Sondersegen des Papstes in der Pandemie
Sondersegen des Papstes in der Pandemie: Pestkreuz zum Petersplatz gebracht
Quelle
Zagreb nach dem Erdbeben Kardinal Bozanic: “Wir wissen nicht, was der Plan Gottes ist”
Von AC Wimmer
Vatikan, 26. März 2020 (CNA Deutsch)
Das Kruzifix, das Rom vor der Pest bewahrt haben soll, und vor dem Papst Franziskus am vergangenen Sonntag für ein Ende der Coronavirus-Pandemie gebetet hat, ist von seinem Platz über dem Altar einer römischen Kirche abgenommen und in den Vatikan gebracht worden.
Das Pestkreuz wird am morgigen Freitag beim päpstlichen Segen Urbi et Orbi am Petersplatz zugegen sein. Mit diesem Sondersegen, begleitet von einer Eucharistischen Andacht und Gebeten, wird der Opfer und Betroffenen der Lungenkrankheit gedacht und Gottes Barmherzigkeit angerufen.
19.3.2020 – Papst Franziskus-Messe
Hochfest des Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria
Hl. Josef, Schutzpatron
Tageslesung/Evangelium
Kardinal Müller – Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria
Papst Franziskus-Messe 17. März 2020
Frühmesse: Bitten wir Gott, dass er unseren Grosseltern nahe ist
Frühmesse: Bitten wir Gott, dass er unseren Grosseltern nahe ist
Sie sind besonders von der Corona-Pandemie betroffen: Papst Franziskus hat um das Gebet für ältere Menschen aufgerufen. Möge Gott unseren Grosseltern beistehen, sagte er bei der Frühmesse in der Päpstlichen Residenz Santa Marta an diesem Dienstag.
Mario Galgano – Vatikanstadt
Das Altersdurchschnitt der an dem Coronavirus infizierten Toten in Italien liegt bei fast 80 Jahren. Es sind also vor allem ältere Menschen, die an der Pandemie gefährdet sind. Der Papst richtete zu Beginn der Morgenmesse an diesem Dienstag den Kranken und Betroffenen deshalb Worte des Trosts und bat um ein Anliegen:
Neueste Kommentare