Brauchtum

Sevilla in Bildern

Sevilla in Bildern: So feiern Spaniens Katholiken eine spektakuläre wie fromme Karwoche

Quelle
Semana Santa 2024 – Prozessionen in Sevilla, Málaga, Granada & Co. (andalusien360.de)
Die Karwoche in Sevilla – Offizielle Tourismus-Webseite von Andalusien (andalucia.org)
Ein verborgener Gründonnerstagsbrauch? Wie Gläubige die Karwoche durch das Sieben-Kirchen-Gehen anders erfahren
Pilgerweg der sieben Kirchen (deutschlandfunk.de)

Almudena Martínez-Bordiú

Sevilla – Freitag, 29. März 2024

Die Karwoche in Sevilla ist eine der eindrucksvollsten und malerischsten katholischen Traditionen Spaniens.

Jedes Jahr bereiten sich Gläubige und Mitglieder von etwa 70 Bruderschaften und Laienvereinigungen darauf vor, Teil eines großen Spektakels zu werden, das die Frömmigkeit der Menschen im Süden Spaniens zum Ausdruck bringt und jedes Jahr Besucher aus aller Welt anzieht.

Bei den Prozessionen ziehen Wagen mit Heiligenbildern durch die Stadt, begleitet von Fastenliedern, Musikkapellen und Büßern.

Weiterlesen

Kreuzweg, Tod und Auferstehung: Was ist das Triduum?

Interview: Über die “drei heiligen Tage” und warum sich der Papst in die Politik einmischt

 

 

 

 

 

 

Quelle
Ostern: Bräuche von Palmsonntag bis Ostern – Religion – Kultur – Planet Wissen (planet-wissen.de)

Weiterlesen

Fasten – Vorbereitung auf den nahenden Valentinstag

Liebe neu entdecken: Wie das Fasten eine Vorbereitung auf den nahenden Valentinstag ist

Quelle
Wer war der heilige Valentin? (erzdioezese-wien.at)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Samstag, 27. Januar 2024

Wenn sich der 14. Februar nähert, dreht sich üblicherweise alles um die Planung für den Valentinstag, das weltweite Fest der Liebe. Aber es gibt eine tiefere Ebene dieses Tages, besonders im christlichen Kontext, wo er mit der bedeutungsvollen Praxis des Fastens zusammentrifft.

Wie vertieft das Fasten das echte Verständnis von Liebe, besonders wenn man es durch die Linse der Geschichte des Heiligen Valentins betrachtet? Ein Vorschlag in Vorbereitung auf den Tag der Liebe.

Weiterlesen

Warschau – Der Umzug der Heiligen Drei Könige *UPDATE

Der Umzug der Heiligen Drei Könige ist eine Darstellung der historischen Ereignisse der Geburt von Jesus und des Besuchs der Weisen aus dem Morgenland, die vor ihm niedergekniet sind, vor 2.000 Jahren. Sein Ziel ist, allen Menschen das Evangelium näherzubringen

Quelle
Rekordverdächtige Dreikönigsparade: 900 Städte beteiligten sich
Drei-Königs-Umzüge in der Übersicht – Radio-Europa (radioeuropa.fm)
*Bischof: “Polen braucht heute mutige Gläubige: heilige Familien, heilige Lehrer, heilige Politiker”

Der Umzug der Heiligen Drei Könige

Der Umzug der Heiligen Drei Könige ist eine Darstellung der historischen Ereignisse der Geburt von Jesus und des Besuchs der Weisen aus dem Morgenland, die vor ihm niedergekniet sind, vor 2.000 Jahren. Sein Ziel ist, allen Menschen das Evangelium näherzubringen.

Die Geschichte dieses Umzugs reicht bis ins Jahr 2009 zurück, als die Schüler einer Warschauer Schule zum ersten Mal ein Krippenspiel auf den Straßen der Stadt organisiert haben. Seit 2011 wird der Umzug außer in Warschau auch in anderen polnischen Gemeinden durchgeführt. Im Jahr 2013 hat der erste Umzug außerhalb Polens stattgefunden, in der Ukraine. Im Jahr 2019 gab es den Umzug bereits in 752 Orten in Polen und in 22 Städten außerhalb des Landes!

Weiterlesen

Tiroler in Brasilien – Treze Tilias

Treze Tílias – Wikipedia

Linden im Urwald | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Sternsingerkinder assistieren bei Neujahrsmesse mit dem Papst

Insgesamt 20 Sternsingerkinder aus Deutschland, der Schweiz, Südtirol, der Slowakei und Ungarn haben an diesem Neujahrstag dem Papst bei der Messe zum Hochfest der Muttergottes assistiert. Die vier aus der Schweiz waren im Anschluss zu Besuch bei Vatican News

Quelle

Gudrun Sailer – Vatikanstadt

Annina, Melanie, Louis und Lukas haben einiges zu erzählen, wenn sie zurück in Herisau im Kanton Appenzell Ausserrhoden sind.

“Ich erzähle zu Hause, dass ich dem Papst die Hand geschüttelt habe! … dass es schön war, dass wir so nah am Papst gewesen sind… Freundlich. Und es sind ganz viele Kardinäle dagewesen. Wir haben viele Lieder gesungen und es war schön und spannend, wenn man gesungen hat, denn weil der Petersdom so groß ist, hat es sich sehr schön angehört.”

Weiterlesen

Wir wünschen gottgesegnete friedliche Weihnachten

Ammler Krippe – zum Staunen schön! (amden-weesen.ch)

Tagesschau – Krippe aus Sturmholz – Play SRF
Weihnachten – Geburt Christi (261)
Weihnachten 2012 (vatican.va)

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel