‘Die Welt braucht Hoffnung und Zuversicht’
Die Welt braucht Hoffnung und Zuversicht. Osterbotschaft von Bischof Joseph Maria Bonnemain
Quelle
‘Salbung bedeutet Sendung’
Chrisammesse mit Bischof Joseph Maria Bonnemain im Livestream
Liebe Christgläubige, Frauen und Männer im Bistum Chur und anderswo,
in der Osterliturgie beten wir: “Schaffe uns neu durch deinen Geist, damit auch wir auferstehen und im Licht des Lebens wandeln.”
Der Ausdruck “Licht des Lebens“ ist am Ostertag durch und durch treffend. In der Osternacht entzünden wir die Osterkerze, welche den Sieg Christi über die Finsternis und das Dunkel darstellt.
Der Tod hat nicht das letzte Wort. Das Leben, das Christus uns gegeben hat, verdrängt alles Dunkel der Welt. Es ist kein Zufall, dass wir Ostern nach dem ersten Frühlings-Vollmond feiern. Wir leben in einem Land, in dem der Wechsel zwischen den vier Jahreszeiten gut spürbar ist.
Der Weg des Heils *UPDATE
Der Weg des Heils – Apg 16,17
Quelle
*Bischof Huonder: Ich habe mich immer an die römischen Normen gehalten!
Hirtenbrief zur Fastenzeit 2019 von Msgr. Dr. Vitus Huonder, Bischof von Chur
Dieser Hirtenbrief ist am ersten Fastensonntag, am 10. März 2019, in allen Gottesdiensten zu verlesen.
Zur Veröffentlichung in den Medien ist er vom 11. März 2019 an freigegeben.
Chur, 1. Januar 2019 – Oktavtag von Weihnachten – Hochfest der Gottesmutter Maria
Vorwort
Liebe Leserin,
lieber Leser
Dies ist mein letzter Hirtenbrief zur Quadragesima, da meine Amtszeit als Bischof von Chur voraussichtlich am 21. April 2019, am Hochfest der Auferstehung unseres Herrn, endet.
Deshalb möchte ich zusammenfassend sagen, was für den Weg unseres Glaubens zu wissen dringend notwendig ist.
Schlusswort von Bischof Joseph M. Bonnemain
Am Schluss dieser Bischofsweihe kann ich als Erstes nur tief bewegt danken *UPDATE
Quelle
SRF: Churer Bischof Bonnemain vor übermenschlicher Aufgabe?
*Der neue Bischof von Chur
‘Weltanschauung’ von Giuseppe Gracia
Schlusswort von Bischof Joseph M. Bonnemain
DANKE!
Am Schluss dieser Bischofsweihe kann ich als Erstes nur tief bewegt danken.
Ich danke euch, die ihr heute hier seid und all den vielen, die heute über die Medien mitgefeiert und mitgebetet haben.
Drei Anliegen möchte ich an dieser Stelle zum Ausdruck bringen.
Die Schweizer Bistümer befinden sich zurzeit auf dem Weg zur Erneuerung der Kirche. Eine Phase des Betens und eine weitere des Austausches haben im Bistum bereits stattgefunden. Die dritte Phase sollte mit dem neuen Bischof beginnen. Jetzt ist es soweit!
Aus dem Bischofsrat
Bischof Peter Bürcher nahm zum letzten Mal daran teil
Bis zur definitiven neuen Bestellung der Leitungsämter des Bistums wurden gestern durch Bischof Joseph Maria die delegierten Vollmachten für Andreas Fuchs, Peter Camenzind und Urs Länzlinger neu verliehen, die sie bis anhin vom Apostolischen Administrator, Bischof Peter Bürcher, erhalten hatten. In dieser provisorischen Zusammensetzung tagte anschliessend der Bischofsrat. Bischof Peter Bürcher nahm zum letzten Mal daran teil.
Im Anschluss feierten alle Mitarbeitenden des Ordinariates die Eucharistie in der Kathedrale. Der Diözesanbischof dankte in diesem Rahmen dem Apostolischen Administrator für sein zweijähriges Wirken im Bistum und gratulierte ihm auch zu seinem goldenen Priesterjubiläum, das Bischof Peter morgen, 27. März – aufgrund der Pandemiemassnahmen nur im privaten Rahmen – feiern darf.
Demission von Churer Generalvikar, Martin Grichting
Martin Grichting, bisheriger Generalvikar der Diözese Chur, hat vor der Weihe und Amtseinsetzung des neuen Diözesanbischofs seine Demission von allen diözesanen und überdiözesanen Ämtern und Funktionen erklärt – ausser von seinem Amt als Domkapitular
Demission von Churer Generalvikar, Martin Grichting
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Chur, 23. März 2021 (CNA Deutsch)
Martin Grichting, bisheriger Generalvikar der Diözese Chur, hat vor der Weihe und Amtseinsetzung des neuen Diözesanbischofs seine Demission von allen diözesanen und überdiözesanen Ämtern und Funktionen erklärt – ausser von seinem Amt als Domkapitular.
Der bis zur Weihe des neuen Bischofs zuständige Apostolische Administrator, Msgr. Peter Bürcher, hat die Demissionen angenommen und Martin Grichting für die im Bistum geleisteten guten Dienste gedankt.
Gegenwärtig befindet sich Domherr Grichting in den Ferien, teilte das Bistum Chur mit.
“Heilen und den Glauben verkünden”
“Heilen und den Glauben verkünden”: Joseph Maria Bonneman zum Bischof von Chur geweiht
Von AC Wimmer
Chur, 20. März 2021 (CNA Deutsch)
Internen Streit heilen, vor allem aber zu den Menschen gehen, um das Evangelium verkünden, statt sich selbst als Struktur zu verwalten: Mit diesem Aufruf hat der neue Bischof von Chur, Joseph Maria Bonnemain, seinen Dienst als Hirte am 19. März angetreten.
“Wir sollten uns ‘de-zentrieren’; wir sollten uns nicht mit uns selbst beschäftigen, ja nicht einmal die diözesanen Institutionen und Strukturen sollten unser Denken und Reden dominieren. Die Menschen, die auf uns warten, interessiert das nicht!”, so der neue Bischof am Fest seines Namenspatrons, dem heiligen Josef.
Neueste Kommentare