Hl. Kolumban
Papst Franziskus hat das Zeugnis des Wandermönchs Kolumban als Impuls für die heutige Zeit gewürdigt. Anlässlich des 25. Internationalen Treffens der Kolumban-Gemeinschaften verfasste er eine Botschaft
Quelle
Botschaft von Papst Franziskus zum 25. Internationalen Treffen der Gemeinschaften des hl. Kolumban, Columban’s Day 2024, Piacenza, 22.-23. Juni 2024
Columban-Tag 2024 Piacenza – Diözese Piacenza-Bobbio
Sankt Columban – sanktgallus.net
Aktuelles – Kolumbansweg
Hl. Kolumban
Mit zwölf Gefährten war der irische Mönch Kolumban (ca. 540-615) am Ende des 6. Jahrhunderts von Bangor in Nordirland nach Bobbio in Norditalien unterwegs. Die irischen Wandermönche evangelisierten neu und gründeten Gemeinschaften, die später im Mittelalter zu großen Klöstern wurden. Ihr Botschaft des Glaubens, friedlichen Zusammenlebens und Respektes prägte Europas religiöses Erbe nachhaltig.
Heilige Messe mit Priesterweihe – Chur *UPDATE
Priesterweihe von Adrian Klima und Ernst Niederberger | Bistum Chur (bistum-chur.ch)
*Für das Bistum Chur wurden heute zwei Priester geweiht: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Priesterweihe von Ivan Šarić am Hochfest Verkündigung des Herrn, 25. März 2023, 10 Uhr – YouTube
*Ivan Saric zum Priester geweiht: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Für ein neues Miteinander
Appell an ein neues Miteinander – trotz “social distancing”
SRF Quelle – Massnahmen des Bundesrates
Schweizer Bischofskonferenz
Bistum Basel
Bistum Chur
Diözese Lausanne Genf und Freiburg
Bistum Sitten
Bistum St. Gallen
Nathalie Christen, Bundeshaus-Korrespondentin, SRF, 13. März 2020
Wenn vier Bundesratsmitglieder gleichzeitig auftreten, sendet die Landesregierung damit auch ein Zeichen an die Bevölkerung: Es geht um viel. Jetzt heisst es Zusammenstehen.
‘Mehr Solidarität mit den verfolgten Christen’
Bischof Markus Büchel ruft nach mehr Solidarität mit den verfolgten Christen
Quelle
Zum Nachhören – Übertragung des Gedenkgottesdienstes mit Bischof Markus Büchel vom 20.01.2019 zum Nachhören
Mexiko – Bischöfe trauern um getöteten Priester
Fidesdienst – Mexiko
Religionsfreiheit – Kirche in Not
Bischof Markus Büchel ruft nach mehr Solidarität mit den verfolgten Christen
“Heute wohnen wir der grössten Christenverfolgung aller Zeiten bei!” rief Bischof Markus Büchel am Sonntag, 20. Januar 2019, in der bis auf den letzten Platz besetzten Luzerner Jesuitenkirche den Anwesenden zu. Der Bischof von St. Gallen zelebrierte die traditionelle Messe zum Gedenken an Pater Werenfried van Straaten, Gründer des katholischen Hilfswerks Kirche in Not, der 2003 verstorben ist.
Fotogalerie Pressebericht cath.ch Pressebericht kath.ch Radio Maria Podcast Weiterlesen
*Staat im Staat/Einheit der Kirche? – Was sagt der Bischof?
Kongregation für die Glaubenslehre
(10. Juli 2002)
Quelle
Kongregation für die Glaubenslehre – Dekret über die Ablehnung des Rekurses einiger exkommunizierter Frauen
Vatikan – Vorbemerkung zum Dekret zur Feststellung der Exkommunikation
*Pseudo-Bischöfin bei Podium in katholischem Pfarreizentrum
Hinweis/Quelle: Beachten Sie auch: Exkommunikation bleibt aufrecht – neue Stellungnahme der Glaubenskongregation vom 21. Dezember 2002.
Die von Kardinal Ratzinger und dem Sekretär der Glaubenskongregation, Erzbischof Tarcisio Bertone, unterzeichnete Erklärung hat folgenden Wortlaut:
Am vergangenen 29. Juni 2002 hat der Gründer einer schismatischen Gemeinschaft, Romulo Antonio Braschi, versucht, den katholischen Frauen


Neueste Kommentare