Ein Frühling in Jerusalem
Wolfgang Büscher in Jerusalem
Wolfgang Büscher in Jerusalem: Zwei Monate hat er in der Altstadt gelebt, erst in einem arabischen Hostel am Jaffator, dann in einem griechischen Konvent aus der Kreuzritterzeit. Er war einfach da, und doch hat er sich auf fast zweitausend Jahre alten Spuren bewegt – schon in den ersten Jahrhunderten nach Christus gingen Europäer nach Jerusalem, um eine Weile zu bleiben oder sogar ganz. Büscher bewegt sich durch die Räume, den Widerhall dieser zweitausend Jahre. Ein Ort, aufgeladen mit Religion, Prophetie, Politik. Früh um fünf auf dem Ölberg stehend, kann man es hören und sehen – erst die Muezzins, dann die Glocken, dann das erste Sonnenlicht auf der goldenen Kuppel des Felsendoms.
Männer Gottes – Menschen der Bibel AT
Ist Ihnen einmal aufgefallen, wie ähnlich uns die Menschen des Alten Testaments sind?
Ist Ihnen einmal aufgefallen, wie ähnlich uns die Menschen des Alten Testaments sind? Abraham, Mose, Jakob, Josua … Wir verbinden mit diesen Namen grosse Taten und übersehen oft das allzu Menschliche an ihnen.
Begegnen Sie zwölf Männern des AT mit ihren Freuden und Sorgen, Erfolgen und Versagen. Lernen Sie an ihrem Beispiel Gottes Prinzipien für die Nachfolge kennen. Denken Sie u.a. über folgende Fragen nach:
Der Auftrag der Evangelisation
Jesus sagte nach seiner Auferstehung und vor seiner Himmelfahrt
– Mat. 28.19-20: Gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe.
– Mark. 16.15: Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur.
Die grosse Bibel für Kinder
‘Die biblischen Geschichten sind klar und verständlich nacherzählt und einprägsam und liebevoll illustriert’
Rezension: Ausgezeichnet mit dem Christlichen Buchpreis 2015 als beste Kinderbibel!
Literatur/Musik/DVD: (1334)
Diese erweiterte Neuausgabe der beliebten “Die Bibel für Kinder” beinhaltet jetzt noch mehr Geschichten und Bilder. Die biblischen Geschichten sind klar und verständlich nacherzählt und einprägsam und liebevoll illustriert.
Rezension amazon (17)
Fund in Bethlehem: Der siebte Engel
„Der siebte Engel.“ Hört sich an wie ein Buchtitel von Dan Brown – ist aber ein aufregender Fund in der Geburtskirche Jesu in Bethlehem
Zwar ist dieser Fund nicht ganz so dramatisch wie die Erscheinung des siebten Engels in der Offenbarung des Johannes, aber für Kunsthistoriker und -liebhaber doch mehr als bedeutend. Denn in der Geburtskirche haben Restaurateure mithilfe der Thermographie ein Mosaik, das seit Jahrhunderten für verloren galt, wiedergefunden: Es stellt, in Überlebensgrösse, einen Engel dar. Eine wichtige Entdeckung, denn von den ursprünglich 2.000 Quadratmetern an Mosaiken sind nur etwa 200 Quadratmeter erhalten.
Es wird eine Zeit kommen…… 2.Tim. 4, 3-4
Sie werden nach eigenen Gelüsten Lehrer um Lehrer suchen
Die Bibel (118)
Es wird eine Zeit kommen, da sie die gesunde Lehre nicht mehr ertragen können. Sie werden nach eigenen Gelüsten Lehrer um Lehrer suchen, die das sagen, was den Ohren schmeichelt, und so werden sie das Ohr von der Wahrheit abwenden und den Fabeleien zuwenden. 2.Tim. 4, 3-4
Donnerstag, 15. April 2010
Eucharistiefeier mit den Mitgliedern der “Päpstlichen Bibelkommission”
Predigt von Benedikt XVI.
“Cappella Paolina” im Apostolischen Palast, Donnerstag, 15. Aril 2010
Liebe Brüder und Schwestern!
Ich habe nicht die Zeit gefunden, um eine richtige Predigt vorzubereiten. Ich möchte nur einen jeden von euch zur persönlichen Betrachtung einladen und hierzu einige Sätze aus der heutigen Liturgie vorschlagen und hervorheben, die sich dem vom Gebet durchdrungenen Dialog zwischen uns und dem Wort Gottes anbieten. Das Wort, der Satz, den ich zur gemeinsamen Betrachtung vorschlagen möchte, ist folgende wichtige Aussage des hl. Petrus: “Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen” (Apg 5,29).
Neueste Kommentare