China/Asien Osteuropa

Pakistan: Mehr Schutz und Entschlossenheit von der Regierung

Pakistan- Attentat in Lahore: Bischöfe fordern mehr Schutz und Entschlossenheit von der Regierung

Quelle
Dialog – Arbeit vieler Jahre ist zerstört

Lahore, Fides – Dienst, 30. März 2016

“Der Mord an unschuldigen Menschen und insbesondere an Frauen und Kindern im Namen der Religion ist inakzeptabel. Neben den vielen Christen wurden auch muslimische Männer, Frauen und Kinder Opfer dieses brutalen Anschlags. Wir beten für alle Opfer dieses Attentats und fordern die Regierung auf, nach den Schuldigen zu suchen und sie der Justiz zu übergeben, und Schutzmassnahmen für alle Bürger, auch für Minderndheiten und angreifbare Gemeinschaften auf den Weg zu bringen”, so Bischof Joseph Arshad, Vorsitzender der bischöflichen Justitia-et-Pax-Kommission nach den Anschlägen von Ostern in Lahore. Im Gulshan-i-Iqbal-Park kamen bei einem Selbstmordattentat 72 Personen ums Leben, darunter 30 Kinder. Über 300 Menschen wurden verletzt.

Weiterlesen

Lahore: Anschlag galt Christen

Offenbar soll die Reform der pakistanischen Blasphemiegesetze verhindert werden – Sorge um Asia Bibi wächst

Von Johannes Seibel

Aachen/Lahore, Die Tagespost, 29. März 2016
Asia Bibi: Div. Beiträge

Unter den etwa 70 Toten des Anschlags vom Ostersonntag auf einen Freizeitpark im pakistanischen Lahore sind rund 20 Christen. Dies sagte gestern ein Sprecher der Nationalen Kommission für Gerechtigkeit und Frieden (NCJP), eine Einrichtung der Bischofskonferenz in Pakistan, gegenüber dem katholischen Hilfswerk missio in Aachen. Unter den rund 300 Verletzten befänden sich ebenfalls zahlreiche Christen. Mitarbeiter der NCJP haben seit Sonntag die Schäden des Anschlags aufgenommen und die Opfer und deren Angehörige in Krankenhäusern betreut.

Weiterlesen

Verschleppter Priester im Jemen vermutlich am Leben

Bischof: Verschleppter Priester im Jemen vermutlich am Leben

Quelle

Zuständiger Bischof Hinder: Es besteht kein Grund zur Annahme, dass der Ordensmann Tom Uzhunnalil im Jemen tatsächlich gekreuzigt worden ist.

Es herrscht weiterhin Unklarheit in der Causa des entführten und angeblich gekreuzigten katholischen Priesters Tom Uzhunnalil im Jemen. So zeigte sich der für die Region zuständige Bischof Paul Hinder gegenüber der deutschen Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Sonntag, 27. März 2016 vorsichtig zuversichtlich: Er habe bis zur Stunde Grund zu der Annahme, dass der Ordensmann lebe und sich in den Händen der Entführer befinde. Meldungen über eine angebliche Hinrichtung durch Islamisten könne er nicht bestätigen, die Bemühungen um die Freilassung des Priesters und Ordensmannes dauerten an.

Weiterlesen

Dankbarkeit, Geduld, Erwartung

Drei Wegweiser für die Kirche in China

Der erste Hongkonger, der den Papst wählt
Kirche in Not: Kardinal John Tong Hon
Unter Druck
Kardinalshut für Bischof John Tong von Hong Kong
Brief des Hl. Vaters: Vatikan
An die Bischöfe, die Priester, die Personen des gottgeweihten Lebens und an die gläubigen Laien der katholischen Kirche in der Volksrepublik China
Erläuternde Anmerkung: Vatikan

Interview mit dem neuernannten Kardinal John Tong Hon, Bischof von Hongkong.

Quelle: 30 Tage, Aus Nr. 01/02 – 2012

Interview mit Kardinal John Tong Hon von Gianni Valente

Kardinal John Tong Hon ist ein einfacher, ausgeglichener Mensch, kein Mann grosser Worte und auffälliger Gesten. Unter den Kardinälen, die Benedikt XVI. beim Konsistorium vom 18. Februar 2012 kreiert hat, sticht er aus mehr als einem Grund heraus: er ist nicht nur ein begeisterter Basketballspieler, sondern auch ein Experte des Taoismus und des Konfuzianismus – und ein Christ „zweiter Generation“.

Weiterlesen

Hong Kong

Hong Kong – Über 3000 Katechumenen empfangen in der Osternacht das Sakrament der Taufe

Quelle
Kirche in Not: Kardinal John Tong Hon

Hong Kong, Fides – Dienst, 17. März 2016

“Ihr habt nicht nur das Licht gefunden, ihr müsst selbst zum Licht werden, das die Welt erleuchtet”, so der Bischof von Hongkong, Kardinal John Tong Hon, bei der Abschlussprüfung der Glaubenskurse am vergangenen 6. März, dem vierten Sonntag in der Fastenzeit.

Wie die Wochenzeitschrift des Bistums Honkgong berichtet, haben sich 3.200 Katechumenen auf den Empfang der Sakramente der christlichen Initiation (Taufe, Erstkommunion und Firmung) vorbereitet, die sie in der Osternacht empfangen werden.

Weiterlesen

Pakistan

Diözese Islamabad sammelt Zeugenaussagen für die Anerkennung des “Martyriums“”von Shahbaz Bhatti

Islamabad, Fides – Dienst, 1. März 2016

In den vergangenen Tagen gedachte die katholische Glaubensgemeinschaft in Pakistan des Todestags des katholischen Minderheiten Ministers Shahbaz Bhatti, der am 2. März 2011 gewaltsam ums Leben kam. Unterdessen beginnt die Ortskirche in Islamabad mit dem Sammeln von Zeugenaussagen, die zu einer eventuellen Eröffnung eines diözesanen Prozesse dienen könnten, in dessen Rahmen Bhatti zum “Märtyrer” erklärt wird.

Weiterlesen

Kardinal Charles Maung Bo von Yangon

Kardinal aus Myanmar hofft auf nationale Aussöhnung

Quelle

Kardinal Charles Maung Bo von Yangon erhofft sich neues Erstarken Myanmars, Frieden und nationale Aussöhnung durch eine neue Regierung. Zudem soll den militärischen Führern, die das Land von 1962 – 2011 regiert haben, vergeben werden.

Im Gespräch mit der französischen Nachrichtenagentur “Eglises d’Asia“ mahnte der Prälat zu mehr Respekt gegenüber religiöser Freiheit in dem offiziell buddhistisch dominierten Land. Besonders die Wiedereröffnung katholischer Schulen, die unter dem Militärregime in den 1960er Jahren geschlossen wurden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel