China/Asien Osteuropa

Asien/Südkorea

Erzbischof von Seoul: “Ein Jahr des pastoralen Dienstes als Hirten mit dem Geruch der Schafe”

Quelle

Seoul, Fidesdienst, 25. Juni 2013

An den Worten von Papst Franziskus, der sich Hirten “mit dem Geruch der Schafe” wünscht, will sich Erzbischof Andrew Yeom Soo-jung von Seoul inspirieren, der vor genau einem Jahr, am 25. Juni 2012 sein Amt im Erzbistum Seoul antrat. Die Erzdiözese Seoul hat 10 Millionen Einwohner, darunter 1,5 Millionen Katholiken, die von 930 Priestern betreut werden. Ausserdem gibt es 540 Ordensmänner und 2.000 Ordensschwestern. Diese “pastorale Armee” will der Erzbischof in den Dienst der Frohen Botschaft stellen. Anlässlich des ersten Jahrestages seiner Amtseinführung zieht der Erzbischof im Gespräch mit dem Fidesdienst Bilanz.

Weiterlesen

Korea

Neue Kirche an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea

Mit der Fertigstellung einer Kirche an der Grenze zwischen den beiden Koreas soll ein Zeichen für Frieden und Versöhnung zwischen den beiden koreanischen Staaten gesetzt werden. Wie die südkoreanische Bischofskonferenz nach Angaben von Asianews mitteilte, soll die neue Kirche am kommenden 25. Juli eingeweiht werden. Anlass seien die Feierlichkeiten zum Waffenstillstand, mit dem vor 60 Jahren, am 27. Juli 1953, der Koreakrieg beendet wurde. Die Kathedrale in Paju, mit deren Bau 1997 begonnen wurde, steht auf einem Grundstück, das von nordkoreanischen

Weiterlesen

Irakischer Vize-Ministerpräsident beim Papst

Der irakische Vize-Ministerpräsident Rowsch Nuri Shaways hat an diesem Montag den Papst im Vatikan getroffen

Irak-KriegFides-Dienst: Irak
Fides-Dienst: Hongkong

Einzelheiten der Unterredung teilte der Vatikan nicht mit. Ein zentrales Thema dürfte jedoch die schwierige Lage der Christen in dem Land gewesen sein. Seit dem Irak-Krieg und dem Sturz des Regimes von Saddam Hussein im Jahr 2003 sind Christen im Irak Opfer von islamistischem Terror und verstärkter Diskriminierung.

Weiterlesen

4. Treffen der Arbeitsgruppe Vietnam – Heiliger Stuhl

Die Arbeit an einer Stabilisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Staaten geht weiter

Vietnam und der Vatikan
Msgr. Girelli to Vietnamese bishops
Unterwegs in Vietnam

Vatikanstadt, 12. Juni 2013, zenit.org

Das vierte Treffen der Arbeitsgruppe Vietnam – Heiliger Stuhl wir am 13. und 14. Juni im Vatikan stattfinden, berichtete der Leiter der vatikanischen Pressestelle, Pater Federico Lombardi.

Lombardi erklärte: “Das Treffen wird der Vertiefung und Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen Vietnam und dem Heiligen Stuhl dienen.” Das Datum des unmittelbar bevorstehenden Gipfeltreffens wurde am Ende der dritten Zusammenkunft in Hannoi am 27. und 28. Februar 2012 festgelegt.

Weiterlesen

Wir respektieren Religionsfreiheit

China

Quelle
China katholisch
Römisch-katholische Kirche in China

Der Sprecher des Pekinger Aussenministeriums weist Kritik aus Rom zurück. In China herrsche Religionsfreiheit, und die katholische Kirche im Land könne sich “gesund entwickeln”, sagte Hong Lei an diesem Donnerstag vor der Presse in Peking.

Papst Franziskus hatte am Mittwoch Katholiken weltweit zum Gebet für die Kirche in China aufgerufen. Der schon von Benedikt XVI. eingerichtete Gebetstag, der in diesem Jahr auf den Freitag fällt, soll daran erinnern, dass das Regime in Peking die katholische Kirche im Land zu kontrollieren versucht.

Weiterlesen

China: KP untersagt religiöse Erziehung

IGFM: Versuch, die nächste Generation zu indoktrinieren

IGFM
Erster Weltgebetstag für die Kirche in China 
Papst Franziskus ruft zum Gebet für die verfolgte Kirche in Rot-China auf

Frankfurt am Main / Peking, 22. Mai 2013

Religionsunterricht gibt es an Chinas Schulen nicht. Weder bieten staatliche Schulen derartigen Unterricht an, noch duldet die Kommunistische Partei Chinas, dass irgendeine Religionsgemeinschaft selbst Schulen für Kinder betreibt. Lediglich die fünf offiziell anerkannten Glaubensgemeinschaften – Buddhismus, Taoismus, protestantisches und katholisches Christentum und Islam – dürfen theologische Institute für Studenten oberhalb des Schulalters unterhalten.

Weiterlesen

Philippinen

Wahlen gegen Vetternwirtschaft

Die auf den Philippinen herrschende Vetternwirtschaft, die die Macht in den Händen einiger weniger konzentriert, verstärkt Korruption und Ineffizienz. Mit diesem harten Urteil über die herrschenden politischen Verhältnisse hatten sich die Bischöfe des Inselstaates im Vorfeld der Wahlen zu Wort gemeldet. An diesem Montag ist es nun soweit, die wahlberechtigte Bevölkerung ist an die Urnen gerufen, um über die politische Zukunft des Landes zu entscheiden. Dabei ist die Entscheidung, um die es geht, nicht nur für die Philippinen selbst interessant, denn diese haben eine wichtige Mittlerrolle in einer Gegend, die mit dem Koreakonflikt und dem Vormarsch radikaler Islamistenbewegungen vor enormen Herausforderungen steht. Luciano Bozzo ist Dozent für internationale Beziehungen und strategische Studien an der Universität von Florenz, er sagte gegenüber Radio Vatikan:

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel