Eucharistie

23. Juni 2011 Papst Benedikt XVI.

23. Juni 2011: Heilige Messe am Hochfest des Leibes und Blutes Christi

Quelle
Betrachtungstext: Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam – Opus Dei
Pontifikalhochamt – Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam (youtube.com)

Predigt von Papst Benedikt XVI.

Basilika St. Johann im Lateran, Donnerstag, 23. Juni 2011

Liebe Brüder und Schwestern!

Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi ist untrennbar mit dem Gründonnerstag, mit der Messe “in Caena Domini”, verbunden, in der die Einsetzung der Eucharistie gefeiert wird. Während am Abend des Gründonnerstags das Geheimnis Christi, der sich uns im gebrochenen Brot und im vergossenen Wein darbringt, wieder lebendig wird, wird eben dieses Geheimnis heute, am Fronleichnamsfest, zur Anbetung und Meditation des Gottesvolkes dargeboten, und das Allerheiligste Sakrament wird in Prozession durch die Straßen der Städte und Dörfer getragen, um zu bekunden, daß der auferstandene Christus mit uns auf dem Weg ist und uns zum Himmelreich führt.

Weiterlesen

Heute: Hochfest Fronleichnam

Am 60. Tag nach Ostern – am zweiten Donnerstag nach Pfingsten – begeht die katholische Kirche Fronleichnam, das “Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi”. Mit feierlichen Prozessionen bringen die katholischen Gläubigen öffentlich ihren Glauben zum Ausdruck, dass Gott in Brot und Wein mitten unter ihnen ist

Quelle
Fronleichnam: Papst nimmt Lateran-Messe mit Prozession wieder auf – Vatican News
Hl. Juliana von Lüttich – Ehrengarde des Heiligsten Herzens Jesu, USA (guardofhonor-usa.org)

Das Hochfest steht in engem Zusammenhang zum letzten Abendmahl am Gründonnerstag. Nach kirchlicher Lehre hat Jesus dabei das Sakrament der Eucharistie eingesetzt, als er den Jüngern Brot und Wein reichte und die Worte sprach “Das ist mein Leib” und “Das ist mein Blut”. Als Brot des Lebens, als gewandelte Hostie steht Christus im Mittelpunkt der prunkvollen Fronleichnamsprozessionen. Sie wird durch die Wandlung im Gottesdienst zum “Leib Christi”.

Weiterlesen

Heilige Messe: Fronleichnam – 29.5.2024

Juliana von Lüttich (praedica.de)

Pater Karl Wallner: “Mission ist eine Aufgabe aller Gläubigen” – Vatican News
Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 30. Mai 2024 – Kloster Stiepel (kloster-stiepel.de)
Zisterzienser in Bochum Stiepel (youtube.com)

Fronleichnam 2023 Prozession Stift Heiligenkreuz

 

Die besondere Verehrung der Eucharistie an Fronleichnam

 

Domat/Ems Fronleichnams-Prozession

Programm_Fronleichnamsprozession_2024.pdf (domat-ems.ch)

Impressionen Fronleichnam 2023 – Tambourenverein Domat/Ems (tambourenverein-domatems.ch)
Fronleichnams-Prozession in Domat/Ems – Musikwelle Magazin – SRF
Telesguard – Fronleichnams-Kränze Domat-Ems – Play RTR
Glocken der Heimat – Domat/Ems, Mariä Himmelfahrt – Radio SRF Musikwelle – SRF
“Gelebte Tradition und Romantik!”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

Der Hl. Bruder Klaus, Landespatron der Schweiz

25. September Gedenktag Niklaus von Flüeh UPDATE

Wallfahrtssekretariat Sachseln
Museum Bruder Klaus Sachseln
Bruderklaus im Herzen von Europa
Folge 2: Waldmann und von Flüe – Heiliger, Vermittler und Bauer: Niklaus von Flüe – Die Schweizer – SRF
Der Heilige Niklaus von Flüe – ein Schweizer Mythos mit realem Hintergrund | House of Switzerland
Bruder Klaus Schutzpatron der Schweiz

1417 auf dem Flüeli bei Sachseln/Obwalden geboren, starb er am 21. März 1487 im Ranft, nach einem Leben als Asket, Einsiedler und Mystiker.

Zitate

Fried ist allweg in Gott, denn Gott ist der Fried. Der Friede kann nicht zerstört werden. Unfriede aber wird zerstört.
Brief an den Rat zu Bern, 4. Dezember 1482)

Gebet des Heiligen Bruder Klaus
Mein Herr und mein Gott, nimm alles von mir, was mich hindert zu Dir.
Mein Herr und mein Gott, gib alles mir, was mich führet zu Dir.
Mein Herr und mein Gott, nimm mich mir und gib mich ganz zu eigen Dir.

Amen Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel