Bistum Chur/Vaduz

Weihbischof Dr. Paul Vollmar ist gestorben

In der Nacht vom Sonntag, 2. Mai 2021 ist in Zürich der emeritierte Weihbischof Dr. Paul Vollmar SM im Alter von 86 Jahren gestorben

Quelle
Im Herrn verstorben: Dr. Paul Vollmar, em. Weihbischof von Chur, Zürich
Schweiz: Weihbischof Vollmar im Alter von 86 Jahren gestorben/Lebenslauf

In der Nacht vom Sonntag, 2. Mai 2021 ist in Zürich der emeritierte Weihbischof Dr. Paul Vollmar SM im Alter von 86 Jahren gestorben. Seinen bischöflichen Wappenspruch “Was Er euch sagt, das tut!” hat er bis ins hohe Alter mit seinem priesterlichen Wirken umgesetzt.

Paul Vollmar wurde am 11. Oktober 1934 in Überlingen am Bodensee geboren. Er wuchs zusammen mit sechs Geschwistern in Konstanz auf, wo er zunächst die Volksschule, dann zwischen 1946 und 1949 das Gymnasium besuchte. Bereits im Alter von 16 Jahren ging der junge Paul Vollmar als Postulant zu den Marianisten, die ihn ein Jahr später nach Freiburg ans Kollegium St. Michael schickten. 1959 legte er seine ewigen Gelübde ab.

Weiterlesen

‘Maria im Himmel auf Erden’

‘Maria im Himmel auf Erden’. Impuls von Bischof Bonnemain zur Eröffnung des Cantars Kirchenklangfestes

Quelle
Anpassung der COVID-Massnahmen per 19. April 2021

‘Maria im Himmel auf Erden’. Impuls von Bischof Bonnemain zur Eröffnung des Cantars Kirchenklangfestes

Ansprache von Bischof Joseph Maria Bonnemain zum Motto ‘Maria im Himmel auf Erden’ am 17. April 2021 in Herrliberg

In der liturgischen Tradition beten wir für die Verstorbenen: ‘Sie mögen ruhen in Frieden!’ Je länger je mehr habe ich mit diesem Ausdruck Mühe. Das Herz Gottes ist alles andere als ein langweiliges Ausruhen, das Jenseits ist vielmehr pure Dynamik, eine unendliche Symphonie, Lebendigkeit ohne Grenzen.

In diesem Sinne gefällt mir das Thema des heutigen Abends ganz besonders: ‘Maria im Himmel auf Erden’. Genauso ist es doch, wenn wir die Menschwerdung Gottes ernst nehmen. Ich möchte es ganz pointiert ausdrücken: Gott ist so sehr Gott, dass er nicht anders konnte, als Mensch zu werden, um mit uns Menschen alles zu teilen. Gott ist nur Gott, wenn er – wie Johannes in seinem Brief schreibt – die Liebe ist. Die pure Liebe, welche keine Spur von Selbstzentriertheit kennt, neigt dazu, das Geschaffene grenzenlos zu lieben.

Weiterlesen

Ansprache von Bischof Joseph Maria Bonnemain

Ansprache von Bischof Joseph Maria Bonnemain an die Synode Zürich

Quelle
Bischof Joseph Maria Bonnemain ernennt Generalvikare, beruft Frauen und gestaltet Bischofsrat neu
Madeleine Delbrel
Literatur: Madeleine Delbrel

Ansprache von Bischof Joseph Maria Bonnemain an die Synode Zürich

An der Sitzung der Synode, dem katholischen Parlament im Kanton Zürich, hielt Bischof Joseph Maria Bonnemain am 15. April eine Ansprache.

Sehr geschätzte Synodale, sehr geschätzte Mitglieder des Synodalrates, liebe Anwesende

Guten Morgen! Ich glaube, dass in dieser frühen Stunde dies der richtige Ausdruck ist.

Ich bin sehr froh und dankbar, hier zu sein. Es freut mich besonders, dass sich unter uns auch der neue Generalvikar für den Kanton Zürich befindet, der als Synodalrat das duale System gut kennt und mitträgt. Ich danke Luis Varandas, dass er bereit ist, die neue Aufgabe zu übernehmen und so weiterhin, d.h. sogar noch intensiver das kirchliche Leben mitzutragen. Ich danke zugleich Ihnen allen, weil auch Sie unsere Kirche mittragen, konkret in unserem Bistum Chur.

Erlauben Sie mir, dass ich mein Anliegen an die Synode gleich zur Sprache bringe.

Weiterlesen

Konkret mit Bischof Bonnemain

Konkret mit Bischof Bonnemain

Bistum Chur: Schlüsselstellen im Bistum neu besetzt

Bischof Joseph Maria Bonnemain ernennt Generalvikare, beruft Frauen und gestaltet Bischofsrat neu

Quelle

Bischof Joseph Maria Bonnemain ernennt Generalvikare, beruft Frauen und gestaltet Bischofsrat neu

Der neue Bischof von Chur, Joseph Maria Bonnemain, besetzt Schlüsselstellen im Bistum neu. Er ernennt Generalvikare, beruft Frauen in den Bischofsrat, schafft neue Ressorts und erneuert die Bistumskommunikation.

Ernennung von Generalvikaren

Bischof Joseph Maria Bonnemain ernennnt:

Luis Varandas zum Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus.
Peter Camenzind zum Generalvikar für die Bistumsregion Urschweiz.
Jürg Stuker zum Generalvikar für die Bistumsregion Graubünden und zum Moderator Curiae.

Weiterlesen

Im Christentum ist die Ansicht weit verbreitet….

Im Christentum ist die Ansicht weit verbreitet, dass die “eigentliche” Heimat des Menschen sich im Himmel, im Jenseits befinde

Forum Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich

Die Priesterausbildung im Bistum Chur wirft Fragen auf

Wohin führt der Bischof von Chur “sein” Bistum?

Eine Pressemitteilung des Priesterrates der Diözese Chur wirft grundsätzliche Fragen auf. Wer sich auf die Suche nach Antworten macht, stösst auf ein zunächst verwirrendes Puzzle. Wenn man es zusammengefügt hat, stellt man sich unwillkürlich die Frage: “Entheimatet” der Bischof von Chur seine Gläubigen?

Am 24. November bringt Radio Vatikan die Schlagzeile “Unruhe im Priesterseminar Chur”. Sie bezieht sich auf eine Pressemitteilung des diözesanen Priesterrats, die auf der Homepage des Bistums veröffentlicht wurde. Darin wird von der gemeinsamen Sitzung berichtet, zu der sich am 17. November der Priesterrat und der Rat der Laientheologinnen, Laientheologen und Diakone getroffen hatten.

Weiterlesen

‘Unterwegs mit der Unruhe der Liebe im Herzen’

“Unterwegs mit der Unruhe der Liebe im Herzen” – Osternacht-Predigt von Bischof Joseph Bonnemain

Quelle

“Unterwegs mit der Unruhe der Liebe im Herzen” – Osternacht-Predigt von Bischof Joseph Bonnemain

Liebe Schwestern und Brüder

Die Frauen haben nicht zuerst alles abgeklärt, bevor sie zum Grab gingen. Sie haben sich nicht gefragt: “Ist es vernünftig, dass wir dorthin gehen? Der Stein am Eingang des Grabes ist zu gross und zu schwer für uns.”

Sie kauften für teures Geld wohlriechende Öle. Diese Investition hätte für die Katz’ sein können. Sie wussten auch, dass das Grab versiegelt war – noch ein weiteres Hindernis. Sie lassen sich vom Herz bewegen und lenken und treiben.

Die Liebe ist oft unvernünftig und sie ist dennoch das einzig Richtige. Wenn das nicht wäre, stünde die Welt noch in der Steinzeit. Die wahre Motivation, was wirklich die Fantasie beflügelt, ist die Liebe, die Treue zu den eingegangenen Liebesbeziehungen.

Weiterlesen

Chur

bischof_vitus01

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel