Vatikan-China-Deal
Kardinal Parolin: Der Vatikan-China-Deal kann Leben der Kirche “normalisieren”
Trotz massiver Kritik, Sinisierung, Schikanen und 50 leeren Bischofssitzen: Der Heilige Stuhl will offenbar das Abkommen mit dem Regime in Peking erneuern.
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt, 14. September 2020 (CNA Deutsch)
Der Vatikan will offenbar sein auslaufendes Abkommen mit dem kommunistischen Regime in Peking erneuern: Laut Aussagen von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hofft der Heilige Stuhl, damit das Leben der Kirche in China “normalisieren”.
Gegenüber Journalisten sagte Parolin heute, dass der Vatikan die Absicht habe, “dass [das Abkommen] verlängert wird, dass wir es weiterhin ad experimentum annehmen”.
Laut der “Catholic News Agency” betonte der italienische Kurienkardinal gegenüber dem italienischen Nachrichtendienst “AgenSIR” am 14. September: “Mit China ist es unser gegenwärtiges Interesse, das Leben der Kirche so weit wie möglich zu normalisieren, um sicherzustellen, dass die Kirche ein normales Leben führen kann, was für die katholische Kirche auch bedeutet, Beziehungen zum Heiligen Stuhl und zum Papst zu haben”.
Religionsfreiheit Weltweit: China
Volksrepublik China (mit Hongkong)
«In Anbetracht der Verschärfung der Vorschriften über die Ausübung des Glaubens, der Zerstörung von Kirchen, Kreuzen und Grabstätten, der brutalen Unterdrückung der muslimischen Uiguren und der Äusserungen Xi Jinpings zur Rolle der Religion stehen die Aussichten extrem schlecht, dass sich die Lage der Religions- und Glaubensfreiheit in China unter der herrschenden Regierung verbessern wird. Aller Voraussicht nach wird die Unterdrückung noch extremere Ausmasse annehmen.»
China Marienmonat in Corona-Zeiten
China Marienmonat in Corona-Zeiten: Inspiration durch die Heimsuchung Mariens und das Lehramt von Papst Franziskus
Peking, Fidesdienst, 7. Mai 2020
Die “Heimsuchung Mariens” soll chinesischen Katholiken im Marienmonat Mai als Vorbild dienen, wenn es darum geht, den Glauben und die Marienverehrung zu pflegen, während ein “Jahr der Familie”, das sich am Lehramt von Papst Franziskus inspiririert, Familien in der aktuellen Zeit begleiten soll, die noch immer von der Corona-Pandemie geprägt ist. Dies sind einige der Initiativen für den Marienmonat Mai, der im Zeichen einer intensiven Marienverehrung gelebt wird, die den Glauben der chinesischen Katholiken seit jeher geprägt hat. In diesem Jahr, das von der Covid-19-Epidemie gekennzeichnet ist, wird die Marienverehrung vielleicht sogar noch intensiver erlebt.
Chinas Aussenministerium
Chinas Aussenministerium: Abkommen mit dem Vatikan ein Erfolg
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt, 11. September 2020 (CNA Deutsch
Einige Tage vor dem Auslaufen des umstrittenen Abkommens Chinas mit dem Vatikan, das am 22. September 2018 unterzeichnet worden war, hat ein Sprecher des chinesischen Aussenministeriums öffentlich erklärt, dass dieses “erfolgreich umgesetzt” worden sei.
Wörtlich sagte Zhao Lijian auf einer Pressekonferenz am gestrigen 10. September: “Dank der konzertierten Bemühungen beider Seiten konnte das Interimsabkommen über die Ernennung von Bischöfen zwischen China und dem Vatikan seit seiner Unterzeichnung vor rund zwei Jahren erfolgreich umgesetzt werden”.
Der Nachrichtendienst “Bloomberg” berichtete am 9. September mit Verweis auf zwei anonyme Quellen, dass das Abkommen in den kommenden Wochen dennoch erneuert werden soll.
Offenbarung 12.12
Verlass die Stadt, mein Volk, damit du nicht mitschuldig wirst an ihren Sünden und von ihren Plagen mitgetroffen wirst!
Ärztin: Ich habe an “ethnischer Säuberung” gegen Uiguren teilgenommen
Offenbarung 18
Bibelserver
*Offenbarung 12.12
4 Dann hörte ich eine andere Stimme vom Himmel her rufen: Verlass die Stadt, mein Volk, damit du nicht mitschuldig wirst an ihren Sünden und von ihren Plagen mitgetroffen wirst!
5 Denn ihre Sünden haben sich bis zum Himmel aufgetürmt und Gott hat ihre Schandtaten nicht vergessen.
Weihe der Diözese Pjöngjang an die Muttergottes
Koreanischer Kardinal weiht an Mariä Himmelfahrt die Diözese Pjöngjang der Muttergottes
Quelle
Nordkoreaner erzählt: Trotz erschütternder Verfolgung breitet sich das Christentum aus
Kirche in Not
Von AC Wimmer
Seoul, 14. August 2020 (CNA Deutsch).
Der Erzbischof von Seoul, Kardinal Andrew Yeom Soo-jung, hat angekündigt, dass er morgen die Diözese Pjöngjang, zum Hochfest Mariä Himmelfahrt Unserer Lieben Frau von Fatima weihen wird.
“In diesem bedeutenden Jahr, in dem der 75. Jahrestag der [koreanischen] Befreiung und der 70. Jahrestag des Ausbruchs des Koreakrieges begangen werden, habe ich beschlossen, die
Neueste Kommentare