretenheit gesorgt hatte. Ladaria habe „auch versucht, uns die Befürchtung des Papstes zu erklären, dass eine solche nationale Lösung negative Auswirkungen auf die katholische Weltkirche haben könnte. Daher betone das Schreiben die Orts- und die Weltebene“, so der Vorsitzende des DNK/LWB.

Weiterlesen

Kirche in Not…….damit der Glaube lebt *UPDATE

Aktion Ninive Herz Jesu Freitag für die Kirche
Dem Aufruf von Papst Benedikt XVI. folgen.

Anbetung, Fasten, Beichten zur Erneuerung der Kirche. Machen Sie mit!

*Video – Kirche in Not – Die katholische Kirche in Irland
Kirche in Not – Irland
Irelands most prominent exorcist slams Catholic-Church

Kirche in Not hat die Aktion Ninive gestartet. K-TV, Radio Horeb, Radio Maria Österreich/, EWTN, kath.net, dem Forum Deutscher Katholiken, der Generation Benedikt, de

Am Wallfahrtsort Kevelaer, von verschiedenen Ordenshäusern, geistlichen Gemeinschaften, vielen Pfarreien und Gläubigen.

Weiterlesen

Erinnerung an Sonntagsgebot UPDATE

Papst ruft Eucharistisches Jahr aus   (2004)

Jahr der EucharistieJahr der Eucharistie: Vatikan
Vatikan: Das Jahr der Eucharistie: Empfehlungen und Vorschläge
Sonntagsgebot: Katechismus der Katholischen Kirche

Erinnerung an Sonntagsgebot

Vatikanstadt, 8.10.2004

Papst Johannes Paul II. will mit dem am 17. Oktober beginnenden Eucharistischen Jahr die Kirche zu verstärktem Einsatz für Frieden, Solidarität und Gemeinschaft bewegen. Die Eucharistie sei die “Mitte des Glaubens und der Kirche”, betonte der Papst in einem am Freitag (08.10.2004) im Vatikan veröffentlichten “Apostolischen Brief”.

Weiterlesen

Vatikan Live

Hochfest des Leibes und Blutes Christi: Heilige Messe und eucharistische Prozession

Quelle

Hochfest des Leibes und Blutes Christi: Heilige Messe und eucharistische Prozession

Heilige Messe auf dem Platz vor der Pfarrei Santa Monica in Ostia, 18.00 Uhr

Die Prozession mit dem Allerheiligsten zur Pfarrei “Nostra Signora di Bonaria” klingt mit dem eucharistischen Segen des Heiligen Vaters aus.

“Geistige Kommunion” UPDATE

“Geistige Kommunion”: Befreit vom Staub der Jahrhunderte

Quelle/Bestellung
Internationales Jahr der Familie
Keine Filiale von Rom
Diskussion um die geistige Kommunion

Produktbeschreibung

Der Verfasser, Paul Josef Kardinal Cordes, “Initiator” der katholischen Weltjugendtage und bis Oktober 2010 Präsident des Päpstlichen Rates “Cor Unum”, lehrt uns die grosse Bedeutung der “Geistigen Kommunion” die vom Staub der Jahrhunderte fast vollständig verdeckt war, ganz neu schätzen. Auch eine Antwort auf Kardinal Kasper und die Pastoral bei wiederverheirateten Geschiedenen.

Weiterlesen

Geistliche Kommunion

P. Bernward Deneke FSSP, Wigratzbad

Quelle/Weitere Beiträge zum Thema – Samstag, 10. Dezember 2011
KardinalWoelki: ‘Hier geht es um Leben und Tod’
Selbstverwirklichung ohne Gnade?

Vor Jahren gelangte eine Schrift in meine Hände, deren Titel mir nicht sonderlich spannend vorkam: „Die Übung der Mutter Klara Fey“. Worin sich die 1894 im Ruf der Heiligkeit verstorbene Gründerin der Schwestern vom armen Kinde Jesu geübt haben mag, das scheint dem heutigen Katholiken von eher untergeordnetem Interesse zu sein. Zu gross sind die Veränderungen in Kirche und Welt, zu tiefgreifend auch die Wandlungen auf dem Gebiet der Spiritualität, als dass wir uns in den religiösen Anmutungen und Verrichtungen einer solchen Nonne wiederfinden oder gar durch sie bereichert sehen könnten. So die verbreitete Meinung.

Weiterlesen

Eingeladen zum Mahl des Herrn

Eingeladen zum Mahl des Herrn: Ein spiritueller Wegweiser durch die Eucharistie

„Dein Angesicht, Herr, will ich suchen“ – Berührt und gesegnet von der Eucharistiefeier

Rezension/Bestellung

„Nicht das Viel-Wissen sättigt die Seele, sondern das Verkosten der Dinge von innen“, sagte Ignatius von Loyola. So ist dieses kleine Buch keine liturgische Nachhilfestunde in Sachen Eucharistie, sondern ein spirituelles Annähern an das Mahl des Herrn. Eine Einladung, um in der Messfeier Geborgenheit, Zuversicht und Kraft zu finden. Damit dieses Vorhaben gelingt, werden sowohl die gegenwärtige Lebenswelt mit all ihrem Auf und Ab wie auch das biblische Umfeld der Eucharistiefeier miteinbezogen. Die weitere Annäherung geschieht wie bei einem Kreuzweg in mehreren Stationen: Man bleibt stehen, verweilt und nimmt – wie bei einem Aussichtspunkt – etwas in den Blick: zum Beispiel, wie die Kirche zum Erlebnisraum einer Gottesbegegnung werden oder die Kommunion ein Impuls sein kann, die eigene Beziehungswelt abzutasten und vielleicht alte Kontakte und Freundschaften wieder aufleben zu lassen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel