Erzbistum Köln

Fatsenhirtenbrief 2020 von Kardinal Woelki

Kardinal Woelki kritisiert Synodalversammlung

Kardinal Woelki kritisiert Synodalversammlung: “Quasi protestantisches Kirchenparlament”

Quelle
Synodal unterwegs – aber wohin geht die Reise?
„Nicht in Tunnelblick auf Thema Macht und Partizipation fixieren“

“Der Glaube, so wie er in den Konzilien und auch von den apostolischen Ursprüngen her grundgelegt ist, kann hier nicht irgendwie abgerissen oder jetzt neu erfunden werden.”

Von AC Wimmer

Köln, 1. Februar 2020 (CNA Deutsch)

Seine Befürchtungen seien eigentlich alle eingetreten: So scharf hat Kardinal Rainer Maria Woelki die erste “Synodalversammlung” kritisiert.

“Ich habe ja sehr deutlich gemacht, dass ich eine grosse Sorge habe, dass hier quasi ein protestantisches Kirchenparlament durch die Art der Verfasstheit und der Konstituierung dieser Veranstaltung implementiert wird”.

Weiterlesen

Kardinal Woelki: Es kann keine Priesterweihe von Frauen geben

Die Kirche “darf nicht alles mitmachen, was die Welt so gerne von ihr hätte”, warnt der Erzbischof von Köln in Predigt

Quelle

Von AC Wimmer

Köln, 9. September 2019 (CNA Deutsch)

“Eine Kirche, die sich in ihrem Glauben der Welt anpasst, ist nicht das Werk des Heiligen Geistes, sondern das unseres Menschengeistes”: Das hat Kardinal Rainer Maria Woelki gesagt. In seiner Predigt zum Fest Mariä Geburt erinnerte der Erzbischof von Köln an den eigentlichen, einzigen Auftrag der Kirche:

“Den Menschen und der ganzen Welt ihre Erlösung durch Gottes Sohn zu verkünden und zu bezeugen und den Menschen den Weg zum Himmel zu weisen”.

Weiterlesen

Kardinal Woelki warnt vor Kirchenspaltung

Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat vor einer Abspaltung der deutschen Katholiken von der Weltkirche gewarnt

Quelle
Bischofskonferenz zum Synodalen Weg
Die Kirche sturmreif schiessen

Köln (dpa), 4. September 2019

Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat vor einer Abspaltung der deutschen Katholiken von der Weltkirche gewarnt. «Ich glaube, dass der Weg, wie er gegenwärtig in Deutschland angestrebt wird, grosse Gefahren in sich birgt – vor allem mit Blick auf eine Spaltung innerhalb der deutschen Kirche», sagte der Chef des grössten deutschen Bistums in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview in der «Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln».

Weiterlesen

Kardinal Woelki dankt Papst für den Brief

Kardinal Woelki dankt Franziskus für Brief: “Der Papst spricht mir aus dem Herzen”

Quelle

Von CNA Deutsch/EWTN News

Köln, 29. Juni 2019 (CNA Deutsch)

Beeindruckt und dankbar hat der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki auf das Schreiben von Papst Franziskus an die Katholiken in Deutschland reagiert.

“Der Heilige Vater, das ist unübersehbar, teilt die Sorge, die auch viele in unserem Land bewegt: Wie können wir in der heutigen Zeit den Glauben bewahren und an die nächste Generation weitergeben?”

Er freue sich auch, dass der Papst kein Blatt

Weiterlesen

Kardinal Woelki zur Original-Maria *UPDATE

Predigten: Kardinal Woelki zur Original-Maria(17.05.2019)

Kardinal Woelki am Hochfest Fronleichnam (20.06.2019)
Wallfahrtskirche Zur schmerzhaften Mutter Gottes (Bödingen)
Schmerzhafte Mutter
*KathTube – Zeitzeugnis – Fronleichnamsprozession 1947 in Köln – Mit britischem Originalkommentar

Im Marien-Wallfahrtsort Bödingen bei Hennef ist an diesem Freitag mit einem Pontifikalamt das Kompassionsfest gefeiert worden. Es wird auch Fest der Betrübnis und Schmerzen Mariens unter dem Kreuz genannt. Aufgrund des schlechten Wetters fiel in diesem Jahr seit langer Zeit die damit verbundene Prozession aus. Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki ging in seiner Predigt auf die Gottesmutter

Weiterlesen

Kardinal Woelki: Maria ist ‘Zepter der rechten Lehre’

In einer Predigt positioniert sich der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki gegen die Kirchenstreik-Aktion „Maria 2.0“

Quelle
YouTube: Kardinal Woelki zur Original-Maria

In einer Predigt positioniert sich der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki gegen die Kirchenstreik-Aktion „Maria 2.0“. Die Gottesmutter stehe für überzeitliche Wahrheiten, die entscheidend seien für das Heil des Lebens.

Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat sich deutlich gegen „Maria 2.0“ positioniert. In seiner Predigt im Rahmen eines Gottesdienstes zur Feier des Kompassionsfestes im Marienwallfahrtsort Bödingen bei Hennef bezeichnete er Maria jüngst als „Zepter der rechten Lehre“ und „Überwinderin der Irrlehren“. Die Gottesmutter sei zudem „Dienerin der Wahrheit. Sie leuchtet uns als Meeresstern voran auf unserem Pilgerweg und wirft strahlen ihres Lichtes auf uns“.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel