Papst Franziskus in Bangladesch
Presseschau: Medien in Bangladesch berichten rege über Papst
Papst Franziskus in Bangladesch: Die Medien des mehrheitlich islamischen Landes berichten ausführlich über die Visite und heben sich damit deutlich von der medialen Fastenkur der englischsprachigen Zeitungen und Nachrichtenportale in Myanmar ab, die nur verhalten über den ersten Teil dieser Papstvisite berichteten.
Wie zuvor schon in Myanmar ist die Rohingyakrise auch während des Aufenthalts des Papstes in Dhaka ein dominierendes Thema. Premierministerin Hasina Wajed hatte nach dem Beginn der Militärgewalt gegen die Rohingya im myanmarischen Teilstaat Rakhine die Grenze geöffnet und die Flüchtlinge ins Land gelassen. Mehr als 630.000 Rohingya sind inzwischen in Lagern untergekommen. In Myanmar war es dem Papst verwehrt worden, das Thema direkt anzusprechen.
Bangladesch – Heilige Messe mit Priesterweihe
Suhrawardy Udyan Park (Dhaka)
Apostolische Reise nach Bangladesch: Heilige Messe mit Priesterweihe 1.12.2017
Er kann gar nicht gewinnen. Und probiert es trotzdem
Er kann gar nicht gewinnen. Und probiert es trotzdem. So etwa mag ich das Projekt zusammenfassen, was der Papst in diesen Tagen unternimmt: die Papstreise nach Myanmar und Bangladesch
Veröffentlicht am 27. November 2017
Er kann gar nicht gewinnen. Und probiert es trotzdem. So etwa mag ich das Projekt zusammenfassen, was der Papst in diesen Tagen unternimmt: die Papstreise nach Myanmar und Bangladesch.
Die grosse Frage ist natürlich die nach den Rohingya, der ethnischen Minderheit, die aus Myanmar fliehen und die von Bangladesch nicht aufgenommen werden.
Präsidentenhaus (Dhaka) – Ansprache des Heiligen Vaters
Apostolische Reise nach Bangladesch: Begegnung mit Vertretern der Regierung und des öffentlichen Lebens sowie mit dem Diplomatischen Korps
Quelle
Papst Paul VI. – Pilgerreise nach Ostasien
Papst lobt Bangladesch für Aufnahme von Rohingy
Bangladesch: Papst ehrt Opfer des Unabhängigkeitskrieges
Herr Präsident,
werte Vertreter des Staates und des öffentlichen Lebens,
Eminenz, liebe Brüder im bischöflichen Dienst,
sehr geehrte Mitglieder des Diplomatischen Corps,
meine Damen und Herren,
zu Beginn meines Aufenthalts in Bangladesch möchte ich Ihnen, Herr Präsident, für die freundliche Einladung zu einem Besuch dieses Landes und für Ihre herzlichen Begrüssungsworte danken. Ich befinde mich hier auf den Spuren von zwei Vorgängern, Paul VI. und Johannes Paul II., um mit den katholischen Brüdern und Schwestern zu beten und ihnen meine Botschaft der Zuneigung und der Ermutigung zu bringen. Bangladesch ist ein junger Staat und hat dennoch immer einen besonderen Platz im Herzen der Päpste gehabt.
Papst in Bangladesch eingetroffen
Papst Franziskus ist in Bangladesch eingetroffen
Quelle
Bangladesch – Grösstenteils friedliches Zusammenleben
Bangladesch – Muslimisch, säkular und aufstrebend
Papst Franziskus ist in Bangladesch eingetroffen. Sein Flugzeug landete nach gut zweistündigem Flug kurz vor 10 Uhr MEZ, von Myanmar kommend, auf dem Flughafen von Dhaka. Vor der Abreise hatte der Papst in der Kathedrale von Rangun, der grössten Kirche Myanmars, eine Messe mit Jugendlichen gefeiert.
Bangladesch ist die zweite und letzte Etappe der Südostasienreise des Papstes. Während das mehrheitlich buddhistische Myanmar bisher noch nie von einem Papst besucht worden war, hat es in das mehrheitlich muslimische Bangladesch bereits zwei Papstreisen gegeben: 1970 eine Zwischenlandung von Paul VI., als Bangladesch noch zu Pakistan gehörte, und 1986 ein Besuch von Johannes Paul II.
Kathedrale St. Maryʼs (Yangon)
Reise nach Myanmar: Eucharistiefeier mit Jugendlichen
Quelle
Papst spricht Jugendlichen in Myanmar Mut zu
Papst in Myanmar und Bangladesch – Die Presseschau
Donnerstag, 30. November 2017
Während sich mein Besuch eures schönen Landes nun dem Ende nähert, möchte ich gemeinsam mit euch Gott für die vielen Gnaden danken, die wir in diesen Tagen empfangen durften. Wenn ich jetzt auf euch Jugendliche von Myanmar blicke, und auf alle, die uns außerhalb dieser Kathedrale mitverfolgen, möchte ich mit euch einen Satz der heutigen Lesung betrachten, der in mir nachklingt. Er stammt vom Propheten Jesaja und wird vom heiligen Paulus in seinem Brief an die junge Christengemeinde in Rom wiederaufgenommen. Hören wir noch einmal diese Worte: »Willkommen ist der Klang der Schritte der Freudenboten, die Gutes verkünden!« (vgl. Röm 10,15; Jes 52,7)
19. November 1986 Papst Johannes Paul II. in Bangladesh
Apostolic journey to Bangladesh – Meeting of John Paul II with four bishops of the Bangladeshi Nation
Vatikan – Reiseprogramm (Quelle)
‘Vor 37 Jahren wurde er Papst’: – Wie Johannes Paul II. die Jugend begeisterte
Vor 10 Jahren starb der “eilige Vater”
Dacca (Bangladesh), 19 November 1986
Dear brother Bishops,
1. I thank God, the Father of our Lord and Saviour Jesus Christ, for this opportunity to renew the ecclesial communion and brotherhood which we experienced together during your ad limina visit last year. You came to the See of Peter to manifest your apostolic faith. Now, with immense joy, the Successor of Peter comes to your own land to confirm and strengthen you in your service of the Gospel, which is “the power of God for salvation to every one who has faith”.
Neueste Kommentare