Bistum Chur/Vaduz

Predigt von Bischof Vitus

Predigt von Bischof Vitus an Pfingsten 2014

Felsenkirche LalibelaQuelle
Felsenkirche von Lalibela
Der Umsturz der Werte
In Memoriam – Prof. em. Dr. Dr. Georg Huntemann

Brüder und Schwestern im Herrn,

wir haben in der ersten Lesung den Bericht des Pfingstwunders gehört. Der Heilige Geist lässt sich auf die Apostel nieder und befähigt sie zum Glaubenszeugnis, so dass aus ihrer Predigt und ihrem Wirken die Kirche hervorgeht. Wir stehen an der Wiege der Kirche. Wir feiern den Geburtstag der Kirche.

Weiterlesen

Ringen um ein Sterben in Würde

Die Euthanasie-Kontroverse erreicht Wien

Der barmherzige Samariter, Johann Karl Loth um 1676– Bürgerinitiative für Verbot in Verfassung.

Die Tagespost, 4. Juni 2014, Von Stephan Baier

Tag des Lebens (Bistum Chur)

Unter einem “Grundrecht auf Sterben in Würde” verstehen die weltanschaulichen Exponenten in Europa heute ganz Unterschiedliches.

Selbst in Österreich, wo – nicht zuletzt aus historischen Gründen – ein Nein zur Euthanasie bisher politischer Konsens schien, propagiert eine Plattform “Letzte Hilfe” mittlerweile eine “ergebnisoffene Beratung zu einem möglichen selbstbestimmten Tod” und kritisiert, dass diese “infolge einer inhumanen und unsachlich restriktiven Gesetzgebung untersagt” werde.

Weiterlesen

Vatikanische Rückendeckung für Bischof Huonder

Schweiz: Vatikanische Rückendeckung für Bischof Huonder

“Der Bischof steht nicht infrage”

 In dem Konflikt zwischen dem Zürcher Regierungsrat Martin Graf und Bischof Vitus Huonder aus Chur habe das Aussenministerium des Vatikans dem Bischof für seinen “Einsatz im Namen der Kirche gedankt”. Das berichtete der Sprecher des Bischofs in einem Interview der Tageszeitung NZZ. Der Churer Bischof sei dankbar, dass ihm Rom den Rücken stärke. Der grüne Regierungsrat Martin Graf hatte bei einer Pressekonferenz im Juni vergangenen Jahres angemerkt, dass die Zürcher Kantonalkirche sich, anders als in der “geschützten Werkstatt in Chur oder Rom”, modernisiert habe. Er verstehe nicht, weshalb die “Churer Kirchenhierarchie anders als ihre Vorgänger 1963 den Segen staatskirchenrechtlicher Einrichtungen partout nicht sehen wollen”. Gemäss Graf verstosse die Nichtzulassung der Frauen zum Priesteramt gegen die Verfassung der Schweiz.

Weiterlesen

Bischofsvikar Casetti

Volle Entscheidungsbefugnis für das Priesterseminar (Communiqué)

In den vergangenen Jahren wurde verschiedentlich die Besorgnis geäussert, der Bischof von Chur beabsichtige, eine ‘parallele’ Priesterausbildung für Kandidaten einzurichten, die der ausserordentlichen Form des Römischen Ritus verbunden sind. Und an der gemeinsamen Sitzung des Priesterrats sowie des Rats der Laientheologinnen, Laientheologen und Diakone (RLD) vom 9. April 2014 wurden einmal mehr Bedenken geäussert, dass der Bischof für das Bistum ungeeignete Kandidaten zu Priestern weihen wolle, die von ausserhalb der Diözese stammten.

Weiterlesen

Predigt von Bischof Vitus

Palmsonntag, 13. April 2014, in der Kathedrale in Chur

Quelle
Karwoche in der Kathedrale in Chur
Kreuzweg-Meditationen 2014: Vatikan
Die Passion Christi

Brüder und Schwestern im Herrn,

die Passion unseres Herrn ist das Hauptlehrstück unseres Glaubens. Von ihr geht jede Gnade aus. Sie prägt sich tief in unsere Seele ein. Sie verwandelt uns, wenn wir uns ganz von ihr ergreifen lassen. Sie wandelt ein Herz aus Stein in ein Herz aus Fleisch. Sie lässt plötzlich erkennen, was da geschehen ist und wer es ist, der hier leidet und leidend stirbt. Kein Schuldiger, kein Verbrecher, sondern ein unschuldiger Mensch (Mt 27,4): Der Sohn Gottes.

Weiterlesen

Ich bin bei euch

Fastenhirtenbrief Bischof Haas

Jesus ChristusQuelle: Ganzer Fastenhirtenbrief

Msgr. Wolfgang Haas, Erzbischof von Vaduz

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

“Einige aber hatten Zweifel”

Die Rede ist von jenen aus der Gruppe der elf Jünger, die auf dem Berg, den Jesus ihnen genannt hatte, den auferstandenen Herrn sahen und vor ihm niederfielen.

Weiterlesen

“Grosser Vertrauensbeweis”

Churer Bischof Huonder zum Apostolischen Hauptvisitator ernannt

Papst Franziskus und Bischof Vitus Huonder von ChurQuelle
Bistum Chur

Bischof Huonder wurde von der Päpstlichen Kommission “Ecclesia Dei” mit der Apostolischen Visitation der Petrusbruderschaft beauftragt – Churer Medienbeauftragter nannte dies gegenüber kath.net einen “grossen Vertrauensbeweis”.

Chur-Vatikan, kath.net, 28. März 2014

Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, wurde von der Päpstlichen Kommission “Ecclesia Dei” mit der Apostolischen Visitation der Priesterbruderschaft Sankt Petrus beauftragt. Dies gab das Bistum Chur am Freitag in einer Pressemeldung bekannt. Es handelt sich um eine ordentliche Visitiation, wie sie auch bei anderen Gemeinschaften durchgeführt wird. Bischof Vitus Huonder wird als Hauptvisitator wirken, in Zusammenarbeit mit weiteren Beauftragten in Europa und den USA.

Weiterlesen

Chur

bischof_vitus01

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel