China/Asien Osteuropa

Myanmar – Katholische Laien

Myanmar – Katholische Laien: Trotz aller Schwierigkeiten setzen sie ihren Dienst fort

Quelle
Die Apos­tel von Schwe­ni­ko­ne
Naypyidaw
Geschichte Myanmars

Myitkyina, Fidesdienst, 10. Juli 2021

Das Evangelium “bis ans Ende der Welt” bringen: dieses Ziel verfolgt der 72-jährige Katechet John NgwaZar Dee, der seit 50 Jahren im Laienamt aktiv ist. John NgwaZar Dee ist der erste Katechet des indigenen Stammes der Lisu in der Diözese Myitkyina im Bundesstaat Kachin im Norden Myanmars. Als der erste Missionar Zang Yaw in der abgelegenen Region im Gebiet der heutigen Pfarrei Putao in der Diözese Myitkyina ankam, die von Angehörigen des Volkes der Lisu und Rawang bewohnt ist, begann er, das Evangelium vorzulesen und über die Erlösung zu sprechen, die Christus Jesus schenkt, und wandte sich damit an Menschen, die noch nie von ihm gehört hatten. Um das Dorf zu erreichen, muss man 15 Tage auf unwegsamen Pfaden wandern. Der Pfarrer der Kirche von Putao schafft es deshalb nur selten, diese unzugänglichen Gebiete zu erreichen, oft nur einmal im Jahr. Aber trotz der Entfernung besuchte der Katechet John NgwaZar Dee, als er noch jünger war, das Dorf 14 Mal, um den Samen des Evangeliums auszusäen. Dank seines missionarischen Eifers und seines beispielhaften Lebens, weckte er bei fast allen Einwohner des Dorfes und der Nachbardörfer, angezogen von der Botschaft und Gestalt Christi, den Wunsch sich taufen zu lassen und nahmen den katholischen Glauben an.

Weiterlesen

Inhaftierter indischer Jesuit stirbt im Alter von 84 Jahren

Inhaftierter indischer Jesuit, Pater Stan Swamy, stirbt im Alter von 84 Jahren *UPDATE

Quelle
Fidesdienst
Menschenrechtler Swamy ist tot – “Märtyrer für Gerechtigkeit”
*Indien: Oppositionellen-Brief nach Tod von Pater Swamy

Von Courtney Grogan

Neu-Delhi, 5. Juli 2021 (CNA Deutsch)

Ein indischer Jesuitenpater ist am Montag im Alter von 84 Jahren gestorben, nachdem er die letzten acht Monate seines Lebens wegen seines Engagements für die untersten Kasten der indischen Gesellschaft im Gefängnis verbracht hatte.

Pater Stanislaus Lourduswamy, im Volksmund Pater Stan Swamy genannt, starb wenige Tage vor seiner geplanten Kautionsanhörung vor dem High Court of Bombay, die aufgrund seines sich verschlechternden Gesundheitszustandes verschoben worden war.

Weiterlesen

Südkorea – Papstbesuch in Nordkorea

Südkorea – Papstbesuch in Nordkorea: Geheimdienstchef wirkt an der Vorbereitung mit

Quelle
Römisch katholische Kirche in Korea
Park Jie-won

Seoul, Fidesdienst, 6. Juli 2021

Wie Park Jie-won, Chef des südkoreanischen Geheimdienstes, erklärt, wirkt er persönlich an der Vorbereitung eines möglichen Besuchs von Papst Franziskus in Nordkorea mit: wie von lokalen Quellen bestätigen, betont der Leiter des “National Intelligence Service”, dass er am gestrigen 6. Juli, am Rande eines Gottesdienstes an einem Treffen mit Erzbischof Kim Hee-jung und dem Apostolischen Nuntius in Südkorea, Erzbischof Alfred Xuereb, in Mokpo in der südlichen Provinz Jeolla, Park Jie-won, teilgenommen hatte um sich mit den Kirchenvertretern über den Besuch von Papst Franziskus in Pjöngjang zu beraten. Der Gottesdienst, an dem Park teilnahm, wurde zur Feier der katholischen Kirche Sanjeong-dong in Mokpo abgehalten, die vom Heiligen Stuhl in den Rang einer “Basilica Minor” erhoben wurde und damit die erste Kirche in Südkorea ist, die diesen Titel erhielt. Etwa 200 Personen nahmen an der Feier teil, die von Erzbischof Kim Hee-jung unter Einhaltung der Anti-Covid-Massnahmen zelebriert wurde.

Weiterlesen

Nepal: 130 Priester an Corona gestorben

Insgesamt hat Corona in dem kleinen Himalaya-Staat bisher 9.112 Todesopfer gefordert

Quelle
Nepal
Indien: Kranker Jesuit Swamy in kritischem Zustand
Indien: Erster “Tag des christlichen Indien”
Fidesdienst

Insgesamt hat Corona in dem kleinen Himalaya-Staat bisher 9.112 Todesopfer gefordert. Zwei Drittel von ihnen starben nach Beginn der zweiten Corona-Welle im April dieses Jahres.

Durch den Tod vieler Priester droht nun in vielen Pfarreien und Gemeinden ein “Leadership-Vakuum”, erklärte Hanok Tamang vom Nationalen Kirchenverband NCFN. Hinzu kämen für die christlichen Gemeinschaften wegen des Lockdowns von insgesamt 18 Monaten ernsthafte Finanzprobleme.

Weiterlesen

Myanmar – Waffenstillstand in Chin: Vertriebene kehren zurück

Nach wochenlangen intensiven bewaffneten Auseinandersetzungen herrscht im Bundesstaat Chin zwischen der burmesichen Armee und lokalen Kämpfern der “Chinland Defense Forces” (CDF) ein Waffenstillstand

Quelle

Hakha, Fidesdienst, 21. Juni 2021

Nach wochenlangen intensiven bewaffneten Auseinandersetzungen herrscht im Bundesstaat Chin zwischen der burmesichen Armee und lokalen Kämpfern der “Chinland Defense Forces” (CDF) ein Waffenstillstand. Dies bestätigt von P. Timothy Shing, ein eiheimischer katholischer Priester aus Mindat in der Diözese Hakha im burmesischen Bundesstaat Chin im Osten Myanmars. Der Priester engagiert sich zusammen mit anderen Geistlichen und lokalen katholischen Ordensleute und Laien für die Versorgung von Vertriebenen, die vor den Kämpfen geflohen sind. In den letzten Tagen haben örtliche Pfarrer einen beherzten Appell zur Beendigung der Gewalt auf den Weg gebracht und festgestellt, dass “viele unschuldige Menschen leiden und verzweifelt sind”. In diesem Zusammenhang bat er auch um internationale Hilfe.

Weiterlesen

20. Juni 2021 – 11.55 Uhr – Angelus

Angelus – Vom Petersplatz: Das Angelusgebet mit Papst Franziskus

Papst beim Angelus: In den Stürmen des Lebens auf Gott vertrauen
Papst bittet um humanitäre Korridore für Myanmar

Myanmar – Bischöfe *UPDATE

Myanmar – Bischöfe: “Humanitäre Korridore müssen offen bleiben. Heilige Orte müssen in Konflikten geschützt werden”

Quelle
Myanmars Bischöfe in Sorge: “Das Volk stirbt”
*Burmesische Streitkräfte nehmen katholischen Priester fest
Myanmar

Yangon, Fidesdienst, 12. Juni 2021

“Die absichtliche Zerstörung humanitärer Hilfe für arme, schutzbedürftige und mittellose Menschen ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit”, so Beobachter, die berichten dass die burmesische Armee Reissäcke, Nahrungsmittelhilfe und Hilfsgüter für Flüchtlinge zerstört. Auch ein Krankenwagen soll in Brand gesteckt worden sein, heisst es in einer Mitteilung, die daran erinnert, dass insgesamt 80 Säcke Reis und Medikamente, die von Wohltätern für Flüchtlinge aus dem Dorf Loi Ying (katholische Diözese Pekhon) zur Verfügung gestellt wurden, vernichtet wurden (vgl. Fides 11/06/2021). “Es gibt keine Worte, um solche schrecklichen und grausamen Taten zu beschreiben”, so der Beobachter aus Kreisen der Ortskirche und stellt fest, dass “Flüchtlinge dringend Nahrung und medizinische Versorgung benötigen”, während die Konflikte zwischen der burmesischen Armee und den Volksverteidigungskräften anhalten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel