Die Bibel

Lukas 8.4 – Die Wahl als Freiheit!

Lukas 8.4 – Vom Sämann

4 Da nun viel Volks beieinander war und sie aus den Städten zu ihm eilten, sprach er durch ein Gleichnis:

5 Es ging ein Säemann aus, zu säen seinen Samen. Und indem er säte, fiel etliches an den Weg und ward zertreten und die Vögel unter dem Himmel frassen’s auf.
6 Und etliches fiel auf den Fels; und da es aufging, verdorrte es, darum dass es nicht Saft hatte.
7 Und etliches fiel mitten unter die Dornen; und die Dornen gingen mit auf und erstickten’s.

8 Und etliches fiel auf ein gutes Land; und es ging auf und trug hundertfältige Frucht. Da er das sagte, rief er: Wer Ohren hat, zu hören, der höre!

Weiterlesen

Liturgie, wie im Exil von Avignon UPDATE

Bibel trägt den Atem Gottes in die Welt

Papst: Die Bibel trägt den Atem Gottes in die Welt

Quelle

Papst: Die Bibel trägt den Atem Gottes in die Welt

Ohne die Heilige Schrift ist der Glaube nicht vollständig. Es würde etwas fehlen. Darauf ging der Papst an diesem Freitag bei einer Audienz für die Delegation der Katholischen Bibelvereinigung ein, die ihren 50. Jahrestag feiert. Angeführt wurde die Delegation vom philippinischen Kardinal Luis Antonio Tagle, der den Vorsitz der Bibelföderation innehat.

Mario Galgano – Vatikanstadt

Der Heilige Geist „liebt es“, durch die Heilige Schrift zu wirken. Das hob der Papst in seiner Rede hervor. Durch die Schrift trage der Heilige Geist „den Atem Gottes in die Welt“ und erfülle das Herz „mit der Wärme des Herrn“. Und deshalb dürfe die Bibelwissenschaft auch nicht allein auf wissenschaftliche Beiträge und Publikationen beschränkt bleiben. „Es ist wie mit dem Holz, das mühsam gesammelt werden muss, bevor man es zum Heizen verwenden kann. Aber so wie Holz nicht von selbst Wärme produziert, so bringen auch die besten Studien allein nicht viel: man braucht Feuer, man braucht den Geist, damit die Bibel im Herzen brennt, Leben wird.“

Weiterlesen

Papst hebt die Bedeutung der Bibel hervor

Schweiz sollte sich nicht völlig von der Weltkirche ablösen

Die Schweiz sollte sich nicht völlig von der Weltkirche ablösen

Quelle, 26. April 2019

Die Schweiz sollte sich nicht völlig von der Weltkirche ablösen

Rom bleibt in der Deutschschweiz nur das Bistum Chur, um über einen Personalentscheid auch effektiv auf das kirchliche Geschehen einzuwirken. Gastkommentar zur Huonder-Nachfolge von Niklaus Herzog/Neue Zürcher Zeitung

Chur-Zürich (kath.net/Neue Zürcher Zeitung), 26. April 2019

Die Debatte um die Nachfolge von Bischof Vitus Huonder als Bischof von Chur hat eine breite Medienberichterstattung ausgelöst. Sie leidet allerdings daran, dass sie allein auf das Bistum Chur fokussiert und damit die grösseren Zusammenhänge verkennt. Auch der Ruf nach einem «Brückenbauer», der die verschiedenen Strömungen im Bistum Chur verbinden soll, ist einer eingeschränkten Optik geschuldet.

Weiterlesen

Biblisch – Die Folgen des Ungehorsams

Gott macht keine leeren Worte

Hesekiel 12
Ezechiel
Ungehorsam in der Bibel

Gott macht keine leeren Worte

21 Das Wort des Herrn erging an mich, er sagte:
22 »Du Mensch, was reden die Leute bei euch im Land Israel? Sie sagen: ›Die Zeit kommt und geht und die Prophezeiungen treffen nie ein!‹3
23 Ich werde dafür sorgen, dass dieses Gerede in Israel ein Ende hat. Sag zu ihnen: ›So spricht Gott, der Herr: Die Zeit ist gekommen, dass alles eintrifft, was meine Propheten euch angedroht haben.
24 Künftig wird es im Volk Israel keine falschen Propheten mehr geben, die leere Träume erzählen und den Menschen nach dem Mund reden.

Weiterlesen

Libanon – Insel des Christentums

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel