Timotheus – Kapitel 3
Der Verfall der Frömmigkeit in der Endzeit
1 Das sollst du aber wissen, dass in den letzten Tagen werden greuliche Zeiten kommen. (1. Timotheus 4.1)
2 Denn es werden Menschen sein, die viel von sich halten, geizig, ruhmredig, hoffärtig, Lästerer, den Eltern ungehorsam, undankbar, ungeistlich,
3 lieblos, unversöhnlich, Verleumder, unkeusch, wild, ungütig,
4 Verräter, Frevler, aufgeblasen, die mehr lieben Wollust denn Gott,
5 die da haben den Schein eines gottseligen Wesens, aber seine Kraft verleugnen sie; und solche meide. (Matthäus 7.15) (Matthäus 7.21) (Titus 1.16)
Ich gebe euch ein neues Herz und einen neuen Geist
Ich gebe euch ein neues Herz und einen neuen Geist: Das versteinerte Herz nehme ich aus eurer Brust und gebe euch ein lebendiges dafür
1. Johannes 5,19
Die Kraft des Glaubens – Gottes Zeugnis von seinem Sohn – Bitte und Fürbitte – Die Bewahrung in Christus
Quelle
‘Für das Paradies auf Erden’?
Die Kraft des Glaubens
1 Wer glaubt, dass Jesus der Christus ist, der ist aus Gott geboren; und wer den liebt, der ihn geboren hat, der liebt auch den, der aus ihm geboren ist.
2 Daran erkennen wir, dass wir Gottes Kinder lieben, wenn wir Gott lieben und seine Gebote halten.
3 Denn das ist die Liebe zu Gott, dass wir seine Gebote halten; und seine Gebote sind nicht schwer.
4 Denn alles, was aus Gott geboren ist, überwindet die Welt; und unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.
5 Wer ist es aber, der die Welt überwindet, wenn nicht, der da glaubt, dass Jesus Gottes Sohn ist?
Hirtenbrief – 1. Fastensonntag B (18.02.2018)
L1: Gen 9,8-15; L2: 1 Petr 3,18-22; Ev: Mk 1,12-15
Fastenhirtenbrief 2018 – Bischof Küng
Liebe Brüder und Schwestern!
Einmal mehr sind wir am Aschermittwoch in die Fastenzeit eingetreten und bitten Gott, er möge uns durch diese Zeit der Umkehr und der Busse die Gnade schenken, in der Erkenntnis Christi voranzuschreiten und die Kraft seiner Erlösungstat durch unser Leben aus dem Glauben sichtbar zu machen (vgl. Tagesgebet 1. Fastensonntag).
Gott spricht uns alle an. Am 1. Fastensonntag vernehmen wir die Botschaft: „Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ (Mk 1,14).
Geschichte Gottes mit dem Menschen
Zentrale Texte der Bibel auf theologischem, literarischem und spirituellem Niveau ausgelegt
Martin Buber – Diverse Beiträge
Fridolin Stier
Katholisch leben – Der Tabernakel
Fridolin Stier -‘Das Buch Ijob’
Zentrale Texte der Bibel auf theologischem, literarischem und spirituellem Niveau ausgelegt. Mit einem Geleitwort von Professor Christoph Dohmen. Fridolin Stier (1902-1981) legte bereits vor dem 2. Vatikanum und dem folgenden “Bibelfrühling” diese biblische Theologie vor, die für die katholische Exegese einen bahnbrechenden Neuansatz darstellte. Der Autor bietet eine sprachmächtige Übertragung zentraler Bibeltexte. Sie sind eingebettet in eine Auslegung, die eine Geschichte Gottes mit den Menschen nachzeichnet und so Urerfahrungen des Glaubens auch heute noch erschliesst.
Gottes Plan für Ihre Finanzen
Gott hat einen Plan für alle Bereiche Ihres Lebens – einschliesslich der Finanzen
Weitere Literatur von Derek Prince
Gott hat einen Plan für alle Bereiche Ihres Lebens – einschliesslich der Finanzen. In diesem Buch erläutert Derek Prince, wie Sie mit Ihrem Geld nach biblischen Prinzipien umgehen, um so in Segen und der Fülle Gottes leben zu können.
Biografie
Derek Prince (1915 – 2003) wurde 1915 als Sohn britischer Eltern in Indien geboren und erhielt seine Ausbildung an zwei der angesehensten Institutionen Englands: am Eton College und an der Universität Cambridge. Im Alter von 24 Jahren wurde er in Cambridge zum Professor der Philosophie ernannt. Als er im 2. Weltkrieg in die Britische Armee einberufen wurde, nahm er eine Bibel mit, um sie als „ein philosophisches Werk“ zu studieren. Eines nachts, als er allein auf seiner Stube war, wurde er mit der Realität Jesu Christi konfrontiert, nahm ihn als Herrn und Heiland an, und die Ausrichtung seines Lebens änderte sich von Grund auf.
Deutsche Bischöfe gegen neue Vaterunser-Übersetzung
‘Es wird sich nichts ändern – auch aus ökumenischen Gründen’
Quelle
‘Das Vaterunser’ – Diverse Beiträge
Das Vaterunser – Das bekannteste Gebet
Matthäus – Kapitel 6
In der Diskussion um die deutsche Übersetzung der Vaterunser-Bitte hat nun auch die Deutsche Bischofskonferenz einen Beschluss gefasst: Es wird sich nichts ändern – auch aus ökumenischen Gründen.
Bonn, 25.01.2018
In der Diskussion um die deutsche Übersetzung der Vaterunser-Bitte “Und führe uns nicht in Versuchung” hat sich die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) zu Wort gemeldet. In einer am Donnerstag in Bonn veröffentlichten Mitteilung wenden sich die Bischöfe gegen eine Änderung der deutschen Übersetzung. “Gerade die konfessions- und länderübergreifende Einheitlichkeit des Textes im gesamten deutschen Sprachraum ist dabei nicht das unbedeutendste Argument”, heisst es in der fünfseitigen Stellungnahme. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hatte zuvor ebenfalls bekundet, dass sie keinen Änderungsbedarf sieht. Bereits im vergangenen Jahr hatten sich die Bischöfe Rudolf Voderholzer (Regensburg), Peter Kohlgraf (Mainz) und Stephan Ackermann (Trier) gegen eine Änderung der Bitte ausgesprochen.
Neueste Kommentare