Armenien und Aserbaidschan: Frieden oder Scheinfrieden?
Stehen Armenien und Aserbaidschan vor einem Friedensschluss? Entsprechende Ankündigungen kommen aus Jerewan und Baku, den beiden Hauptstädten
Quelle
Armenien: Bislang älteste Kirche entdeckt – Vatican News
Armenien: “Der Westen schaut weg” – Vatican News
Armenien
Aserbaidschan
Stefan von Kempis – Vatikanstadt
Es wäre ein Schlusspunkt unter einen jahrzehntelangen Konflikt – wenn es denn tatsächlich zur Unterzeichnung eines Abkommens kommen sollte. Seit ihrer Unabhängigkeit in den neunziger Jahren hat es zwischen den beiden Ex-Sowjetrepubliken immer wieder gekracht; dabei ging es vor allem um Karabach, eine mehrheitlich von Armeniern bewohnte Enklave, die aber völkerrechtlich zu Aserbaidschan gehört…und von diesem vor zwei Jahren im Handstreich zurückerobert wurde. Was zu einem dramatischen Exodus der armenischen Bevölkerung führte.
China: Gebet für Papst Franziskus in Sheshan
Für eine Genesung von Papst Franziskus haben im Marienheiligtum von Sheshan der Bischof von Hongkong und der Bischof von Shanghai gemeinsam gebetet
Quelle
Agenzia Fides – Beiträge zu China
Sheshan
Laut Fides-Dienst wurde über den Besuch, der in der letzten Woche stattfand, im wöchentlichen Newsletter der Diözese Hongkong berichtet. Kardinal Stephen Chow Sau-yan von Hongkong und Bischof Shen Bin von Shanghai beteten demnach am 25. Februar in dem Marienheiligtum vor dem Bildnis der Muttergottes, das Papst Franziskus sehr am Herzen liegt, gemeinsam für die Gesundheit des Bischofs von Rom.
China und die Neuordnung der Welt
China und die Neuordnung der Welt (Auf dem Punkt). Europa im geopolitischen Spannungsfeld zwischen den Weltmächten China, Russland und den USA
Europa im Spannungsfeld zwischen China, Russland und den USA
Weltmacht, Wirtschaftsmacht, wachsende Spannungen in den internationalen Beziehungen: China erzeugt in Europa zunehmend Angst. Doch das muss nicht sein, zeigt Susanne Weigelin-Schwiedrzik: Europa, so der überraschende Befund, ist im geopolitischen Kräfte- und Mächtespiel zwischen China, USA und Russland der versteckte Akteur, der durchaus entscheidend sein kann.
Das politische System der Volksrepublik China
Die chinesische Regierung ist zu einem der wichtigsten Akteure in der internationalen Politik aufgestiegen. Ohne eine sorgfältige Analyse des politischen Systems ist ein fundiertes Verständnis des Aufstiegs der Volksrepublik China nicht möglich
Die chinesische Regierung ist zu einem der wichtigsten Akteure in der internationalen Politik aufgestiegen. Ohne eine sorgfältige Analyse des politischen Systems ist ein fundiertes Verständnis des Aufstiegs der Volksrepublik China nicht möglich.
Welchen Anteil haben politisches System und Staatstätigkeit an der wirtschaftlichen Transformation Chinas?
Welche Konsequenzen haben wirtschaftliche Modernisierung und weltwirtschaftliche Integration für das politische System?
Ist das politische System zur Anpassung an veränderte ökonomische, technologische, gesellschaftliche und internationale Bedingungen fähig?
Welche Potenziale und Risiken werden die mittelfristige Entwicklung des politischen Systems prägen?
Die Volksrepublik China als Akteur im heutigen Pakistan
Die Volksrepublik China als Akteur im heutigen Pakistan • Nutzen und Risiken des Aufbaus einer chinesischen Machtbasis in Südasien
Verlag/Bestellung
China-Strategie
Gwadar – Wikipedia
AfPak – Wikipedia
Eine “Allwetter-Freundschaft”, höher als der Himalaya, tiefer als die tiefsten Meere und süßer als Honig – so sprechen Politiker Pakistans und Chinas gerne von den Beziehungen ihrer beider Staaten.
Wie tief geht diese offenkundig so außergewöhnliche Freundschaft wirklich?
Welche Interessen haben die Politiker, die Militärs, die Unternehmer und die Zivilgesellschaft an diesen Beziehungen wirklich?
Taiwan – China verändert den Status quo
Die fortgesetzten Aggressionen Pekings gegen das demokratische Taiwan schüren die Kriegsgefahr. Wie stehen die deutschen Parteien zur Taiwanfrage?
Quelle
Taiwan (Insel) – Wikipedia
Republik China (Taiwan) – Wikipedia
14.02.2025
Michael Leh
Taiwan wird von der Volksrepublik China ständig militärisch bedroht. Fast täglich durchfliegen chinesische Kampfflugzeuge die Luftraumüberwachungszone Taiwans. Immer wieder operieren Kriegsschiffe der chinesischen “Volksbefreiungsarmee” rund um die demokratisch regierte Insel. Dabei überqueren sie auch immer wieder die sogenannte Mittellinie in der Taiwanstraße.
Neueste Kommentare