China/Asien Osteuropa

Pakistan/Vatikan: Treffen für Asia Bibi

Der Ehemann und eine Tochter der pakistanischen Todeskandidatin Asia Bibi wünschen sich eine Begegnung mit Papst Franziskus

UPDATE: EU-Vizeparlamentspräsident fordert Freilassung von Asia Bibi

Quelle
Asia Bibi
Open Doors

Der Ehemann und eine Tochter der pakistanischen Todeskandidatin Asia Bibi wünschen sich eine Begegnung mit Papst Franziskus. Das berichtet das Portal Vatican Insider. Demnach bereisen die Angehörigen der wegen Blasphemie zum Tod verurteilten Christin in der kommenden Woche Rom, Madrid, Paris, Berlin und möglicherweise auch Brüssel.

Weiterlesen

Indien

Indien: Emeritierter Erzbischof Cheenath verstorben

Quelle

Er war bekannt für sein beherztes Engagement während und nach den Christenverfolgungen 2007 und 2008 in Orissa: Der ehemalige Erzbischof von Mumbai, Raphael Cheenath, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Das teilen die Steyler Missionare an diesem Dienstag mit. Cheenath gehörte diesem Orden an. Er starb an den Folgen einer Krebserkrankung und wird am Mittwoch in Mumbai beigesetzt.

1985 hatte Papst Johannes Paul II. Cheenath zum Erzbischof von Cuttack-Bhubaneswar berufen, wo er insgesamt 26 Jahre lang wirkte. Die Kirche in Indien beklag den Tod eines Mannes, der die Erzdiözese „in der traumatischsten Zeit für die Kirche in Indien geleitet hat“, sagte Kardinal Oswald Gracias, Erzbischof von Mumbai und Vorsitzender der Indischen Bischofskonferenz.

Weiterlesen

Philippinen: „Der Präsident verwirrt uns“

Auf den Philippinen herrscht der neue Präsident Rodiguo Duterte mit harter Hand

Quelle
Ausbildung von Laien: Kirche in Not
Glück und seine Bedingungen; Ein interkultureller Vergleich der Philippinen und Deutschlands
Kirche in Not(Video) “Wer wir sind”

Er geht brutal gegen Drogendealer vor, laut philippinischen Medien sollen bereits 700 Menschen von Polizisten und Milizen getötet worden sein. Duterte behauptet von sich, „nichts mit Menschenrechten am Hut“ zu haben. In der Kirche und bei der Opposition herrscht vor allem Ratlosigkeit, sagt der Assumptionistenpater Bernard Holzer, der seit zehn Jahren auf den Philippinen lebt, im Gespräch mit Radio Vatikan.

Weiterlesen

Indien

Indien – Im Jahr der Barmherzigkeit lehren die Bibelstudien den Gläubigen aller Religionen die Vergebung

Quelle

Nagpur, Fides – Dienst, 4. August 2016

Die Beteiligung an den im Jahr der Barmherzigkeit vom ‘Zentrum für katholische Bildung’ (CIC) von Nagpur (in Zentralindien) organisierten Bibelstudien haben Sushma Suryawanshi, einer zum Christentum konvertierten Buddhistin „die Kraft gegeben all denen zu verzeihen, die mir weh getan haben“.

Weiterlesen

China/Vatikan

China/Vatikan: 93jähriger Bischof verstorben

funeralQuelle
China: Untergrundkirchenbischof beigesetzt
Asien/China: Trauer um Mons. Huang Shoucheng

Der Bischof von Xiapu, Vincenzo Huang Shoucheng, ist mit 93 Jahren gestorben. Das teilte an diesem Samstag der vatikanische Pressesaal mit. Er verbrachte 35 Jahren unter Hausarrest und Zwangsarbeiten, da er der Romtreuen katholischen Untergrundkirche angehörte. Der Todestag des Verstorbenen sei vor einer Woche gewesen, doch erst jetzt konnte man seine Tod verkünden.

Weiterlesen

Beileidstelegramm von Papst Franziskus an Erzbischof von Tokyo

Tiefe Trauer und Gebete für Hinterbliebene und Opfer

Papst trauert um Opfer in Behindertenheim in Japan

Rom, Zenit.org, 26. Juli 2016, Britta Dörre

Papst Franziskus sandte ein von Kardinalstaatssekretär unterzeichnetes Beileidstelegramm an den Erzbischof von Tokyo, Msgr. Peter Takeo Okada. In der Nachricht drückte er sein Beileid für die Opfer und Hinterbliebenen der Strage aus, die sich heute früh in dem Zentrum „Tsukui Yamayurien“ für Behinderte in Sagamihara westlich von Tokyo ereignet hatte.

Papst Franziskus sprach seine tiefe Trauer aus und versicherte allen Betroffenen seine Nähe und Gebete.

Weiterlesen

Pakistan: Abschied von Vater Teresa

Zehntausende von Menschen haben am Samstag in Karatschi am Staatsbegräbnis von Abdul Sattar Edhi teilgenommen

Quelle
Offizielle Webseite

Der populäre caritative Aktivist, den einige westliche Medien „Vater Teresa“ nannten, ist am Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben. Ministerpräsident Nawaz Sharif hatte den Samstag zum nationalen Trauertag erklärt.

Edhi, ein asketischer Mann mit nur wenig Schulbildung, hatte als Kleinhändler in den vierziger Jahren damit begonnen, sich für Arme, Kranke und Sterbende einzusetzen. Sein Lebensweg weist einige Parallelen mit Mutter Teresa von Kalkutta auf. 1951 gründete er eine Stiftung, die inzwischen die grösste wohltätige Organisation Pakistans in privater Hand ist; sie betreibt u.a. Krankenhäuser und Behindertenzentren.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel