Brauchtum

Christmette

Fest der Geburt des Herrn – Predigt von Papst Franziskus

Koptisch WeihnachtVatikanische Basilika, Donnerstag, 24. Dezember 2015

Quelle
Nächste Übertragung: Christmas Message and Urbi et Orbi

In dieser Nacht leuchtet ein “helles Licht” (Jes 9,1); über uns allen strahlt das Licht der Geburt Jesu auf. Wie wahr und aktuell sind die Worte des Propheten Jesaja, die wir gehört haben: “Du erregst lauten Jubel und schenkst grosse Freude” (9,2)! Unser Herz war wegen der Erwartung dieses Momentes schon voller Freude, jetzt aber wird dieses Gefühl noch verstärkt und fliesst gleichsam über, denn die Verheissung hat sich erfüllt, endlich ist sie Wirklichkeit geworden. Jubel und Freude versichern uns, dass die im Geheimnis dieser Nacht enthaltene Botschaft wirklich von Gott kommt. Es gibt keinen Platz für Zweifel – überlassen wir ihn den Skeptikern, die allein den Verstand befragen und deshalb niemals die Wahrheit finden. Es gibt keinen Raum für die Gleichgültigkeit – sie herrscht im Herzen dessen, dem es nicht gelingt zu lieben, weil er Angst hat, etwas zu verlieren. Alle Traurigkeit wird vertrieben, denn das Jesuskind ist der wahre Tröster des Herzens.

Weiterlesen

In Christus offenbart sich die Barmherzigkeit Gottes

Gott will unsere Herzen umwandeln und die Welt aus dem Einflussbereich egoistischer Interessen befreien

WeihnachtsikoneVon Bischof William Shomali

Die Tagespost, 23. Dezember 2015

Unsere Grossväter im Glauben beteten mit dem Propheten Jesaja: “Taut, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, lasst Gerechtigkeit regnen! Die Erde tue sich auf und bringe das Heil hervor” (Jes 45,8). Und nun verkünden die Engel in Bethlehem einfachen Hirten diese erschütternde Nachricht: “Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr.”

Seit jeher war Gott der menschlichen Vernunft zugänglich gewesen und hatte sich als einziger, allwissender und allmächtiger Schöpfer zu erkennen gegeben. Durch das Gewissen des Menschen offenbarte er sich zudem als Gesetzgeber, der das Naturgesetz und die grundlegenden menschlichen Werte kundtat. Sodann hat er sich den Propheten als ein Gott offenbart, der ein Freund der Menschen und ihnen nahe, sowie der Beschützer seines Volkes ist. Doch in der Fülle der Zeit offenbarte er sich durch Jesus Christus als der Heiland der Menschen.

Weiterlesen

Die Weihnachtswoche in Rom und in der Welt

Weihnachtsstimmung auf dem Petersplatz

WeihnachtswocheQuelle

Die Woche beginnt für Papst Franziskus mit den Weihnachtsglückwünschen an die römische Kurie und anschliessend an die Vatikan-Mitarbeiter.

Am Dienstag feiert der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in Rom einen Gottesdienst mit Drogenabhängigen, die in einem katholischen Zentrum leben. Bei der heiligen Messe um 18 Uhr nehmen auch einige Flüchtlinge teil, die im selben Zentrum wohnen.

Am Mittwoch findet keine Generalaudienz statt.

An Heiligabend findet die Christmesse um 21.30 Uhr im Petersdom statt. Wir übertragen live und mit deutschem Kommentar.

Am Nachmittag wird um 13.30 Uhr Ortszeit der lateinische Patriarch von Jerusalem, Fouad Twal, in Bethlehem die Geburt Jesu feiern. Die Christmette bei der Geburtskirche findet um Mitternacht statt. Twal wird dann anschliessend auch die Heilige Pforte bei der Katharinenkirche in Bethlehem öffnen.

Weiterlesen

“Er macht sich klein, wird ein Kind”

Papstrede vor den Stiftern des Weihnachtsbaums und der Krippe auf dem Petersplatz — Volltext

Franziskus verschenktQuelle
Franziskus verschenkt geschenkte Krippe nach Bethlehem

Wir übernehmen im Folgenden die Ansprache von Papst Franziskus vor den Stiftern des Weihnachtsbaums und der Krippe auf dem Petersplatz. Der Text wurde auf der Webseite von Radio Vatikan veröffentlicht.

***

Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag!

Ich heisse Sie herzlich willkommen und danke Ihnen für die Gaben, die Sie vorbereitet haben. Sie sind sehr schön; und es macht Freude, wenn man bedenkt, dass Sie diese nicht nur dem Papst und den Pilgern darbringen, die sie bewundern können, sondern vor allem Jesus, dem Herrn, denn er ist der Gefeierte!

Weiterlesen

Festliche Gottesdienste zu Weihnachten

Zahlreiche Gottesdienste unter www.weihnachtsgottesdienste.de

Weihnachten in BethlehemQuelle
Weihnachten: Diverse Beiträge

Rom. zenit.org, 18. Dezember 2015, Redaktion

Auch in diesem Jahr bietet www.weihnachtsgottesdienste.de, der Online-Suchdienst der evangelischen und der katholischen Kirche in Deutschland, Auskunft über Zeiten und Orte von Gottesdiensten, Christmetten, Andachten und Krippenspielen – von Heiligabend und Weihnachten über Neujahr bis zum Dreikönigstag.

In den vergangenen Wochen haben zahlreiche katholische Pfarrgemeinden und evangelische Kirchengemeinden sowie andere christliche Kirchen aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Gottesdienste und Angebote in eine Datenbank eingetragen. Viele Gemeinden haben neben Ort, Termin und Pfarrer oder Pastorin ausserdem angegeben, ob die Kirche behindertengerecht ausgestattet ist oder Gottesdienste in Fremdsprachen angeboten werden. Nun können diese Gottesdienste beim Online-Suchdienst bundesweit recherchiert werden – nach Konfession, Postleitzahl oder Ort und Termin.

Weiterlesen

‘Kommt und seht’

Kommt und seht – Die Krippenlandschaft, das Kirchenjahr und die Geschichte der Liebfrauenkapelle Neuhausen auf den Fildern

Kommt und sehtVerlag

Das sakrale Kunstwerk an der Friedhofsmauer, die Liebfrauenkapelle, ist in seinem Mauerwerk aus dem Jahre 1480 das älteste Bauwerk in Neuhausen auf den Fildern. Mittelpunkt der Kapelle ist eine ausdrucksstarke, wertvolle Holzfigur aus dem ausgehenden Mittelalter von 1470: “Unsere liebe Frau von der Kapelle”.

Durch die Nachzeichnung der weltweit ersten Krippendarstellung von Franz von Assisi geht das Buch in der geschichtlichen Entstehung auf den Ausgangspunkt aller Krippen zurück.

Auch das unterschiedlich gestaltete ganze Kirchenjahr mit seinen Festen und der immer sehenswerte Blumenschmuck wird in diesem mit viel Liebe zum Detail und mit langem Atem zum Druck gebrachte Buch ins Buch ins Bild gerückt. Das Buch “Kommt und seht” möchte dazu verhelfen, dieses Kleinod und seine Geschichte kennenzulernen. In der Advents- und Weihnachtszeit wird dieses Juwel bereichert durch eine beeindruckende, so wohl einmalige Krippenlandschaft.

Weiterlesen

Papst Franziskus erinnert an Heiligen Martin

Franziskus erinnerte im Zuge der Generalaudienz an den Heiligen Martin, dessen Gedenktag die Kirche am 11. November begeht

Der Heilige Martin mit GansQuelle
St. Martin, St. Martin, St. Martin

Franziskus erinnerte im Zuge der Generalaudienz an den Heiligen Martin, dessen Gedenktag die Kirche am 11. November begeht.

Martin von Tours ist nach Worten des Papstes ein Lehrmeister der “Herzlichkeit, der Aufnahme Notleidender sowie auch der Nächstenliebe”. Franziskus wandte sich zu diesem Anlass besonders an die aus Frankreich und Ungarn angereisten Pilgern. Der im jahr 316 in Ungarn geborene Martin wurde zum Missionar des Nordostens von Frankreich, erinnerte der Papst vor den Pilgern. Martin von Tours ist auch Stadtpatron der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires; Franziskus war selbst in seiner argentinischen Zeit in der Martinskirche in Buenos Aires tätig.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel