Bischof Peter Bürcher, an die Erstkommunionkinder
Videobotschaft des Apostolischen Administrators, Bischof Peter Bürcher, an die Erstkommunionkinder im Bistum Chur / Videomessaggio per i bambini della Prima Comunione di S.E. Mons. Peter Bürcher, Amministratore apostolico della Diocesi di Coira
Text der Videobotschaft von Bischof Peter Bürcher an die Erstkommunionkinder im Bistum Chur
Grüezi!
Ich bin Bischof Peter und grüsse Dich ganz herzlich mit all Deinen Kameraden, den Erstkommunikanten!
Hoffentlich geht’s Euch allen gut! Ihr seid jetzt fast alle zu Hause, wegen des Coronavirus!
Der Weisse Sonntag ist jetzt vorbei!
Weisst Du was der Weisse Sonntag ist?
Ja, es ist der Sonntag nach Ostern.
Wenn wir in die Messe gehen, dann ist es als gingen wir nach Golgota
Spendung der Eucharistie ausserhalb der Messfeier in der gegenwärtigen Zeit der Pandemie
Quelle
Corona: Bistum Chur verbietet überkreative Kommunionspendungen
Instruktion «Redemptionis Sacramentum»
Spendung der Eucharistie ausserhalb der Messfeier in der gegenwärtigen Zeit der Pandemie
Papst Franziskus hat am 22. November 2017 anlässlich der Mittwochsaudienz gesagt: «Wenn wir in die Messe gehen, dann ist es als gingen wir nach Golgota; es ist dasselbe. Denkt einmal darüber nach: dass wir im Augenblick der Messe nach Golgota gehen – stellen wir uns das in Gedanken vor – und wissen, dass dieser Mensch dort Jesus ist. Werden wir es uns dann erlauben zu schwatzen, zu fotografieren, so zu tun als wäre es eine Show? Nein! Weil es Jesus ist!».
Jesus Christus, der Sohn Gottes, den wir in der Eucharistie empfangen, ist wahrer Gott und wahrer Mensch. Deshalb hat die Kirche immer Anweisungen über den Empfang der hl. Kommunion gegeben, damit alle Gläubigen ihn mit grösster Liebe, Sorgfalt und mit innigem Glauben vollziehen.
Kardinal Woelki schreibt Brief an Erstkommunionkinder
Kardinal Woelki schreibt Brief an Erstkommunionkinder – Vorfreude auf Begegnung mit Jesus
Quelle
Mit der Erstkommunion beginnt ein neuer Lebensabschnitt (2019)
17.04.2020
Kardinal Woelki schreibt Brief an Erstkommunionkinder – Vorfreude auf Begegnung mit Jesus
Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat einen persönlichen Brief an die Erstkommunionkinder im Erzbistum Köln geschrieben. Darin ermutigt er sie dazu, die entstandene längere Wartezeit als Zeit-Geschenk anzunehmen.
Denn dadurch werde die Vorfreude auf die wunderbare Begegnung mit Jesus in der Eucharistie noch gesteigert, heisst es in dem Schreiben.
Von der Dornenkrone in Paris zur Corona der ganzen Welt
Von der Dornenkrone in Paris zur Corona der ganzen Welt – Eine gestreamte Predigt für Kommunionkinder, die nicht zur Erstkommunion kommen konnten
Von Guido Rodheudt, 19. April 2020
Eine gestreamte Predigt für Kommunionkinder, die nicht zur Erstkommunion kommen konnten.
Liebe Brüder und Schwestern!
Vor fast genau einem Jahr fuhren uns allen – lange vor Corona – mulmige Gefühle in die Glieder, die nach Endzeit, Weltuntergang, zumindest nach unheimlicher Erschütterung aller Sicherheiten rochen. Es war, als eines Abends die Bilder vom Feuer in der Pariser Kathedrale Notre Dame um die Welt gingen.
Bischof Peter Bürcher, Apostolischen Administrator, betreffend Corona-Pandemie
Schreiben von Bischof Peter Bürcher, Apostolischen Administrator, betreffend Corona-Pandemie
Schreiben von Bischof Peter Bürcher, Apostolischen Administrator, betreffend Corona-Pandemie
Liebe Mitbrüder im priesterlichen und diakonalen Dienst,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seelsorge,
liebe Ordensleute,
liebe Gläubige im Bistum Chur
Der Friede sei mit euch allen!
Nachdem wir wissen, was der Bundesrat an der gestrigen Medienkonferenz betreffend die Massnahmen zur Corona-Pandemie bekanntgegeben hat, wende ich mich an Sie alle. Und ich nehme gleich vorweg, was sich nunmehr geändert hat bzw. ändern wird: Beerdigungen können ab dem 27. April im «Familienkreis» stattfinden. Es wurde bisher nie näher definiert, ob nur eine Feier im Freien, am Grab, erlaubt ist oder auch eine Eucharistiefeier in einer Kirche oder Kapelle. Dies ist auch zukünftig in Absprache mit den lokalen Behörden abzuklären.
Aus der Eucharistie leben
Aus der Eucharistie leben. Gedanken zum “Weissen Sonntag”
Von Thorsten Paprotny, 18 April, 2020
Erinnern Sie sich noch an den Tag Ihrer ersten Heiligen Kommunion? Vielleicht konnten Sie dieses Fest auch, so wie ich, an einem “Weißen Sonntag” begehen. Der Weg für uns Kommunionkinder war vorgezeichnet und vorbereitet. Etwa fünfzig Mädchen und Jungen wurden vom Pfarrer katechetisch unterwiesen. So haben wir damals die Kirche auch als Weggemeinschaft erfahren, wenn wir Woche für Woche im Erstkommunionunterricht und am Sonntag mit dem Geheimnis des Glaubens, das wir feiern, immer tiefer vertraut wurden.
Neueste Kommentare